Kategorie: Bild des Tages

Interessante Eindrücke des Tages, sei es vom Wetter oder auf der Strasse oder ein Ereignis

  • ☛ Kunst am Bahnhof: Warum „Die Reisende“ keinen Kopf hat

    ☛ Kunst am Bahnhof: Warum „Die Reisende“ keinen Kopf hat

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen: Eine kopflose Dame sorgt für Spekulationen und Rätselraten. Warum fehlt ihr der Kopf? Hat es historische Hintergründe oder steckt mehr dahinter? Ein Blick auf die faszinierende Installation „Die Reisende“ und die Fragen, die sie aufwirft.

    Eine Frau ohne Kopf dreht ihre Runden – ganz gleichmäßig, einmal pro Minute. Um sie herum kreisen Ringe, als hätten sie einen eigenen Plan. Wer zu lange hinschaut, könnte ins Grübeln geraten. Oder einfach mitrotieren.

    Sie dreht sich unaufhörlich, die Dame ohne Kopf. Ihr rotes Kleid strahlt weit über den Bahnhof von Wendlingen hinaus und zieht die Blicke der Reisenden magisch an. Jedes Mal, wenn ich sie sehe, frage ich mich, warum sie keinen Kopf hat.

    Künstlerisches Mysterium: Die rätselhafte Figur ‚Die Reisende‘ in Wendlingen

    Gab es in der Geschichte von Wendlingen einst eine kopflose Frau, ähnlich wie der legendäre Pirat Störtebeker? Der soll ja angeblich noch kopflos an 18 seiner Männer vorbeigelaufen sein und hat ihnen damit das Leben gerettet. Doch so sieht sie nicht aus!

    Hat die Dame vielleicht ihren Kopf verloren, weil sie die endlosen Lautsprecher-Ansagen zu den verspäteten Zügen nicht mehr ertragen konnte? Das erscheint mir schon wahrscheinlicher. Das würde auch ihr ewiges Kreisen erklären.

    Oder ist den Auftraggebern schlicht das Geld ausgegangen? Auch das ist denkbar, denn wenn irgendwo gespart wird, dann zuerst an der Kunst, dann an den Kindern und schließlich an den Alten.

    Die kopflose Dame von Wendlingen: Ein Rätsel in Rot

    Eine weitere Möglichkeit kommt mir in den Sinn: Hat die Künstlerin vielleicht ein zehnseitiges Pamphlet verfasst, in dem sie das Fehlen des Kopfes aus philosophischer, politischer und feministischer Sicht erläutert – nur um zu verschleiern, dass sie zwar Körper, aber keine Köpfe gestalten kann?

    „Die Reisende“ – Kunst am Bahnhof Wendlingen
Am Bahnhof Wendlingen dreht sich eine Frau. Keine echte, sondern eine aus Metall – und ohne Kopf. Sie steht nicht einfach da, sie bewegt sich. Ganz langsam, einmal pro Minute, macht sie eine vollständige Drehung. Dabei gleiten große Ringe um sie herum – mal näher am Körper, mal etwas entfernt, als wollten sie sie einrahmen oder durchqueren.
    „Die Reisende“ selbst bleibt im schlichten roten Kleid:
    ohne Gesicht, ohne Gepäck, ohne Pose.
    Man möchte fast sagen: Sie ist unterwegs, auf ihre Art. Nicht hastig, nicht zielstrebig – aber stetig.

    Vielleicht werde ich eines Tages das Geheimnis lüften.

    Meine Beobachtung vor zwei Jahren:

    Ein Hingucker ist diese Kunst am Bahnhof von Wendlingen. Fesselnd erweist sich meine kleine Pause zum Umsteigen. „Die Reisende“ wird gerade aufgestellt.

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen mit 2 Zuschauerinnen

    Blickfang für Reisende auf „Die Reisende“

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen mit 2 Arbeitern

    Mit einem Hebebühnenkran hieven zwei Männer die überdimensionale Dame in die richtige Position. Sie wird sich Tag und Nacht drehen, wie ich von einem Beobachter erfahren habe.

