Schlagwort: Wetter im Juni

  • ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    NEU: Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose 2022: Raunächte – vom 25.a608c6c0bf244e188fb08b1d099db6f0 Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Wetterprognose 2022: halbe Sonnenblumenblüte mit gelben Blättern und vielen Kernen
    Wetterwunsch für 2022: Sonnenschein und eine reiche Ernte

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2021 bis Ende des 5. Januars 2022.

    Wetterprognose 2022 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:


    Monatswetter im Januar 2022 = Tageswetter am 25. Dezember 2021:

    Regentropfen auf der Fensterscheibe, Keramikköpfe im Vordergrund

    In der Nacht hat es geregnet und am Vormittag geht es so weiter – nicht viel, aber stetig. Es weht kein Lüftchen, das die Wolken vertreiben könnte. Im Gegensatz zu voriger Woche ist es mit 8 Grad Celsius schon fast warm. Die tiefste Temperatur betrug heute 6 Grad Celsius in der Nacht, siehe
    ☼ Wetterprognose Januar 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2022 = Tageswetter am 26. Dezember 2021:

    Wetter im Februar, Gartenzwerg mit Schubkarre vor einem Haus

    Die Nacht verlief anfangs mit Regen, danach war es trocken bis zur niedrigsten Temperatur von 4 Grad Celsius. Am Morgen zeigt sich der Himmel in den hellsten Grautönen, die bis zum Mittag lichter werden. Sogar die Sonne blickt noch durch, wenn auch sehr zaghaft aus dem Dunst heraus, siehe
    Wetterprognose Februar 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2022 = Tageswetter am 27. Dezember 2021:

    w.wetter.panorama.blau .himmel 2

    In der Nacht hat es noch etwas geregnet. Am Morgen zeigt sich der Himmel in Blau mit zerfetzten Wolken. Die Temperatur steigt von 5 Grad Celsius in der Nacht auf 9 Grad Celsius am Vormittag. Zu der Zeit sind die Wolken schon verschwunden – leider nur für ein Stündchen. Ab 12 Uhr verdichtet sich der Himmel zusehens, allerdings nur mit weißen, harmlosen Wolken, siehe
    Wetterprognose März 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2022 = Tageswetter am 28. Dezember 2021:

    Straßenkreuzung mit grauen Wolken, weißes Haus, Passanten

    In der Nacht hat es geregnet, aber die Straße ist trocken. Einige Pfützen sind noch zu sehen. Die tiefste Temperatur betrug 6 Grad Celsius. Zwar klettert das Thermometer bis zum Mittag auf 10 Grad Celsius, aber so richtig warm fühlt sich das nicht an. Es weht ein feuchter Wind, ab und an in Böen. Der Himmel bleibt bedeckt, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2022 = Tageswetter am 29. Dezember 2021:

    Wetter, Kind mit rotem Pullover, feuchte Pflastersteine, leichter Sonnenschein

    Hellgraue Wolken, aber trocken startet der Tag. Pfützen zieren die Straßen und Wege, Kopfsteinpflaster glänzen feucht. 10 Grad Celsius erreicht das Thermometer, immerhin wärmer als die heutige Tiefsttemperatur von 4 Grad Celsius. Ab und an blitzt zwischen der Wolkendecke ganz sanft die Sonne hervor, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2022 = Tageswetter am 30. Dezember 2021:

    Fußgängerzone mit Passanten, Tische, Schaufenster-Gucker

    Der Tag beginnt ungewöhnlich mild mit der niedrigen Nachttemperatur von 12 Grad Celsius. Die Sonne scheint mehr oder weniger strahlend. Ab und an schieben sich Wolken davor, helle Schönwetterwölkchen. Das Thermometer klettert auf 14 Grad Celsius bis zum Mittag, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2022 = Tageswetter am 31. Dezember 2022:

    Sonne scheint durch die Bäume hindurch, Strahlen

    Strahlend mit voller Sonne und blauem Himmel beginnt der Tag. Keine Wolke trübt den Himmel. Von überall her kommt Vogelgezwitscher, als ob jetzt alle aufgewacht sind. Dabei ist es mit 14 Grad Celsius relativ warm, selbst in der Nacht sank die Temperatur nicht unter 8 Grad Celsius, obwohl der Himmel klar war, siehe
    ☼ Wetterprognose Juli 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2022 = Tageswetter am 1. Januar 2022:

    azurblauer Himmel, Sonne scheint ins Fenster, Schlossturm

    Mit Sonnenschein und blauem Himmel beginnt der Tag. Bedingt durch den klaren Himmel lag die Tiefsttemperatur bei 4 Grad Celsius. Sobald es heller wird, steigt nicht nur die Laune, sondern auch die Schattentemperatur auf 10 Grad Celsius. Ein Wetter zum Spazierengehen, siehe
    ☼ Wetterprognose August 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2022 = Tageswetter am 2. Januar 2022:

    Pfütze im Asphalt, Spiegelung mit blauem Himmel, Baum und Mann

    In der Nacht war es empfindlich kalt – Nachtfrost um den Gefrierpunkt herum. Wolken machen sich breit, werden dunkler und bleiben bis zum Mittag. Es sieht so aus, als würde es gleich losregnen, siehe
    Wetterprognose September 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2022 = Tageswetter am 3. Januar 2022:

    Wetter grau, Straßenkreuzung, bewölkt,

    Trüb beginnt der Tag. Dichte Wolkenfelder lassen Himmel, Straßen, Häuser, Menschen grau erscheinen, siehe
    ☼ Wetterprognose Oktober 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im November 2022 = Tageswetter am 4. Januar 2022:

    regennasses Kopfsteinpflaster, Frau mit bleuem Schirm

    Nach einer verregneten Nacht folgt ein verregneter Morgen. Das heißt, es handelt sich nicht um einen leichten Dauerregen, denn zwischenzeitlich ist es trocken. Schirm auf, Schirm ab – optisch macht es wenig Unterschied, denn der Himmel zeigt sich gleichbleibend grau. Der Wind pustet mal eine Regenwolke her, mal wieder weg, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Dezember 2022 = Tageswetter am 5. Januar 2022:

    Wetter: Gebäude mit hohem Schornstein, blauer Himmel, weiße Wolken

    Ein Temperatursturz in der Nacht von 10 Grad Celsius lässt sich noch ertragen, schlimm ist lediglich der kalte Nordostwind. In den Böen ist es gefühlt kälter als 2 Grad Celsius, und das bei strahlendem Sonnenschein. Nun ja, ein paar Wölkchen bevölkern den Himmel, allerdings als weiße Schönwetterwölkchen, siehe
    Wetterprognose Dezember 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2022

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im Juni 2021: Hitzewelle statt Schafskälte

    ☼ Wetter im Juni 2021: Hitzewelle statt Schafskälte

    Wetterkapriolen im Juni 2021 – erst Starkregen, dann Hitzewelle. Die jetzige Hitzewelle folgt der Kältewelle, die mit Heftige Regenfällen und Hagel beeindruckte. Das Jahr 2021 fasziniert mit imposanten Wettersprüngen.

    Wetter im Juni: eine Welle jagt die nächste.

    Sonne scheint durch den Baum
    schattig oder halbschattig oder was?

    Ende März bis Anfang April verzeichneten wir schon einmal eine „Wärmewelle“, die für die Jahreszeit beeindruckende Temperaturen anzeigte. Danach folgte im April – plötzlich von einer Nacht auf die andere – eine Kältewelle, bei der die gerade geöffneten Obstblüten erfroren.
    So ging es munter weiter: warm – kalt, warm – kalt …

    Streuobstwiese mit Schafen
    Streuobstwiese mit weidenden Schafen

    Aktuell stecken wir in einer Hitzewelle, die das Thermometer über 33 Grad Celsius hochtreibt.

    Wetter im Juni: Schatten, Schatten, Schatten

    Schafe unter einem Baum im Schattten
    Schafe suchen Schatten unter einem Baum

    Etwas ist anders als in den Vorjahren. Die Schafskälte wandelt sich in die Schafswärme. Normalerweise zeigt uns das Wetter um den 15. Juni herum eine lange Nase. Ganz plötzlich wird es kalt – meist in der Nacht. Manchmal kommt noch der letzte Nachtfrost des Jahres.

    Bis jetzt hält sich das Wetter 2021 nicht an die Regel.

    wetterstation
    Wetter am 15. Juni 2021 um 17:38 Uhr

    Nicht so im Jahr 2021! Genau zu dem Zeitpunkt, an dem ein Kälteeinbruch kommen sollte, klettert das Thermometer auf über 32 Grad Celsius.
    Fazit: Das Wetter ist immer für Überraschungen gut!

