Schlagwort: Wetter im Dezember

  • ☼ Wetterprognose Mai 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Mai 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Maiad3449fca3a24edd9901691c227fa963 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2018 über sein.

    Wonniger Monat Mai – in jedem Fall die erste Monatshälfte.

    Wetter im Dezember - Schnee auf roten Dächern

    Nach dem überwiegenden Schmuddelwetter im Monat April folgt ein strahlender Mai, wie er besungen wird und auch im Bilderbuch steht. Zumindest bis zu den Eisheiligen, die pünktlich in der Mitte des Monats – normalerweise vom 11. bis zum 15. Mai – kommen, können wir mit viel Sonnenschein und warmem Frühlingswetter rechnen.
    In diesem Jahr sieht es fast so aus, als wollten die Eisheiligen etwas später kommen. Das ist zwar selten, aber es kommt manchmal vor. Darüber hinaus scheint es, als ob der Temperatursturz keine viertägige Wärmedelle ist, sondern gleich in eine feuchte Wetterlage übergeht, die bis zum Monatsende anhält.

    Und so sieht das Wetter im Mai 2018 in der Realität aus:

    1. Tag der Eisheiligen 2018: Mamertus bringt gemäßigten Temperatursturz.
    Bei bedecktem Himmel und kühlem Wind fühlt sich der Tag weitaus kühler an als die Tage davor. Wir sind verwöhnt! Allmählich klettert das Thermometer auf 19 Grad. Die Sonne lässt sich wieder blicken.
    So richtig sieht es nicht nach Eisheiligen aus. Der erste Regen nach fast drei Wochen fiel gestern. Das könnte vielleicht der Grund für die Abkühlung sein. Die Zeit davor glänzte mit blauem Himmel und Sonnenschein, siehe ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: 1. Tag mit Temperatursturz



    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Mai 2018 = Tageswetter am 29. Dezember 2017:

    Der Tag startet eisig mit  minus 2 Grad. Noch liegt ein bisschen Schnee herum, denn am Abend vorher hat es leicht geschneit. Bescheidene Erinnerungen daran verraten die Wolken, die schnell kleiner und kleiner werden. Am Vormittag sind sie verschwunden und lassen einen hellblauen Himmel strahlen. Trotz der Kälte von minus 2 Grad hält sich der Schnee nur noch im Schatten. Bei hohem Luftdruck und fast Windstille steigt der Rauch aus den Schornsteinen senkrecht nach oben.
    Das sonnige Wetter hält an bis zum frühen Nachmittag. Der Himmel bezieht sich, die Temperatur bleibt kurz über dem Gefrierpunkt. Ab dem Abend regnet und schneit es abwechselnd. Anscheinend bewirken 1 bis 2 Grad mehr oder weniger schon den Unterschied zwischen durchsichtigem Wasser und weißem Schnee.


    Mai-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose April 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose April 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im April2882022b7cc74937800a3c9e736b4847 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 28. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat April 2018 über sein.

    Wetterprognose: Überwiegend feuchter Monat – mit tipptopp Aprilwetter.

    Am Anfang des Monats, pünktlich zum Osterfest, ist es vermutlich feucht und kalt, so wie es die Wetterregel vorausgesagt hat, siehe ☼ Wetterprognose: Weihnachten 2017 im Klee – Ostern 2018 im Schnee
    Aber so ganz klar ist noch nicht, ob vielleicht noch eine kleine Wetterwende zum Ostereier suchen kommt. Unter Umständen ist es besser, den Osterspaziergang zu verlegen, bis irgendwo die Sonne durchblitzt.
    Danach kommt ein typisches Aprilwetter mit viel Regen, eventuell Schnee und ab und an Sonnenschein.