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen mit rotem Kran

    Ich bin gespannt auf meine nächste Umsteigepause. Vermutlich hat die Dame dann schon einen Kopf.

    Noch mehr Bilder des Tages:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/lebensstil/bild-des-tages/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ So wird dein Blumengesteck zum Wassermann-Kunstwerk

    ✿ So wird dein Blumengesteck zum Wassermann-Kunstwerk

    Was könnte besser zum Wassermann passen als ein Blumengesteck, das den Frühling ins Haus bringt? Mit kreativen Ideen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch den unkonventionellen Geist des Wassermanns widerspiegeln, findest du im E-Book viele nützliche Tipps für dein eigenes Arrangement. Aber das Blumengesteck ist nur der Anfang! Das E-Book „So tickt der Wassermann“ steckt voller Inspirationen: Entdecke Rezepte, die die Fantasie anregen, finde ungewöhnliche Reiseziele, die der Wassermann lieben würde, und lass dich von innovativen Ideen zu neuen Erfindungen anregen.

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch


    Das E-Book „So tickt der Wassermann“ als digitaler Gruß zum Abschied, mit der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.

    Das perfekte Geschenk für Wassermann-Fans. Hol es dir jetzt und tauche ein in die kreative Welt des Wassermanns! Es lohnt sich, dieses E-Book „So tickt der Wassermann“ zu verschenken oder selbst zu kaufen. Was der Wassermann als Nächstes vorhat, wirst du nie erraten – aber du wirst es lieben!

    Im Frühling 701d12e265a444238070be22e23c128bblüht diese zartblaue Blume mit ihren kleinen Blüten – dicht an dicht. Das Vergissmeinnicht gilt als ein Symbol für einen Abschied in Liebe, ein herzliches: „Wir gehören zusammen!“. Besonders gern verschenken Frauen diese Blume. Möge der Geliebte sie in guter Erinnerung behalten. Das setzt allerdings voraus, dass er die Blumensprache versteht.

    Vergissmeinnicht – auch Männer verstehen diese Anspielung.

    Vergissmeinnicht, Maiglöckchen und Tripmadam in einer Kerzenhalter Vase

    Manchmal tröstet das Vergissmeinnicht bei einseitigem Liebeskummer.

    Nicht wegzudenken ist das Vergissmeinnicht aus dem Poesiealbum:
    Rosen, Tulpen, Nelken,
    alle Blumen welken,
    nur die eine nicht,
    diese heißt Vergissmeinnicht.“

    Das gute, alte Poesiealbum.

    Poesiealben, die früher von einer Freundin zur anderen gereicht wurden, existieren heute noch, allerdings unter dem Namen Freundschaftsbücher. Sogar die Emanzipation hat diese Leerbücher erreicht. Sie werden gleichermaßen von Jungen und Mädchen weiter gegeben, jeweils mit der Bitte, einen schönen, krassen, coolen Leitspruch für die Ewigkeit zu hinterlassen.

    Blumengestecke:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gestecke/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wassermann-Wetter im Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    ☼ Wassermann-Wetter im Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    Einzigartig wie der Wassermann: Der Geburtstag dieses Sternzeichens ist oft so abwechslungsreich wie das Wetter selbst. Von Schneeglöckchen bis Sonnenschein erzählt die Natur jedes Jahr eine neue Geschichte.


    Hol dir mein Buch So tickt der Wassermann
    für 4,90 € das perfekte Geschenk mit Platz für eigene Notizen.
    Einfach digital verschenken – besser als jede Grußkarte!

    Sichern Sie sich den Ratgeber jetzt zum kleinen Preis – für sich selbst oder einen Wassermann, der Sie zum Staunen bringt!

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch

    Bei Temperaturen40ed88ef02e54289aff474dd8d366f6b um den Gefrierpunkt hält sich der Schnee, wenn er nicht zertreten oder auseinandergefahren wird. Dieser Weinberg, gesehen vom Bahnhof in Metzingen, liegt friedlich unter der dünnen Schneedecke.

    Weinberg in Metzingen, Schnee winterlandschaft

    Grau wirkt der Himmel hinter einer Gardine aus feinen Eiskristallen, die vielleicht mit der Lupe gut zu sehen sind. Auf der Haut sind sie spürbar. Kleine Pikser auf der Nase verleiten zum Lächeln – Wintergefühle.

