☛ Anleitungsbuch-Tipp: Zeichnen für Fashionistas – Mode nach eigenen Entwürfen

cover.fashionistas

Die eigene Modekollektion selbst entwerfen – diesen Traum hegen viele kreative Modebegeisterte. Bloß wie? Ganz einfach – Schritt für Schritt zum Modedesign mit Celia Joicey. Wie machen es die berühmten Modeschöpfer? Hier finden sich so unterschiedliche Methoden des Arbeitens, dass die eigene Arbeitsweise, und sei sie noch so ungewöhnlich, gut hineinpasst. Norman Hartnell, Jahrgang 1901, …

Mehr erfahren

♂ ♀ Buchtipp: Die Geschichte der Mode – was trägt man/frau?

cover.geschichte.der .mode 2

cover.geschichte.der .modeFür die Journalistin und Stylistin NJ Stevenson gilt Kaiserinde40e23c05744df48f30bc7866f6cb44 Joséphine, die Gemahlin Napoleons, als erste Trendsetterin der Mode. Absolut neu präsentieren sich ihre Kleider mit der hochgezogenen Taille und dem durchscheinenden Musselin – natürlich wurden darunter noch jede Menge Unterröcke getragen.
Als Empirekleider, beeinflusst durch die Darstellungen der griechischen Antike, gehen sie später in die Geschichte ein. Die bürgerlich abgewandelte Form hielt sich noch bis 1820, um dann vom taillierten Biedermeierkleid abgelöst u werden. Modern wurden damit wieder die Elemente, die Frauen – und vielleicht auch Männer – vermissten.

Mehr erfahren

Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

cover.von Perfall HölperWohnen mit Hund

Hundebesitzer kommen sofort miteinander ins Gespräch. Selten geht es aber so weit, dass sie einander ihre Wohnungen zeigen. Manuela von Perfall ist so weit vorgedrungen. Sie zeigt in ihrem Buch Wohnungen von prominenten Hundebesitzern. Illustre Namen und glamouröse Wohnungen sind vertreten – fotografiert von Anja Hölper, selbst Hundebesitzerin. Was haben die Grafen von Bismark, Lifestyle-Expertin …

Mehr erfahren

♀ Coco Chanel – Wegbereiterin der emanzipierten Frau

w.ri4 .flieder 006a

Coco Chanel gehört wohl zu den bemerkenswertesten starken Frauen des letzten Jahrhunderts. Viele Geschichten ranken sich um ihren eisernen Willen, mit dem sie auf ihrem Weg als Modeschöpferin schreitet; von ihren Erfolgen, ihren Rückschlägen, ihrem Durchbruch als Frau in einer Männerdomäne. Im Gedächtnis geblieben ist das rosa Chanelkostüm und das Parfum Chanel No.5. Auch war …

Mehr erfahren