    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im April 2018 = Tageswetter am 28. Dezember 2017:

    Frühaufsteher sahen ihn noch – den Schnee. Er lag noch zwischen den Fußstapfen und Autospuren, die noch frühere Aufsteher hinterließen. Anschließend trocknet die Strasse ab, so schnell wie es bei 4 Grad möglich ist. Kein Lüftchen rührt sich. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigem Luftdruck sinkt der Rauch aus den Schornsteinen nach unten. Nun ja, es gibt schönere Wintergerüche. Die Temperatur bleibt über dem Gefrierpunkt. Der Himmel bleibt grau, wechselt von hell nach dunkel und zurück. Zwischen trockenen Phasen regnet oder nieselt es. Sogar kleine Schneeflöckchen kommen herunter, halten sich aber nicht bis zum Boden. Zum Abend hin bleiben die Flocken als zarter Flaum auf dem Boden liegen, die Temperatur sinkt auf den Gefrierpunkt.

     

    April-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetterprognose März 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose März 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im März2218a6b9d8b44ce79ed600e71e93de0d 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März 2018 über sein.

    Ein Monat März, wie die Natur ihn liebt.

    Kirche, Pfarrhaus, familie mit KinderwagenBäume und Sträucher benötigen dringend Feuchtigkeit, denn im Frühjahr beginnt ihr Wachstum. Nach den eher niederschlagsarmen Monaten Januar und Februar ist Regen angesagt. Vielleicht kommt der Niederschlag auch als Schnee herunter – je nach Großwetterlage.

    Ende März beginnen mit Gründonnerstag und Karfreitag die Osterfeiertage. Laut einer alten Wetterregel soll es an Ostern schneien (kalt sein), wenn es zu Weihnachten warm ist, siehe ☼ Wetterprognose: Weihnachten 2017 im Klee – Ostern 2018 im Schnee

    So ganz klar ist es diese Ostern 2018 nicht. Zwar war es am Heiligabend 2017 tagsüber mit 5 Grad warm, jedoch in der Nacht kalt am Gefrierpunkt. Diese Temperatur bescherte uns Nachtfrost, der bis in den Vormittag des ersten Weihnachtstages blieb. Die Wetterlage bleibt aufgrund dieser Bauernregel eindeutig zweideutig 😉



     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im März 2018 = Tageswetter am 27. Dezember 2017:

    Trübe bricht der Tag an mit Temperaturen um 4 Grad. Es regt sich kein Lüftchen. Ab Mittag beginnt es leicht zu regnen. Der Regen hört auf – ein Mittelding zwischen Nieselregen und feuchter Luft. Ein Wetter zum daheim bleiben. Draußen regt sich nichts, weder fliegen Vögel durch die Luft noch bilden sich abwechslungsreich Wolkenbilder am Himmel. Einheitlich Grau sieht die Welt aus dem Fenster heraus aus. Schlaff hängen die Zweige der Birke nach unten, die Kiefer streckt ihre Nadeln in alle Richtungen. Kein Lüftchen zerzaust ihre Igelköpfe. Am Abend beginnt es zu regnen, mal mehr, mal weniger stark.



    März-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Februar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Februar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Februar11e263d77feb4e9086b7fd2f0e08007e 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 26. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Februar 2018 über sein.

    Ruhiges Wetter mit viel Sonne im ersten Monatsdrittel.

    In der ersten Woche bestimmt nochtrübes, danach ruhiges und sonniges Wetter die Tage, die in einigen Gegenden schon mit Festlichkeiten gefüllt sein werden. So richtig los geht es in den Karnevalshochburgen mit der Weiberfastnacht am 8. Februar und endet mit Aschermittwoch am 14. Februar. Ebenso verläuft die allemannische Fastnacht. Jeder Jeck oder Hästräger möchte möglichst in allen Umzügen mitmarschieren – Einsatzbereitschaft pur. Ausgerechnet in dieser Zeit melden sich die berühmt/berüchtigten Februarstürme an. Das wird weder Funkenmariechen noch Gengenbacher Hex‘ aufhalten.
    Kurz nach Aschermittwoch ist die turbulente Zeit vorbei. Der Sturmwind wandelt sich zu einem Frühlingslüftchen. Die Sonne scheint, aber nicht allzu lange. Es bilden sich Wolken. Die Luft ist feucht oder es regnet – zumindest hält sich der Himmel bedeckt.

    Weiße Kirche mit Baumschatten vor blauem Winter HimmelEin Spaziergang am Vormittag zeigt die schönsten Fotomotive. Die Sonne steht so niedrig, dass sich Baum und Schatten auf Augenhöhe befinden. Gespenstig umklammern die Zweige den stillgelegten Kirchturm.