    Wie es die Rauhnächte voraussagen: „Ab Monatsmitte kann Niederschlag als leichter Regen oder Schnee einsetzen …“ siehe ->

    ☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten
    ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich
    ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    Wetter im Januar:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Weihnachten mit Kunsthandwerk und Kinderkarussell

    Weihnachten mit Kunsthandwerk und Kinderkarussell

    Weihnachtsmärkte sind nicht nur Glühwein und gebrannte Mandeln – sie sind auch ein Fest für Liebhaber des erlesenen Kunsthandwerks! Doch wahre Handwerkskünstler findet man nicht an jeder Ecke. Sie zaubern ihre Werke nicht per Knopfdruck, sondern durch jahrelange Übung und jede Menge Geduld.

    Erlesenes Handwerk: Vier Stände auf dem Kirchheimer Weihnachtsmarkt

    3ba3cb25f9d147a8bf09caec9374ca69

    Umso schöner, wenn sie ihre Meisterstücke einem großen Publikum präsentieren können! Auf dem Kirchheimer Weihnachtsmarkt habe ich vier Stände entdeckt, die echtes Handwerks-Können zeigen. Hier gibt’s nicht nur „schön gemacht“, sondern „meisterhaft gefertigt“. Denn wie wir alle wissen: Im Handwerk ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
    Also schaut vorbei – staunt, kauft und feiert diese Künstler, die mit Herz, Hand und Hirn echte Unikate schaffen!

    Faszinierende Lackmalerei: Kunstwerke aus Kokosschalen und Seife

    Regelrecht verliebt habe ich mich in die Lackmalerei der Döschen mit den Blumen im Inneren. Die haben mich sofort fasziniert. Als ich dann erfuhr, woraus die bestehen, war mein Erstaunen perfekt.
    Die Döschen bestehen aus Kokosschalen, wie es sie in Thailand zuhauf gibt – ein natürliches Abfallprodukt. Überzogen sind sie mit schwarzem Lack, auf dem die bunte Lackmalerei besonders gut zur Geltung kommt: filigrane zarte Blumen – Lotus, Seerosen, Orchideen – oft begleitet von Schmetterlingen mit schwungvoll gemalten Flügeln. In der Dose befinden sich ebenfalls bunte Blumen. Das Material dieser Kunstwerke erstaunt: einfache Haushaltsseife, wie es sie günstig zu kaufen gibt. Die Künstler färben sie ein und erreichen damit eine farbenfrohe, aber dennoch samtige Oberfläche, die einer Blume sehr nahekommt – zart und wunderschön.

    Praktische Rollkragenlösung für Kinder: Nie wieder heraushängende Schals!

    Die Strickerin hat auch am 2. Tag des Weihnachtsmarktes viel zu tun. Während sie ihre Kunden bedient, wächst der kleine Socken in ihren Händen. Nach dem erfolgreichen Verkauf am Vortag muss sie dringend Nachschub stricken. Kein Wunder, denn mit ihrer hochwertigen Merino-Alpaka-Wolle trifft sie eine Marktlücke. Vor allem kleine Kinder faszinieren sie. Für sie strickt sie Socken und Mützen. Besonders praktisch finde ich die Variante des Schals. Wer hat nicht schon einmal gesehen, wie bei kleinen Kindern der Schal aus dem Mantel heraushängt? Hier hilft ein praktischer Rollkrageneinsatz. Der Rollkragen wird einfach über den Kopf gezogen. Vorn und hinten hängt lätzchengroßer Schal, der nirgendwo aus dem Mantel herausschaut – praktisch!

    Kreative Postkarten aus Kirchheim unter Teck erobern den internationalen Markt

    Die Grafikerin gestaltet Postkarten mit Motiven ihrer Heimatstadt Kirchheim unter Teck. Anscheinend jedoch für den internationalen Markt, denn der Text ist häufig englisch. Wäre er schwäbisch, hätte ich wahrscheinlich ein paar mehr gekauft.
    Ihre ‚Starken Gedanken‘ bieten zudem inspirierende Einsichten auf kleinen Karten. Sie enthalten neben einem Bild auch einen positiven Mutspruch – eine Parole für den Tag!

