5. Jahreszeit – Allemannische Fasent in Haslach im Kinzigtal

Historische Bürgerwehr Haslach

Wenn das Städtle frei von Touristen ist, besinnen sich die Schwarzwälder auf ihre Bräuche. Für die Haslacher beginnt ihre 5. Jahreszeit – die Kinzigtäler Fasent. Männer der Strassenmeisterei verbinden die Häuser in den Gassen mit Fasnetfähnle.

☼ Wetter im Januar 2023 – Grau im letzten Monatsdrittel

graue Wolken, Bäume ohne Blätter, Sportplatz

Das Wetter im Januar zeigt sich in den letzten Tagen bedeckt, aber kalt. Die Temperatur Tag/Nacht dümpelt um +3/-3 Grad Celsius herum. Grauer Himmel ohne erkennbare Wolken.

☼ Wetterprognose November 2023 mittels der 12 Rauhnächte

graue Regenwolken über der Landschaft

Der Monat startet grau, wie es sich für einen November gehört. Es ist traditionell ein Monat der Besinnung und leider auch der Melancholie. Es kann immer wieder regnen, allerdings sind keine großen und lang anhaltenden Schauergebiete in Sicht.

☼ Wetterprognose Oktober 2023 mittels der 12 Rauhnächte

Baum ohne Blätter, weiße Wolke in der Krone

Der Monat ziert sich bisher am Anfang etwas, bevor er sich zum goldenen Oktober mausert. Es könnten noch Ausläufer vom Septembertief sein. Doch dann wird das Wetter goldig und hoffentlich auch warm – für die Weinliebhaber.

☼ Wetterprognose Juli 2023 mittels der 12 Raunächte

Fußgängerzone an Sylvester

Der Regen hat anscheinend im Juni vor Siebenschläfer Halt gemacht, denn der Monat beginnt sonnig. Ab Monatsmitte kann es sich eintrüben. Das kann bedeuten, dass es diesig wird oder auch stark bewölkt. Zumindest sieht es nicht nach einer Regenperiode aus.

☼ Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten

2 Schatten in der Landschaft

Jetzt wird es spannend! Normalerweise durchzieht uns im ersten Junidrittel ein Regengebiet. Es regnet dabei nicht stetig, aber dafür umso heftiger in Schauern. Für Juni 2023 sieht es nicht danach aus – im Gegenteil. Es sieht nach schönstem Sport-im-Freien-Wetter aus. Freundlich, trotzdem keine knallige Sonne.

☼Wetter im November: Warum nur ist es plötzlich so kalt?

Frau von oben, Steinpflaster

Das Wetter im November 2022 ist genau so, wie es seit Menschengedenken immer war, nämlich kalt und grau. Warum also dieses erstaunte Frösteln in zu dünner Garderobe?

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Frau von oben, Steinpflaster
Nein, nein, nein – nicht mit mir!!!

Die letzten Oktobertage und die ersten Novembertage 2022 waren für diese Jahreszeit zu warm. Bis zu 25 Grad Celsius – wenn auch gedämpft durch Saharastaub – verzeichnete das Thermometer. Jetzt ist das schöne Wetter mitsamt der Hochdruckzone abgezogen, aber mensch mag es noch nicht so schnell glauben. Am Morgen schien noch die Sonne. Danach wurde es grauer und grauer.
Und nun? Wir stehen da und frösteln.

November-Wetter

Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

Wetterbilder ab 2013: So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein.

Mehr über das Wetter 2022

  • Ungewöhnlich zeigt sich die Schlehenkälte 2023. Bisher war noch keine richtig warme bis heiße Periode, bei der mensch sich auf den Frühling freute. Zwar kletterte das Thermometer schon für ein paar Tagen auf 24 Grad Celsius, aber es fehlte der Kälteschock kurz darauf. ☼ Schlehenkälte: 2023 weder Wettersturz noch Kälteschock
  • Mild war der Winter 2022 bis Mitte Dezember. Jetzt zeigt er seine Zähne mit minus 8 Grad und 5 cm Schnee. Das langt zum Schneemann bauen, für Schneeballschlachten und zum Schneeschippen. ☼ Wetter im Dezember – 1. Schnee in diesem Winter
  • Dieser November 2022 bietet viel Abwechslung. Am Anfang sehr warm und trocken, danach regnet es ohne Unterlass. Jetzt, in der Mitte, scheint für 1 bis 2 Tage die Sonne vom strahlend blauen Himmel. ☛ Wetter im November 2022 – oder etwa April?
  • Das Wetter im November ist genau so, wie es seit Menschengedenken immer war, nämlich kalt und grau. Warum also dieses erstaunte Frösteln in zu dünner Garderobe? ☼Wetter im November: Warum nur ist es plötzlich so kalt?
  • Mitte Oktober, und noch mit 23 Grad Celsius richtig warm. Diese Zeit muss mensch genießen. Einfach da sitzen in der Pause, wer weiß, wann der Herbst die Oberhand gewinnt. Windstill ist es hier im Hospitalhof in Stuttgart, und auch noch ruhig. ☼ Warme Oktobertage genießen, solange das Wetter mitmacht