     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Februar 2018 = Tageswetter am 26. Dezember 2017:

    Der zweite Weihnachtstag beginnt frostig mit -2 Grad und bedecktem Himmel. Schnell verziehen sich die Wolken – Frühstück bei strahlendem Sonnenschein. Das währt aber nicht allzu lang, denn schon zeigen sich erst Federwolken, dann Schäfchenwolken, die dichter und dichter und dichter zusammenrücken. Ab 11 Uhr kommt Wind auf. Erst in Form von eisigen Böen, dann werden die Abstände dazwischen kleiner. Statt die Wolken wegzuschieben, pustet sie der Wind zusammen. Trotz der Sonne, die immer wieder herauskommt, bleibt es gefühlt kalt um den Gefrierpunkt. In der Realität zeigt das Thermometer um die Mittagszeit 4 Grad.
    Mittlerweile schieben sich dunkle, bedrohliche Wolken zwischen die hellen Dunstschichten. Gleichzeitig pustet der Wind erst sämtliche Gebilde zusammen, dann jagt er sie auseinander. Mit der Sonne kommt am frühen Nachmittag mit 8 Grad Wärme hinzu, die fast an Frühling erinnert. Nur fast, denn sobald es dunkel wird, kommt die Kälte zurück.


     

    Februar-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Januar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Januar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Januar9432f13f00bb48b59e7ac8e1e332a683 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar 2018 über sein.

    Für den Januar 2018 greifen zwei Wetterregeln, die beide etwas Gegenteiliges zum Ausdruck bringen.

    Laut der Wetterregel mit dem Vollmond erwarten und Regen, Hagelschauer, Schneegraupel, also ein Tiefdruckgebiet, siehe ☼ Wetterprognose 1. Vollmond im Januar 2018

    Laut der Regel der Raunächte erwartet uns über die Hälfte des Monats Sonnenschein. Danach könnte es trübe werden. Der Januar 2018 sieht nach einem niederschlagsarmen Monat aus. Weder allzuviel Regen noch Schnee ist angesagt. Über die Temperaturen sagen die Raunächte nicht allzuviel aus. Hier hilft die Natur weiter.

    Nachdem ich den Rabenvogel beobachtet habe, tendiere ich zu den Vorhersagen der Raunächte.

    Die Natur irrt sich selten bis nie!
    Über die Temperaturen sagen die Rauhnächte nicht allzu viel aus. Hier hilft die Natur weiter. Der Rabenvogel beschäftigt sich viel mit seinem Nest hoch oben im Baumwipfel. Selbst mit einem starken Teleobjektiv ist nicht genau zu erkennen, ob der Rabe sein Nest ausbessert, es neu auspolstert oder gar seine Brut pflegt. Wenn ein Vogel das in dieser für eine Brut ungewöhnlichen Jahreszeit erledigt – am 1. Weihnachtsfeiertag – zeigt diese Tätigkeit warmes Wetter an. Selten erfriert eine Brut, weil die Vögel dafür einen 7. Sinn entwickelt haben. Die Chancen für einen warmen Januar stehen demzufolge gut.



    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Tageswetter am 25. Dezember 2017  – Monatswetter im Januar 2018:

    Der erste Weihnachtsfeiertag beginnt mit Frost um 0 Grad herum. Zarter Raureif liegt auf Pflanzen, welken Blättern und Autoscheiben. Ab dem Frühstück strahlt die Sonne. Strahlend blauer Himmel, kein Wind. Im Laufe des vormittags nimmt die Temperatur etwas zu – satte 4 Grad zeigt das Thermometer an. Der blaue Himmel hält sich bis zu Nachmittag, dann verdichten sich die Wolken. Erst zeigen dicke Kondensstreifen, wie viele Flieger unterwegs sind. Als Nächstes tauchen Federwolken auf, die immer breiter und breiter werden, bis nur noch wenig Platz für die Sonnenstrahlen bleibt. Mit der Dunkelheit wird es mit 3 Grad – gefühlt frostig – wieder kälter. Vom Himmel strahlt die Mondsichel, ab und zu lassen sich Sterne blicken.