    Nachhaltige Lederwaren: Taschen und Geldbörsen mit einzigartigen Verzierungen

    Leder, dieses weiche Naturmaterial, gehört zu meinen liebsten Materialien. Es wird bei Gebrauch immer geschmeidiger und ist praktisch unkaputtbar – nachhaltig!
    Diese Taschen am Weihnachtsmarkt-Stand sind sorgfältig gearbeitet, was zur Langlebigkeit beiträgt. Häufig werfen die Leute Taschen weg, weil die Nähte aufgegangen sind. Aber diese Taschen sind zusätzlich mit Liebe und Können verziert. So drücken die Handwerker Muster in die Taschenklappen. An den Geldbörsen prägen sie Sonnen oder Tierköpfe heraus und bemalen sie bunt. Diese Geldbeutel sind unverwechselbar.

    Kinderkarussell und Minieisenbahn

    Auf dem Weihnachtsmarkt in Kirchheim unter Teck ist das Kinderkarussell ein jährliches Highlight für die Kleinsten. Die Minieisenbahn ermöglicht es den Kindern, eine Runde um die Kirche zu drehen, wobei der aufsteigende Rauch aus dem Schornstein der Lokomotive besonders beeindruckend ist. Die gesamte Atmosphäre ist ruhig, friedlich und strahlt eine weihnachtliche Stimmung aus.

    Zauberhafte Atmosphäre des Weihnachtsmarktes in Kirchheim unter Teck mit seinem nostalgischen Kinderkarussell und der beeindruckenden Minieisenbahn – ein Fest für die Sinne und die ganze Familie.

    Noch mehr Kunsthandwerk

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kunsthandwerker/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Zugverspätungen im Alltag – Aufenthalt am Bahnsteig

    Zugverspätungen im Alltag – Aufenthalt am Bahnsteig

    Kaum zu glauben: Zuerst die Ansage, der Zug verspäte sich um 10 Minuten wegen (Grund vergessen, klingt wie immer). Nach 9 Minuten folgt: „15 Minuten Verspätung.“ In der 13. Minute: „20 Minuten später“. Nun heißt es warten, warten, warten. Die Bilder vom Bahnsteig zeigen das vertraute Gefühl der Pendler.

    Geduld gefragt: Zug kommt mit 20 Minuten Verspätung

    Die meisten Fahrgäste bleiben gelassen. Sie kennen die Ansagen. Und siehe da – irgendwann kommt auch der verspätetste Zug! Die Bilder zeigen den einfahrenden Zug, in den die Leute ohne Eile einsteigen. Diejenigen, die umsteigen müssen, verpassen ihren Zug, sofern der nicht auch noch Verspätung hat. Die Pendler sind froh, dass sie endlich heimkommen. Hauptsache weg!

    Kurz: https://lmy.de/HKIoD

    Noch mehr Bahnhöfe

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bahnhof/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Bild des Tages: 4 Flamingos auf Tauchstation

    Bild des Tages: 4 Flamingos auf Tauchstation

    Das Bild des Tages wirft Rätsel auf. 4 Flamingos sind damit beschäftigt, im trüben Wasser nach Nahrung zu suchen, während ihre schlanken Beine und Hälse sich in der spiegelnden Oberfläche widerspiegeln.

    4 Flamingos auf Tauchstation
    Dieses Bild steht demnächst als großes Foto für kleines Geld zum Download bereit

    Es scheint fast so, als ob sie mit ihren eigenen Spiegelbildern verschmelzen. Die eleganten Hälse und Beine gleiten wie sanfte Wellen durch das Wasser, wobei ihre staksigen Beine an Stäbe erinnern. Vier Flamingos sind zu sehen, jedoch nur sieben Beine – wie lässt sich das erklären? Wo mag sich das achte Bein verstecken? Dieses Bild des Tages regt dazu an, einen zweiten Blick zu riskieren, um das Dargestellte vollständig zu erfassen.