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juni 2021 mit den 12 Rauhnächten

    ☼ Wetterprognose Juni 2021 mit den 12 Rauhnächten

    Für das Wetter im Junid2e840d2a4b64b508387a4e06a2a0710 2021 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2020 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2021 über sein.

    Wetterprognose Juni 2021 – alles außer gewöhnlich

    Wetterprognose Juni 2021 - Sonnenschein auf Kran und Haus
    Die Sonne strahlt durch die Wolkenlücken

    Der Juni 2021 beginnt mit Sonnenschein. Danach trübt sich das Wetter ein. Erst Sonne, dann Wolken.
    Die Wettervorhersage mittels der 12 Raunächte für 2021 sieht anders aus, als das Juniwetter in anderen Jahren daherkommt. Nach wonnigen Maiwochen ist die erste Junihälfte geprägt von mehr oder weniger starken Schauern bis hin zu Regenperioden. Den Abschluss bildet die Schafskälte, ein plötzlicher Kälteeinbruch – das kann bis an den Gefrierpunkt gehen. Dann jedoch folgen die ersten richtig warmen Frühsommertage, in denen wir die Düfte der Blumen und Bäume bewusst genießen. Diese Wetterlage trifft eher auf den Mai 2021 zu. Sollte sich einiges verschoben haben?

    Wetterprognose Juni 2021 – Schafskälte

    Mitte Juni sorgt die Schafskälte für einen unangenehmen Kälteeinbruch, der sich in der Regel schnell erholt. Danach beginnt meist eine warme Frühsommerzeit. Für Juni 2021 sehe ich keine starke Veränderung der Witterung. Außer, dass das Wetter sich immer mehr eintrübt.

    Wetterprognose Juni 2021: Schicksalstag Siebenschläfer

    Kritisch wird es um den 27. Juni herum, denn das ist der Tag der Siebenschläfer. Wenn es an oder um diesen Termin herum nass, kalt und windig ist, regnet es noch sieben Wochen. Kalt und feucht endet der Monat, aber von richtigem Regen ist Ende Juni nichts zu sehen.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2021 = Tageswetter am 30. Dezember 2020:

    Sonnenschein beim Frühstück, danach mehr und mehr Wolken. Hat der heutige Dezember-Vollmond die Sonne mitgebracht? Je später der Tag, umso dunkler die Wolken.

    Wetterprognose Juni 2021 - Vögel auf dem Flug in den Süden
    Vogelschwärme auf dem Weg in den Süden – oder gar schon auf dem Rückweg?

    Sind die Wolken am Mittag noch hellgrau mit einigen Lücken, werden sie nach und nach dunkler und dichter. Von Regen ist nicht viel zu spüren, jedoch von hoher Luftfeuchtigkeit. Das lässt die Temperatur von 4 Grad Celsius kälter rüberkommen als es in Wirklichkeit ist. Zum Abend hin sinkt die Temperatur noch einmal um 2 Grad Celsius. Es bleibt bedeckt, feuchtkalt, trocken und es weht kaum Wind.


    Wetter im Juni:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose Raunächte – vom 25.49a76833b01746239787a2b245194a99 Dezember 2020 bis einschließlich 5. Januar 2021 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2021 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    NEU-> Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2020 bis Ende des 5. Januars 2021.

    Wetterprognose 2021 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:


    Monatswetter im Januar 2021 = Tageswetter am 25. Dezember 2020:

    Wetter im Januar: Regen auf Akelei, wilder Erdbeere und Moos

    Es sieht grau aus. Mit etwas Fantasie kann mensch so etwas wie Schneeflocken in die Regentropfen deuteln, wenn sie sich auf einiger Höhe befinden. Auf dem Boden kommen sie als normaler Regen herunter, siehe Wetterprognose Januar 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2021 = Tageswetter am 26. Dezember 2020:

    Wendeltreppe, mit Schnee gepudert

    Nachtfrost bei -2 Grad, und ein kurzer Nieselschnee. Am Morgen bleibt lediglich die hauchdünne Schneedecke bestehen, zumindest im Schatten. Zum Frühstück noch blauer Himmel mit Sonnenschein, danach zieht ein Dunstschleier über das schöne Blau des Himmels, siehe Wetterprognose Februar 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2021 = Tageswetter am 27. Dezember 2020:

    Wetter im März - Artischocke nach dem Nachtfrost

    Mit Nachtfrost kurz unter dem Gefrierpunkt und Windböen startet der 27. Dezember 2020. Ab dem Morgen bis zum Mittag bleibt es trocken bei einer konstanten Temperatur von 0 (Null) Grad. Der Himmel ist von einer Wolkendecke in einheitlichem Grau bedeckt. Es weht kaum Wind, siehe ☼ Wetterprognose März 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2021 = Tageswetter am 28. Dezember 2020:

    Schneeregen vor einer Kiefer

    In der Nacht hat es geregnet. Als tiefste Temperatur zeigt das Thermometer 0 Grad Celsius an. Früh am Morgen kommen die Regentropfen als Schnee herunter, setzen sich als Wasser in die Pfützen. Danach tröpfelt es bis in die Mittagszeit. Bei 3 Grad Celsius ist kein Schnee mehr zu sehen, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2021 = Tageswetter am 29. Dezember 2020:

    Wetterprognose 12 rauhnächte - Regen, Wasserspiegelung

    Mit leichtem Regen und Windböen beginnt der 29. Dezember 2020. Die Luft fühlt sich durch die Nässe kälter an als 4 Grad Celsius. Ab Mittag beruhigt sich das Wetter. Die Wolken wandeln sich von Dunkelgrau zu Hellgrau, sogar fast Weiß. Sie lassen obendrein stückweise hellblauen Himmel durchscheinen, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2021 = Tageswetter am 30. Dezember 2020:

    w.himmel.sonne .wolken.blau 9a

    Sonnenschein beim Frühstück, danach mehr und mehr Wolken. Hat der heutige Dezember-Vollmond die Sonne mitgebracht? Je später der Tag, umso dunkler die Wolken. Sind sie am Mittag noch hellgrau mit einigen Lücken, werden sie nach und nach dunkler und dichter. Von Regen ist nicht viel zu spüren, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2021 = Tageswetter am 31. Dezember 2020:

    w.treppe.stadt .grau .a

    Ab dem Morgen zeigt der Himmel sich in auserlesen Grautönen. Von glitzernd silbrig über aschig und kontrastarm bis hin zum ungesunden Dunkel eines Fabrikschlots. Selten ist die Wolkendecke so dünn, dass die Sonne hervorlugen kann, siehe ☼ Wetterprognose Juli 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2021 = Tageswetter am 1. Januar 2021:

    w.kind .auto .schnee.regen 5

    In der Neujahrsnacht hat es geregnet, bis in den Vormittag hinein. Ab Mittag ist es nur noch feucht, ohne größere Tropfen. Die Nässe fühlt sich kalt an, obwohl kaum Wind geht und die Temperatur konstant um 3 Grad Celsius herum stehen bleibt, siehe ☼ Wetterprognose August 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2021 = Tageswetter am 2. Januar 2021:

    Weg zwischen Büschen und Bäumen

    Hohe Luftfeuchtigkeit von fast 90% und wenig Wind. Das Wetter rührt sich nicht von der Stelle. Über uns eine einheitliche Wolkendecke, zumindest was die Dichte anbelangt. Die Farbe wechselt von Hellgrau über Mausgrau zu Dunkelgrau und wieder zurück. Dazwischen tauchen alle möglichen Silbertöne auf. Bis zum Nachmittag bleibt es trocken, abgesehen von den feinen Tröpfchen in der Luft. Bei einer konstanten Temperatur von 3 Grad Celsius fühlt sich die Luft kühl an, siehe ☼ Wetterprognose September 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2021 = Tageswetter am 3. Januar 2021:

    Letzte Rose im Schnee

    .