    Januar-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    Die Rauhnächte – vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar – zeigen das Wetter des kommenden Jahres an. Sie heißen auch die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Hier finden Sie die aktuelle Wetterprognose für 2019

    Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres1b512f7215f64021971be081202211be 2018?

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2017 bis Ende des 5. Januars 2018.

    treppenhaus aus Glas, Leute gehen hoch
    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

    Monatswetter im Januar 2018 = Tageswetter am 25. Dezember 2017:

    Der erste Weihnachtsfeiertag beginnt mit Frost um 0 Grad herum. Zarter Raureif liegt auf Pflanzen, welken Blättern und Autoscheiben. Ab dem Frühstück strahlt die Sonne. Strahlend blauer Himmel, kein Wind. Im Laufe des vormittags nimmt die Temperatur etwas zu – satte 4 Grad zeigt das Thermometer an. Der blaue Himmel hält sich bis zu Nachmittag, dann … siehe ☼ Wetterprognose Januar 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im Februar 2018 = Tageswetter am 26. Dezember 2017:

    Der zweite Weihnachtstag beginnt frostig mit -2 Grad und bedecktem Himmel. Schnell verziehen sich die Wolken – Frühstück bei strahlendem Sonnenschein. Das währt abernicht allzu lang, denn schon zeigen sich erst Federwolken, dann Schäfchenwolken, die dichter und dichter und dichter zusammenrücken. Ab 11 Uhr… siehe ☼ Wetterprognose Februar 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2018 = Tageswetter am 27. Dezember 2017:

    Trübe bricht der Tag an mit Temperaturen um 4 Grad. Es regt sich kein Lüftchen. Ab Mittag beginnt es leicht zu regnen. Der Regen hört auf – ein Mittelding zwischen Nieselregen und feuchter Luft. Ein Wetter zum daheim bleiben. Draußen regt sich nichts, weder fliegen Vögel durch die Luft noch bilden sich abwechslungsreich Wolkenbilder am Himmel, siehe ☼ Wetterprognose März 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2018 = Tageswetter am 28. Dezember 2017:

    Frühaufsteher sahen ihn noch – den Schnee. Er lag noch zwischen den Fußstapfen und Autospuren, die noch frühere Aufsteher hinterließen. Anschließend trocknet die Strasse ab, so schnell wie es bei 4 Grad möglich ist. Kein Lüftchen rührt sich. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigem Luftdruck sinkt der Rauch … siehe ☼ Wetterprognose April 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im Mai 2018 = Tageswetter am 29. Dezember 2017:

    Der Tag startet eisig mit -2 Grad. Noch liegt ein bisschen Schnee herum, denn am Abend vorher hat es leicht geschneit. Bescheidene Erinnerungen daran verraten die Wolken, die schnell kleiner und kleiner werden. Am Vormittag sind sie verschwunden und lassen einen hellblauen Himmel strahlen. Trotz der Kälte von – 2 Grad hält sich der Schnee nur noch im Schatten. Bei hohem Luftdruck und fast Windstille steigt der Rauch aus den Schornsteinen senkrecht nach oben, siehe ☼ Wetterprognose Mai 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2018 = Tageswetter am 30. Dezember 2017:

    Grau beginnt der Tag, grau geht es weiter, grau endet der Tag. Bei 4 Grad am Morgen verschwindet auch noch der letzte Schnee, der in der Nacht herunterkam. Dafür regnet es, nicht stark, aber ausdauernd. Zwischendurch hört der Regen auf, fast unbemerkt, denn die Feuchtigkeit hält sich. In diesem Rhythmus geht es weiter – Regen, Nieselregen, hohe Luftfeuchtigkeit, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2018 = Tageswetter am 31. Dezember 2017:

    Der Tag beginnt warm mit 11 Grad Celsius. Ein roter Sonnenaufgang verheißt nichts Gutes, im Gegensatz zu einem roten Sonnenuntergang. Warten wir es ab. Am Vormittag scheint häufig die Sonne, danach verdichtet sich die Wolkendecke. Kaum weht der Wind – von einigen kräftigen Böen einmal abgesehen. Zum Nachmittag hin kommt wieder vermehrt die Sonne zum Vorschein, siehe ☼ Wetterprognose Juli 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2018 = Tageswetter am 1. Januar 2018:

    Fast voll ist der Mond in der windstillen Neujahrsnacht. Für eine Winternacht ist es mit 9 Grad Celsius ausgesprochen warm. Das Zischen und Knallen der Böller legt sich. Eine wunderbare Zeit, um über das vergangene und (höchstwahrscheinlich!) glückliche, gesunde, erfolgreiche neue Jahr zu betrachten.
    Lau beginnt der Morgen mit 8 Grad Celsius. Der aufkommende Wind fühlt sich frisch an. Er schiebt die Wolken in Windeseile an den kahlen Bäumen vorbei, zerfetzt die Wolkenbilder, siehe ☼ Wetterprognose August 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im September 2018 = Tageswetter am 2. Januar 2018:

    In der Nacht regnet und stürmt es. Der Wind rüttelt an den Fensterläden. Am Morgen liegen große Äste auf den Gehwegen. Alleen sind wunderschön, denn sie geben im Sommer Schatten, im Herbst das kindliche Gefühl, das durch das Laub Schlurfen entsteht, siehe ☼ Wetterprognose September 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im Oktober 2018 = Tageswetter am 3. Januar 2018:

    Mit einer ungewöhnlichen Temperatur von 13 Grad Celsius am Morgen beginnt der Tag. Regen mit dicken Tropfen peitscht aufs Pflaster. Sturmböen pusten Äste und Plastiktüten(leider) durch die Luft, schieben die Leute vor sich her oder lassen sie gegen den Wind kämpfen. Manche Passanten bringen ihren Schirm zum Einsatz, andere lassen ihn lieber stecken, bevor er umklappt und zu nichts mehr zu gebrauchen ist, siehe ☼ Wetterprognose Oktober 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2018 = Tageswetter am 4. Januar 2018:

    Am Morgen beginnt windstill bei 6 Grad Lufttemperatur. Einheitlich grau ist der Himmel – noch! Ab dem frühen Vormittag fängt es an zu regnen, erst leicht, dann kräftiger. Zum Mittag ergiebig – zumindest im Rückblick. Es sieht ganz so aus, als wolle der Regen nicht aufhören. Keine abgegrenzte Wolke zeigt sich am Himmel, sondern eine durchgängige mittelgraue Wolkendecke ohne Anfang und Ende, siehe ☼ Wetterprognose November 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2018 = Tageswetter am 5. Januar 2018:

    Mit Sonnenschein und 8 Grad Celsius beginnt der letzte Tag, der mit einer Rauhnacht endet. Erst zeigen sich am Himmel helle Wolken, dann graue, dann fast schwarze Schwaden. Auf 11 Grad klettert das Thermometer bis zum Mittag, etwas zu warm für Januar, denn wir befinden uns im Winter. Obwohl es nach einem Blick in den Himmel nach Regen aussieht, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose: Weihnachten 2017 im Klee – Ostern 2018 im Schnee

    ☼ Wetterprognose: Weihnachten 2017 im Klee – Ostern 2018 im Schnee

    Ob Ostern 2018 wirklich im Schnee oder im Frost stattfindet, steht noch in den Sternen. Heilig Morgen9463f86879b2447694e54ed158e7cca2 2017 in Kirchheim  kommt  mit 5 Grad Celsius milde daher.

    Die Kirchheimer feiern traditionell ihren Heiligmorgen, egal, bei welchem Wetter.

    Leute am Heilig Morgen

    Ganz Kirchheim ist auf den Beinen. Noch dazu kommen diejenigen, die außerhalb wohnen und ihre Familie, Verwandten, Freunde zu Weihnachten besuchen. Bei einem (oder mehreren) Glas Glühwein treffen sich Studenten mit ihren ehemaligen Mitschülern, Ausgewanderte mit „Neig’schmeckten“. So ein globales Wiedersehensfest lässt sich keine Kirchheimerin entgehen.

      Richtig kalt ist es nicht, aber Schnee ist weit und breit nicht zu sehen.