    Noch mehr Spiegelbilder

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/spiegelbild/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Demnächst: Shop.8ung.info – der Name ist Programm

    Demnächst: Shop.8ung.info – der Name ist Programm

    shop.8ung.info – der neue Shop für digitale Artikel ist auf dem Vormarsch! Entdecken Sie hochwertige Fotos, spannende E-Books und einen brandneuen Ratgeber zum Download. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Eigenschaften der Sternzeichen in unserem ersten Band einer zwölfteiligen Serie. Seien Sie gespannt auf den Launch von shop.8ung.info!

    Blühende Kirschbäume bei Nacht auf dem Marktplatz
    Demnächst steht dieses Foto in voller Größe auf shop.8ung.info zum Download bereit

    Unser neuer Shop befindet sich auf gutem Wege. Gerade ist die Shopsoftware heruntergeladen und installiert. Noch kämpfe ich mich durch den Dschungel der Installation hindurch.

    Kreative Möglichkeiten: Fotos im großen Format auf shop.8ung.info

    Hier finden Sie demnächst Fotos, unseren Opernführer als E-Book und den neuen 40-Seiten-Ratgeber zum Download. Digitale Artikel, die Sie im Kulturmagazin 8ung.info vorfinden, können Sie dann kaufen und sofort herunterladen.

    Bratislava - Paar im Gegenlicht
    Demnächst steht dieses Foto in voller Größe auf shop.8ung.info zum Download bereit

    Fotos in voller Größe für Postkarten bis Poster, für Printzeitungen bis T-Shirts.
    „Wie tickt der Wassermann?“ heißt der neue 40-Seiten-Ratgeber.
    Der erste Band von insgesamt 12 Ratgebern über die Eigenschaften von Menschen, die unter einem bestimmten Sternzeichen geboren sind, ist bereits in Arbeit.

    Noch mehr Bilder des Tages:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/lebensstil/bild-des-tages/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Mein Apfelbaum im Wandel der Jahreszeiten

    ☼ Mein Apfelbaum im Wandel der Jahreszeiten

    Von zartrosa Blüten bis hin zu rotbackigen Äpfeln – begleiten Sie den spannenden Weg eines Apfelbaums durch die Jahreszeiten. Doch wird die Ernte diesmal gelingen? Ein Unwetter zieht herauf und lässt die Hoffnung schwinden. Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und Überraschungen, denen der Baum und sein Besitzer gegenüberstehen.

    Von Fern betrachtet liegt über dem Apfelbaum im April oder Mai eine zartrosa Wolke. In diesem Jahr allerdings mit Lücken, denn mein Baum trägt nur wenige Blüten.

    Das ist schade, denn nicht aus jeder Blüte entsteht eine Frucht.

    weiss-rosa Blüte eines Apfelbaums
    7b17fff3ab264620b7341fe56e20b1de

    Manchmal werden die Äpfel schon im Laufe des Sommers von den Vögeln oder Würmern gefressen. Liegt ein Apfel in der Einflugschneise von Hagelkörnern, überlebt er es selten. Ich hoffe allerdings, dass die übrig gebliebenen Früchte groß und stark werden. 

    Mein Apfelbaum lässt seine Blüten fallen

    Wenn es ruhig ist und nur noch Naturlaute zu hören sind, beginnt die Traumphase.

    Die Vögel zwitschern.

    Apfelbaum mit weissen, abfallenden Blüten

    Und wie im richtigen Leben schreien die kleinsten am lautesten.
    Zur Zeit duftet es von lauter Frühlingssträuchern.
    Der Wonnemonat Mai ist der Monat der Duftsträucher.
    Ich sitze direkt neben den verführerischen Maiglöckchen.
    Von der anderen Gartenecke duftet der Flieder.
    Aus Nachbars Garten schwebt ein ebenfalls liebliches Aroma herüber. Diesmal kein Blumenduft. Bei Nachbars wird ein Hefezopf gebacken.
    Aus einem Haus in der Nähe riecht es angebrannt.
    Angebrannt, aus meinem Haus?!! ————- Hilfeee!!
    Unterm Apfelbaum kann man schon mal die Zeit vergessen – mit fatalen Folgen.

