✍ Bilderbuch: Der Nebelmann von Tomi Ungerer

Tomi Ungerer erzählt und bebildert die Geschichte vom Nebelmann. Sie spielt einmal nicht in seiner Elsässer Heimat, sondern in Irland. Die Geschichte handelt von zwei Kindern, die mit ihren Eltern an der Küste leben. Sie hüten die Schafe, während der Vater als Fischer auf See ist und die Mutter den Hof versorgt. Wenn sie genügend …

Weiterlesen …

✍ Romantipp: Der Geliebte der Mutter von Urs Widmer

Ein Sohn berichtet über die Stationen im Leben seiner Mutter. Von Anfang an, als sie noch ein kleines Mädchen war in einem reichen Elternhaus, bis zu ihrer Beerdigung, bei der sie fast verarmt war. Durch die ganze Erzählung zieht sich die Beziehung zu einem Mann, dem größten Dirigenten seiner Zeit. Sie hat ihn verehrt, seit …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow

Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowierung auf dem Arm des Gärtners. Damit bringt er sich in Lebensgefahr. Wird er je zurückkehren können? Igor fiel in seinen über dreißig Lebensjahren nie auf, …

Weiterlesen …

✒ Dokumentarbuch-Tipp: „Es findet Dich“ von Miranda July – neu 2012

Eine Reise durch die Wunderwelt der Kleinanzeigen-Angebote – vom Sari über Leopardenbaby bis zu Grußkarten mit schlüpfrigen Versen – alles nur wegen einer Schreibblockade. Primila, eine Migrantin aus Indien, bietet über ein Anzeigenblatt original indische Saris für fünf Dollar das Stück an – eigentlich nichts Dramatisches. Miranda July allerdings erzählt es genau so spannungsgeladen wie …

Weiterlesen …

♫ Buchtipp: Tiere und Töne mit bezaubernden Bildern von Michael Sowa

Cover: Tiere und Töne

Georg Friedrich Händel verwendet in seinen Opern Vergleiche von bestimmten Menschentypen mit Tieren; Donna Leon forscht in mittelalterlichen Bestiarien danach; Michael Sowa zeichnet sie auf seine Weise und Il Complesso Barocco spielt 12 Arien, in denen diese Tiere vorkommen.
Turteltauben sind sich treu bis in den Tod. Eine Taube sitzt auf dem Sofa, den traurigen Blick gesenkt, Trauertuch über dem Kopf. Über ihr hängt an der Wand, in einem runden Biedermeierrahmen, das Portrait ihres Täuberichs – mit einem diagonalen schwarzen Trauerband.

Weiterlesen …

✒ Bilderbuchtipp: Der kleine Häwelmann

1846 schrieb Theodor Storm dieses Märchen für seinen ältesten Sohn. Seitdem hörten unzählige Kinder diese Gutenacht-Geschichte und lesen sie ihren Kindern oder Enkeln vor – als Mutter oder Großvater. Dieses Märchen verführt zum Einschlafen. Der kleine Häwelmann möchte immer in seinem Bettchen herum gefahren werden. Häwelmann will mehr von der Welt entdecken, als ihm in …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Alles Inklusive von Doris Dörrie

Ein Roman über Hippies und ihre Erzfeinde, die Spießer. Wo sie aufeinander treffen, sprühen Funken. Was wird aus ihnen und ihren Kindern nach 30 Jahren? In der spanischen Hippiehochburg Torremolinos lebt die zehnjährige Apple mit ihrer Mutter Ingrid, der Strandkönigin, in einem Zelt. Sie träumt davon, ein normales Leben zu führen. Noch klaut sie Silberbesteck, …

Weiterlesen …

♂ Hörbuchtipp: Magic Hoffmann, geschrieben und gelesen von Jakob Arjouni

Drei junge Leute in den Zeiten der politischen Wende – vor und nach dem Mauerfall – zwischen hessischer Provinz, vier Jahre Gefängnis und der Metropole Berlin. Alles ist im Umbruch; Berlin wird ein Treffpunkt für die ganze Welt.
In Dieburg, der tiefsten hessischen Provinz, langweilen sich die drei Freunde Fred, Annette und Nickel. Aus eben diesem Grund planen sie einen Banküberfall, um in Kanada, weit weg von dieser spießigen Gesellschaft, ein neues Leben anzufangen. Nach dem gelungenen Banküberfall schnappen sie Fred, der heroisch verspricht, dicht zu halten und keinen zu verraten. 

Weiterlesen …

Hörbuch-Tipp: Der kleine Nick ist wieder da von Goscinny und Sempé, gelesen von Rufus Beck

Der kleine Nick – mit der Stimme von Rufus Beck – trägt seine Erlebnisse so genüsslich vor, wie es nur ein Lausbub erzählen kann, der über den Dingen steht. Interessant ist auch, wie Nick die einzelnen Ereignisse auswertet. In diesem Hörbuch „Der kleine Nick ist wieder da“ beschreibt der liebenswerte Schlingel in einer Geschichte seinen Vater, der viel mehr Angst vor dem Zahnarzt hat als er. Nachdem der Vater den Zahnarzt in die Hand gebissen und vors Schienbein getreten hat, kann Nick mächtig stolz auf ihn sein, denn sie haben sich wie Männer benommen.

Weiterlesen …

Hörbuchtipp: Ehrenwort von Ingrid Noll, gelesen von Peter Fricke

Cover Hörbuch: Ehrenwort von Ingrid Noll

Der Krimi „Ehrenwort“ erweist sich als ein Lehrbuch für alle, die einen ewig nörgelnden Opa auf den Friedhof wünschen. Ingrid Noll zeigt, was alles schief laufen kann.
Um seine letzten Tage im Kreise seiner Familie verbringen zu können, kommt der 90jährige Willy Knobel ins Haus seines Sohnes Harald, zu dem er schon seit langem ein gespanntes Verhältnis hat. Harald hat nur zugestimmt, weil die Zeit – laut Aussage der Ärzte – begrenzt ist und sich somit das Geld für das Hospiz sparen lässt. Harald braucht selbst dringend Geld und beauftragt schon einmal einen Makler mit dem Verkauf von Opas Villa. Enkel Max ist ebenfalls ständig in Geldnot, denn er muss einem Erpresser wöchentlich hundert Euro zahlen. Max räumt vorsorglich Opas Tresor aus und hebt auch gleich ein paar Tausender vom Konto ab.

Weiterlesen …