✍ Romantipp: Wer mit Hunden schläft von Harald Darer

Harald Darer erzählt in seinem Roman die Lebensgeschichte eines kleinen Jungen aus der Steiermark. Als gebrochener Mann schildert der Herr Norbert seinem Hund „Kreisky“ die Stationen und Wendepunkte seines Lebens. Norbert wächst auf einem steiermärkischen Bauernhof als „Bankert“ auf. Seine Mutter wird volkstümlich als „Dirn“, also Magd, bezeichnet. Im Volksmund bedeutet das die inoffizielle Bezeichnung …

Weiterlesen …

✍ Neue Bestimmungsbücher: Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Cover Vogelarten

Vögel zu beobachten hat schon fast etwas Meditatives an sich. Besonders im Frühling fallen die gelben Sänger in den Bäumen auf – ihre abwechslungsreichen Lieder und ihre durchdringenden Stimmen verbreiten gute Laune. Wie mögen sie wohl heißen? Das Buch der Vogelarten von Carl’Antonio Balzari, Roland Graf, Thomas Griesohn-Pflieger, Andreas Gygax und Robert Lücke hilft weiter. …

Weiterlesen …

✿ Gartenbuch-Tipp: 100 Traumgärten – Gärtner von Eden

Der Titel hält, was er verspricht. Gartenliebhaber finden schön gestaltete Gärten in diesem aufwendigen Bildband. Interessant ist die Einteilung nach Gartentypen, also den Besitzern, Bewohnern, Naturliebhabern, Freiluftgenießern, Ausspannern, Luftschnappern. Die „Gärtner von Eden“, eine Genossenschaft von Gartengestaltern, unterteilen in vier verschiedene Grundtypen. Designfreunde mögen es gradlinig. Die Architektur des meist kubischen Hauses setzt sich im …

Weiterlesen …

✿ Gartenbuch-Tipp: Die schönsten Gärten Österreichs entdecken

Unterschiedlicher können die Gärten wohl kaum sein: Senkgarten, Nutzgarten, Experimentiergarten, Kräutergarten, Familiengarten, Extremgarten, Bauerngarten, Rosengarten, Toskanagarten, Künstlergarten, Raritätengarten, Wassergarten, Baumgarten – um nur einige von den 26 Pracht(grund)stücken zu nennen. Ein stressfreier Garten, den man für einige Tage allein lassen kann, steht als Beispiel für entspanntes Gärtnern.Dabei spricht dieser Garten alle Sinne an, auch den …

Weiterlesen …

Wien: „Der Kuss“ von Klimt ist ein MUSS

Zuschauer vor dem Bild von Gustav Klimt: "Der Kuss"

Umlagert ist „Der Kuss“ von Gustav Klimt – wahrscheinlich das meist fotografierte Werk im Schloss Belvedere, vielleicht sogar in ganz Wien. Golden glänzt er in einem Raum voller Augenzeugen, gezückten Digitalkameras und auf die Szene gerichteten Smartphones. Im Schloss Belvedere drängeln sich Besucher um das Liebespaar. Breit genug ist das Bild, das einer Vielzahl von …

Weiterlesen …