    Grüne Äpfel brauchen Sonne, Sonne, Sonne 

    Äpfel – ein ganzer Baum voll grüner, unreifer Äpfel. Um mit roten Bäckchen Schneewittchen und andere Feinschmecker und Leckermäuler verführen zu können, müssen sie noch bis September, vielleicht sogar Oktober, an der frischen Luft hängen und die Sonne genießen.

    Äpfel – noch grün und unreif

    Grüne Äpfel, braune Blätter

    Wenn sie noch mindestens einen Monat am Baum hängen bleiben können, wird es eine super Apfelernte. Genau das haben wir im letzten Jahr auch gedacht. Dann kam ein Unwetter mit Starkregen und Hagel – plumms, krach, peng, plotz – alle Äpfel lagen unter dem Baum. Mal sehen, wie es in diesem Jahr wird.
    Eine Gewitterfront ist heute im Anmarsch.  

    Rund um den Apfel:  

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/apfel/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • Frühlingsmessen Stuttgart 2024: Nachhaltigkeit und Vielfalt

    Frühlingsmessen Stuttgart 2024: Nachhaltigkeit und Vielfalt

    Stuttgarter Frühlingsmessen 2024 – Zukunftsfähigkeit und Beliebtheit vereint. Nachhaltiges Bauen, spannende Vorträge und ein vielfältiges Pflanzensortiment erwartet Sie. Lesen Sie mehr über die Highlights der diesjährigen Frühlingsmesse in Stuttgart.

    Der Besuch der Frühlingsmesse in Stuttgart ein jährliches Ritual

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Bus zur Messe
    f209d4580aaa4207bda7b264ff42c8a9

    Die Anreise mit der S-Bahn oder dem Bus ist bequem und erspart die Suche nach Parkplätzen und Parkgebühren. Wie jedes Jahr erwarten die Besucher nicht, dass auch andere pünktlich vor Ort sein möchten. Das sprengt die Kapazität manchen Busses. Dabei geht es eine halbe Stunde später viel gemütlicher.

    Einzigartige Altholzmöbel und ökologische Baustoffe auf der Frühlingsmesse Stuttgart

    Die Frühlingsmesse steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Es wird immer wichtiger, sparsam mit unseren Rohstoffen umzugehen.

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Möbel mit alten Hölzern

    Selbst wenn alte Dielenböden, Haustüren oder Fensterstöcke ausgetauscht werden, bleibt das Holz übrig. ESW-Wohndesign verwandelt es in individuelle Altholzmöbel. Jedes Stück ist ein Unikat. Sogar wurmstichige Hölzer finden noch Verwendung als dekorative Elemente und Knäufe für Schubladen.

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Holzverbindungen

    Ein Haus komplett aus Holz ist der Traum der Umweltbewussten und Ökofreaks. Laifer Holzsysteme verwendet Vollholz aus dem Schwarzwald und verbaut es ohne giftige, metallene oder chemische Bestandteile. Die massiven Holzteile der Hauswände werden mit hölzernen Gewinden zusammengefügt und halten somit ohne Metallschrauben oder Nägel. Das freut nicht nur Allergiker.

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Hohlblockstein

    Wer lieber den traditionellen Ziegelbau bevorzugt, kann sich über die neuen Hohlblockziegel freuen. Sie haben die Stärke einer Hauswand und sind in den Hohlräumen gleich mit Holzwolle isoliert – zwei ökologische Baustoffe in einem. Und das Beste daran ist, dass sie durch ihre kompakte Form weitaus schneller aufzubauen sind und somit ungefähr 20% vom normalen Baupreis sparen. Das freut die Häuslebauer.

    Inspirierende Vorträge bei der Frühlingsmesse Stuttgart 2024

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Vortrag

    Vorträge sind äußerst beliebt. Wo kann man schon einen Gartenexperten live erleben, den man sonst nur aus dem Fernsehen kennt?

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Pflanzen in Töpfen

    Die Gartenmesse bedeutet für viele Freizeitgärtner auch, sich mit Pflanzen einzudecken. Kurz nach der Öffnung sieht es bei der Gärtnerei Stifel noch gut gefüllt aus. Am Ende des Tages gibt es mehr oder weniger große Lücken im Sortiment. Es ist interessant zu sehen, was in diesem Jahr am beliebtesten war.

