✍ Die Frau des Zeitreisenden – fantastisch | Moderner Klassiker

Als Clare ihrem späteren Mann zum ersten mal begegnet, ist sie 5 Jahre alt und Henry 35. Als Henry seiner späteren Frau zum ersten mal begegnet, ist er 28 Jahre alt und Clare ist 20. Wie passt das zusammen? Die Frau des Zeitreisenden – ihr Mann reist durch die Zeit. Ganz einfach – Henry reist …

Weiterlesen …

✍ Orlando von Virginia Woolf | Klassiker Hörspiel-Tipp

Orlando durchlebt über 300 Jahre, ohne merklich zu altern. Angetreten ist er als schöner Jüngling. Zur Zeit Königin Elisabeth I. ist er circa 18 alt. Nach einer Geschlechtsumwandlung – mitten im Buch – verabschiedet sie sich als erfolgreiche Schriftstellerin im Jahre 1928 im Alter von 36 Jahren. Orlando kommt vom Land nach London an den …

Weiterlesen …

✒ Sonntags bei Tiffany – Roman von James Patterson

Ein Quäntchen Fantasy, eine Prise Liebesleid, ein wenig vernachlässigtes Kind, ein paar (Ex)Ehemänner, ein bisschen Filmtitel – fertig ist der Bestseller? Der engelähnliche Michael hat eine besondere Mission. Er stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern, die von ihren Eltern vernachlässigt werden. Dabei sehen ihn nur seine Schützlinge. Sobald sein Auftrag beendet ist, verlässt er diese Kinder, …

Weiterlesen …

✍ Regionalkrimi-Tipp: Wolfsnächte von Manfred Eichhorn

Dieser spannend aufgebaute Kriminalroman entführt den Leser in verschiedene Zeitkorridore. Im realen Zeitrahmen liegt die Handlung in der Weihnachtszeit 1999. Eine besondere Rolle spielt der Sturm „Lothar“, dessen Spuren der Verwüstung auch jetzt noch, Jahre später, an vielen Orten in Baden-Württemberg nicht zu übersehen sind. Kriminalhauptkommissar Lott, Leiter des Dezernats 1 der Kripo Ulm, sieht …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow

Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowierung auf dem Arm des Gärtners. Damit bringt er sich in Lebensgefahr. Wird er je zurückkehren können? Igor fiel in seinen über dreißig Lebensjahren nie auf, …

Weiterlesen …

✍ Buch-Tipp: Weitlings Sommerfrische – Roman von Sten Nadolny

Noch ein Zeitreisender, könnte man entsetzt ausrufen. Sten Nadolny, der Entdecker der Langsamkeit, blickt in diesem autobiographisch gefärbten Roman zurück auf seine eigene Jugend und taucht sogar in das Jahr 1957 hinein. Der 68-jährige Wilhelm Weitling – Richter a. D. – hält sich gern am Chiemsee auf, dem Ort seiner Jugend. Eines Tages sticht er …

Weiterlesen …

Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Cover: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan vermisst im Altersheim seine Freiheit, flieht durchs Fenster und löst damit eine große Suchaktion aus, denn sein hundertster Geburtstag sollte groß gefeiert werden. Einer der Suchtrupps besteht sogar aus einer Lokalreporterin und ihrem Fotografen. Auf dem Busbahnhof nimmt Allan kurzerhand einen Koffer mit, auf den er aufpassen sollte, bis sein Besitzer vom WC zurück …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Alles Inklusive von Doris Dörrie

Ein Roman über Hippies und ihre Erzfeinde, die Spießer. Wo sie aufeinander treffen, sprühen Funken. Was wird aus ihnen und ihren Kindern nach 30 Jahren? In der spanischen Hippiehochburg Torremolinos lebt die zehnjährige Apple mit ihrer Mutter Ingrid, der Strandkönigin, in einem Zelt. Sie träumt davon, ein normales Leben zu führen. Noch klaut sie Silberbesteck, …

Weiterlesen …

Solange du da bist – Liiiebe bis zum Schluss

Solange du da bist Roman von Marc Levy.

Manchmal erweckt eine Information auf dem Buchdeckel Neugierde. Wenn ein Erstlingsroman gleich in 28 Sprachen übersetzt wird, muss schon etwas dran sein. Welches Thema reizt oder eint so viele Kulturen?

Die Liebe natürlich

Liebe ist international.  Fast jede(r) hat sie einmal glücklich, schmerzhaft, flüchtig…
zu spüren bekommen.

Weiterlesen …

✒ Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust

Was an Zeit verloren gegangen sein soll, ist nicht ganz klar, im Gegenteil. Die Damen und Herren haben alle Zeit der Welt. Sie leben in einer Gesellschaft, in der nicht nur Zeit im Überfluss herrscht, sondern auch alles getan wird, um dieselbe tot zu schlagen. Nirgendwo findet sich ein Hinweis, welcher Beschäftigung diese Leute nachgehen …

Weiterlesen …