    Laut einer alten Wetterregel bedeutet das, dass es Ostern 2018 schneit oder zumindest für die Jahreszeit zu kalt ist.
    Sobald es dunkelt, wird der Wind immer kälter und eisiger. Am Heiligabend und in der Nacht sinkt die Temperatur auf 0 Grad, also der berühmte Gefrierpunkt. Ob dieser Umstand zu einer Wetterwende führt, steht in den Sternen dieser klaren Weihnachtsnacht.



    Wetter im Dezember:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetterprognose: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee!

    ☼ Wetterprognose: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee!

    Dicke Schneeflocken, dazwischen Weihnachtsmänner, die mit ihren Säcken von Haus zu Haus laufen. Unterm9463f86879b2447694e54ed158e7cca2 Weihnachtsbaum ein Schlitten, der sofort am nächsten Tag ausprobiert wird.

    Genau wie es diese Wetterregel verkündet, wünschen wir uns das Fest.

    Eisblumen am Fenster

    Durch die Eisblumen hindurch sieht man die Lichter in den gegenüber liegenden Fenstern. Wir frohlocken über die gemütlich warmen Zimmer, obwohl wir uns schon auf dem Weg einen wärmenden Glühwein genehmigt haben. Wir jubilieren zusammen mit Klavier, Flöte, Geige und Gitarre oder mit dem CD-Player, bevor wir uns an Würstchen mit Kartoffelsalat oder der Weihnachtsgans laben.
    Für Ostern wünschen wir uns sonniges Frühlingswetter. Warm muss es sein zum Ostereiersuchen. Eine stilvoll gedeckte Kaffeetafel mit Eierlikörkuchen gehört unbedingt dazu – natürlich auf der Terrasse.
    Das alles verspricht die altüberlieferte Bauernregel: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee!

     

     

    Wetter im Dezember:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetterregel: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee

    ☼ Wetterregel: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee

    Wetterregel: Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee. Was ist dran an dieser Wettervorhersage Ende Dezember?
    „Weiße Weihnacht – grüne Ostern. Grüne Weihnacht – weiße Ostern“ oder „Ein kalter früher Winter bringt einen warmen Frühling“.

    Wetterregel: Schnee auf der Wendeltreppe

    Diese Bauernregel besagt lediglich: Je kälter und früher der Winter hereinbricht, umso früher kommt auch der warme Frühling mit angenehmen Temperaturen. Genau so ist es umgekehrt. denn je länger sich im Jahr warmes Wetter hält, umso langsamer kommt der Frühling, umso länger halten sich Eis und Schnee.

    Wetterregel: Auto im Schnee

    Häufig traf  diese Wetterregel in der Vergangenheit zu, meist:

    Wetterregel: Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee

    In den letzten Jahren, wir beobachten es seit Jahrzehnten, schreiben aber erst seit 2010 darüber, siehe  Weihnachten 2011 im Klee – Ostern 2012 im Schnee?

    Weihnachten:

  • ☼ Wetter am Dezember-Vollmond 2017: Eisig, kalter Wind, Schneestaub

    ☼ Wetter am Dezember-Vollmond 2017: Eisig, kalter Wind, Schneestaub

    Wetterprognose für Vollmond, der am Sonntag, den 3. Dezember 2017,  um 16:47 Uhr seine volle Größe erreicht. So wie das Vollmondwetter48ac0a7795df4ec5a3dd48696a67fada sich zeigt, soll sich danach die Wetterlage bis Neumond halten.

    Eisig, kalter Wind, Schneestaub.

    Passanten in der Kälte, Fachwerkhäuser, einkaufen

    Die Temperatur hält sich um den Gefrierpunkt – plus/minus null. Das allein sorgt schon für dicke Mäntel und Mützen. Unangenehm macht sich der eisige Wind bemerkbar. Der feine Schnee piekst auf der Haut. Alles in allem ist das Winterwetter am Vortag des 1. Advents ein Grund zur Freude – endlich einmal eine weiße (Vor)Weihnachtszeit!

    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ besagt eine alte Bauernregel. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

    Für Dezember 2017 sagt die Regel voraus:  Tiefdruckgebiete mit Schneesturm oder Regenschauern wechseln mit sonnigen Hochdruckgebieten.

    Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.

    Wetter 2017