    Messe und Gemeinschaftsgesang: Höhepunkte der Frühlingsmesse Stuttgart

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Singen für alle

    Nach dem Trubel können die Besucher zusammenkommen, um gemeinsam zu singen. Ein schöner Abschluss.

    Noch mehr von der Messe Stuttgart

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/messe-stuttgart/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☛ Foto zum Download: Verkaufswagen auf dem Krämermarkt

    ☛ Foto zum Download: Verkaufswagen auf dem Krämermarkt

    Die Vielfalt der Geschenkbänder auf dem Krämermarkt – Ein Paradies für Kreative. Auf den Krämermärkten in Süddeutschland findet man eine faszinierende Vielfalt an Waren. Doch was macht diese Märkte so einzigartig und warum sind sie für viele Kunden eine unverzichtbare Anlaufstelle?

    28deea35038a442a84b67d396f53efb3

    Mobile Händler beleben den Krämermarkt

    Die fahrenden Händler, wie diejenigen auf dem monatlichen Krämermarkt in
    Kirchheim unter Teck, haben sich auf spezielle Nischenprodukte spezialisiert,
    die in den meisten herkömmlichen Geschäften nicht mehr zu finden sind. Geschenkbänder gehören zweifellos dazu. In einer Zeit, in der die meisten Einkäufe online erledigt werden und die Auswahl in den Geschäften begrenzt ist, bieten Krämermärkte eine einzigartige Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Geschenkbändern zu wählen.

    Foto zum Download: Der Verkaufswagen ist ein wahres Paradies für Kreative.

    Foto zum Download: Verkaufswagen mit reicher Auswahl an Geschenkbändern, aufgereiht übersichtlich ausgestellt. Verschiedene Farben, schmal bis breit, einfarbig bis zu Ostermotiven und Weihnachtsmustern. 2 rote Boxen mit breiten Bändern stehen als Wühlkisten bereit.

    Hier finden sie Geschenkbänder in verschiedenen Farben, Breiten und Mustern – von schlichten einfarbigen Bändern bis hin zu festlichen Motiven für Ostern und Weihnachten. Zwei rote Boxen mit breiten Bändern dienen als Wühlkisten, in denen man nach Herzenslust stöbern kann. Die übersichtliche Präsentation ermöglicht es den Kunden, schnell das passende Band für ihr Geschenk zu finden.

    Hier geht’s zum Download „Verkaufswagen auf dem Krämermarkt“
    Weitere Fotos aus dem Kulturmagazin 8ung.info finden Sie auf der Plattform
    stock.adobe.com – und das schon ab 0 Euro.

    Krämermärkte finden zu bestimmten Zeiten statt

    Die Krämermärkte sind für viele Kunden zu einem festen Bestandteil ihres Einkaufsrituals geworden. Sie wissen, dass sie hier eine große Auswahl an nützlichen Gegenständen finden, die sie in den herkömmlichen Geschäften vergeblich suchen würden. Die fahrenden Händler haben sich auf die Bedürfnisse ihrer Stammkundschaft eingestellt und bieten ihnen eine verlässliche Anlaufstelle für ihre Alltags-Bedrüfnisse.

    Krämermarkt als Ort der Inspiration und Kreativität

    Die Vielfalt der Angebote auf Krämermärkten ist einzigartig und bietet Kunden eine unvergleichliche Auswahl. Die fahrenden Händler haben sich auf spezielle Nischenprodukte spezialisiert und erfüllen damit eine Nachfrage, die in den herkömmlichen Geschäften oft vernachlässigt wird. Kunden können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das perfekte Geschenkband für ihre Geschenke finden. Die fahrenden Händler sind die Helden dieser Märkte, die mit ihrem Verkaufswagen von Ort zu Ort ziehen und die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen. Also, warum nicht mal einen Krämermarkt besuchen und sich von der Vielfalt der Geschenkbänder verzaubern lassen?

    Mehr Fotos zum Download

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/foto-download/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`