Ich gebe zu, es war leicht – zumindest für diejenigen, die im Süden der Republik wohnen. Mit Schamm(erl) bringen die Norddeutschen keinen Pfifferling in Verbindung. Wie sie aus dem Boden schießen, ist im Norden und im Süden gleich.
Auflösung für das 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Pilze
UmdieEckedenken: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Dieses feuchte Sammelsurium ist in normalen Jahren um diese Zeit – Ende Oktober – schon fast verschwunden. In diesem Jahr halten sie sich schon seit geraumer Zeit in unterschiedlichen Sorten und Arten. Es soll Menschen geben, die sich extra Zeit nehmen und sich auf die Suche machen. Andere kennen sie genau, verraten aber nicht ihren Standort.
3. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie die Bodenschießerschwämme?
UmdieEckedenken: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wandregale, Raumteiler, Bücherschränke in Kuhform; Leitersysteme, Dekorationsobjekte mit und für Bücher, Buchhänger wie Kleiderbügel…
Besitzer von mehr als einem Buch kennen das Problem, vor allen Dingen, wenn noch mehr Bücher dazu kommen. Wohin damit? Irgendwohin, wo man sie schnell zur Hand hat, nicht lange suchen muss – also sein eigenes Ordnungssystem ausleben kann. Für die private Bibliothek fühle ich mich als Fachfrau angesprochen! Dabei achte ich auf Tauglichkeit in der Praxis.
Praktisch sind die Büchermöbel, besonders die Sessel, von denen verschiedene Variationen vorgestellt werden. Mal ist es ein Gestell aus Regalen, in das ein Sitzplatz mit Lehne eingelassen ist. Allerdings befinden sich Regale leider auch direkt unter dem Fußteil auf dem Boden. Das ist unpraktisch, da die Bücher stark einstauben. Besser gelöst in der Pyramiden-Sessel aus Regalen, die eine Handbreit über dem Boden beginnen. Der gut gepolsterte Sessel sieht aus wie ein Thron. Ein weiterer Sessel wirkt wie eine aus Kästen zusammengebaute Schubkarre. Unter der leicht nach hinten fallenden Sitzfläche ist Platz für ein Rad, mit dem die Bücherschubkarre auch in vollem Zustand mobil bleibt.
Noch mobiler gibt sich ein mannshohes Bücherrad mit einem Doppel-Rad-Reifen, dessen Speichen als Bücherregal dienen. Die Bücher stehen in der Doppelwand und können von beiden Seiten genutzt werden. Direkt auf der „Regaloberseite“ im hohlen Innenraum lädt die gepolsterte Sitzfläche zum Lesen ein – und zum leichten hin und her rollen. Praktisch, innovativ, formschön – die Bücher stützen sich selbst und können nicht herausfallen. Ideal für lange Flure. So einen Leseflur mit langer Fensterfront wünsche ich mir 😉
Schräg an die Wand gestellte Leitern, deren Sprossen bis an die Wand reichen und das Regal stabilisieren, sind ideal. Sie müssen nicht befestigt werden, halten sich aber durch ihr Gewicht. Werden die Bretter leicht schräg gestellt, ersetzen sie durch die Schwerkraft die Bücherstützen. Manche Regale sehen aus wie überdimensionale Mikadostäbe. Ein Regal kümmert sich nicht um die Schwerkraft. Wie eine gotische Madonna verteilt es sein Gewicht in S-Form.
Für die Besitzer kleinerer Bibliotheken bieten sich rein dekorative Lösungen wie einzelne – vor einen Kasten gesetzte – Bilderrahmen an.
Über 300 Ideen für das Leben mit Büchern stellt Alex Johnson vor – eine fantasievoller als die andere. Sogar die guten alten Wandregale geraten aus ihrer starren Form. Sind sie rund, ersetzen sie die Bücherstützen. Sind sie schräg, werden die Bücherrücken leserlicher…
Innenarchitektur: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/innenarchitektur/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Gartenzeit – im Frühjahr kribbelt es den Hobbygärtnern in den Händen. Säen, pflanzen und am liebsten gleich ernten ist das große Ziel. Immer mehr Menschen achten auf gesunde Ernährung. Sie vertrauen auf ihr Bio-Gemüse im eigenen Garten. Grundvoraussetzung für gesundes Gemüse und reichliche Ernte ist ein gesunder Boden.
Die Erde gibt Pflanzen Halt und Nahrung – so wird sie noch besser
Die Erde ist für alle Pflanzen der wichtigste Spender von Nährstoffen und Energie. Natürlich können sie auch ohne Licht und Wasser nicht überleben, doch zum Gedeihen benötigen sie bestimmte Stoffe, die sie im Boden finden. Neuste Erkenntnisse zeigen, dass Pflanzen in der Lage sind, zu kommunizieren. So teilen die Pflanzen über ihre Wurzeln den im Boden lebenden Mikroorganismen mit, welche Nähstoffe sie gerade dringend brauchen. Diese Mikroorganismen leben mit den Pflanzen in einer symbiotischen Beziehung, von der beide Seiten profitieren. Sie wandeln die das organische Material des Bodens so um, dass die Pflanze bekommt, was sie benötigt. Das ist gemeint mit einem „lebendigen Boden“. Wer im Garten viel mit Chemie arbeitet, tötet diese Kleinstlebewesen unter Umständen, und kann von der natürlichen Kraft der Erde nicht mehr profitieren.
Pflanzen benötigen unterschiedliche Böden
Bei den Gartenpflanzen unterscheiden wir zwischen starken Zehrern, Mittelzehrern und schwachen Zehrern. Starkzehrer brauchen große Mengen an Dünger bzw. Mikroorganismen, die organisches Material in Dünger umwandeln. Es sollte also auf dem gleichen Boden eine Abwechslung zwischen starken und schwachen Zehrern stattfinden, damit der Boden sich erholen kann.
Zu den starken Zehrern zählen folgende Pflanzen:
alle Kohlarten
Tomaten
Brokkoli
Kartoffeln
Gurken
Zucchini
Kohlrabi
Sellerie
Starkzehrer brauchen den meisten Dünger. Auf ihre Beete müssen also zuerst effektive Mikroorganismen für den Garten aufgebracht werden.
Mittelzehrer sind die folgenden Pflanzen:
Salat
Radieschen
Zwiebeln
Spinat
Möhren
Mittelzehrer sind weniger anspruchsvoll. Dürfen sie in einer Erde wachsen, in der im Jahr zuvor Starkzehrer wuchsen, dann sind sie zufrieden mit der Menge an Nährstoffen im Boden.
Zu den schwachen Zehrern zählen die folgenden Pflanzen:
Bohnen
Erbsen
Kräuter
Erdbeeren
Schwachzehrer fühlen sich in eher kargen und auch sandigen Böden am wohlsten. Wachsen sie in einem Boden mit reichlich Nährstoffen, können Wurzelfäule und andere Krankheiten die Folge sein.
Der Einsatz von effektiven Mikroorganismen sollte also gut geplant werden, Fruchtwechsel müssen einberechnet werden. Werden diese Maßnahmen beachtet, lassen sich durch Mikroorganismen die Ergebnisse im Garten deutlich verbessern. Die Pflanzen sind gesünder, widerstandsfähiger und bringen reichere Ernte. Auf Kunstdünger und Schneckenbekämpfungsmittel kann nach einer Weile vollständig verzichtet werden.
Effektive Mikroorganismen helfen gegen Schneckenbefall
Schnecken zählen zu den unbeliebtesten Gartenbesuchern und sind schwer zu vertreiben. Allzu oft kommen dafür giftige Mittel zum Einsatz, die nicht nur den Schnecken schaden, sondern auch dem Boden, den Pflanzen und allen anderen Tieren in der Umgebung. Im schlimmsten Fall können sich sogar Kinder und Haustiere daran vergiften, wenn sie beispielsweise bestimmte Sorten von Schneckenkorn vom Boden aufnehmen und verspeisen. Dieser Gefahr gehen Sie mit effektiven Mikroorganismen aus dem Weg! Denn Gartenschnecken ernähren sich am liebsten von fauligen, kranken und abgestorbenen Pflanzenteilen.
Effektive Mikroorganismen für den Garten verbessern die CO2 Bilanz und helfen kranken Bäumen
Der Mensch stößt mehr CO2 in die Atmosphäre, als diese aufnehmen kann. Der Stoff wird jedoch im Boden gebunden – je mehr und bessere Beete, Grünflächen und gesunde Bodenflächen Sie in Ihrer Umgebung haben, umso besser ist Ihre persönliche CO2 Bilanz. Ihr Lieblingsbaum wirkt schlapp und krank? Versorgen Sie den ausgelaugten Boden in seiner Umgebung großzügig mit effektiven Mikroorganismen und erleben Sie mit, wie er dankbar die Nährstoffe aufnimmt und sich wieder erholt. Effektive Mikroorganismen für den Garten
Garten: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.