    In der Nacht hat es sanft geschneit. Frühaufsteher bemerken es. Für Langschläfer bleiben noch einige weiße Stellen, die zusehens bei einer Temperatur von 2 Grad Celsius zusammen schrumpfen. Der Himmel zeigt sich bedeckt in einer einheitlichen, grauen Wolkendecke, siehe Wetterprognose Oktober 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im November 2021 = Tageswetter am 4. Januar 2021:

    w.kirche.grau 9a

    Überwiegend bewölkt in einheitlichem Grau. Wenig Luftbewegung in Form von Wind, der die Wolken wegpusten könnte. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt, jedoch fühlt sich die Luft durch die Nässe weitaus kälter an. Bis zum Mittag weder Schnee noch Regen in Sicht, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Dezember 2021 = Tageswetter am 5. Januar 2021:

    Taubenhaus bei leichtem Schneefall

    Mit leichtem Schneefall beginnt der 5. Januar 2021. Leicht nieselt der Schnee auf Dächer, Bäume, Pflanzen herab. Auf dem Boden kommt er aber nicht mehr in Weiß an, sondern als ganz normaler Regentropfen, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Feuriger Regenbogen – Bild des Tages

    Feuriger Regenbogen – Bild des Tages

    Nein, es kommt keine Feuerwalze über unser idyllisches Städtchen. Nach einem kurzen, aber heftigen Regenschauer bricht die Sonne mit Macht durch die Wolken. Genau gegenüber lässt sie die Wolken von Gelb bis Orange bis Rot strahlen.

    Feuriger Regenbogen – wenn auch nur für Sekunden

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen draußen im Regen, der Wind peitscht um Sie herum und der Himmel ist von dunklen Wolken bedeckt. Doch plötzlich hört der Regen auf und die Sonne bricht durch die Wolken. Und da ist er – der strahlende Regenbogen. Seine erglühenden Farben leuchten in voller Pracht und lassen unsere Herzen höher schlagen. In diesem Moment vergessen wir den heftigen Regenschauer und die stürmischen Winde. Wir sind einfach nur fasziniert von diesem wunderbaren Anblick.

    Feuriger Regenbogen vor blauem Himmel

    Regenbögen gehören zu den vergänglichsten Phänomenen. Sie lassen sich nicht einfangen. Sobald der Wind die Wolken verpustet, sieht das Ensemble wieder ganz anders aus. Schiebt sich eine Wolke vor die Sonne, dämpft sie das Licht. Schiebt sich eine Wolke vor, hinter oder aus dem Regenbogen, löst sich die klare Form auf.

    Feuriger Regenbogen – innehalten und staunen

    Keine Angst, ein Regenbogen bringt immer Glück, selbst wenn er noch so gefährlich aussieht. Er zeigt, wie schnell sich alles ändern kann – sowohl in die eine als auch in die andere Richtung, an die wir vorher nicht gedacht haben.

    Von doppelten und verschwindenden Regenbögen

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/regenbogen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Schafskälte Mitte Juni | Wetterregel – Bauernregel

    ☼ Schafskälte Mitte Juni | Wetterregel – Bauernregel

    Schafskälte07d9c0213da34045ae388e2b7a9260db Wetterregel: Bauern, Gärtner und die Prognosen der Rauhnächte sagen eindeutig einen Temperaturtiefpunkt Mitte Juni voraus. Ebenso das Juniwetter der vergangenen Jahre, Jahrzehnte.

    Es wird deutlich kälter als im Wonnemonat Mai, und vor allen Dingen regnet es.

    Wetterregel: Schafskälte Mitte Juni | Brunnenfigur in Jena

    Den unrühmlich Abschluss bildet die Schafskälte. Sie kommt, wenn Holunder und Jasmin aufhören zu blühen. Zu kleinen, grünen Beeren wandeln sich die Holunderblüten. Von weiß zu braun färben sich die Blütenblätter des Jasmins.
    In dieser letzten Phase wird das Wetter ungemütlich. Gefürchtet wird die so genannte Schafskälte, weil es in dieser Zeit so kalt sein kann, dass die frisch geschorenen Schafe frieren oder sogar erfrieren können. „Stetten am kalten Markt“, ein Flecken auf der Schwäbischen Alb, hat seinen Namenszusatz dieser Wetterkapriole zu verdanken. Hier soll Mitte Juni eine Geiß auf dem Marktplatz erfroren sein.

    Schafskälte – wann genau kommt sie?

    Meist ist die Schafskälte am 10. Juni vorbei – ab dem 11. Juni beginnt wieder die Ende Mai unterbrochene Freibadsaison. Normalerweise regnet es Anfang Juni. Zumindest müsste es kühl sein und jeden Tag etwas kälter werden, um in der kommenden Woche – vom 7. – 14. Juni – an einem Tag richtig kalt zu sein. Dieser Tag wird als Schafskälte bezeichnet. Gefürchtet ist er auf dem Lande. Die Schafe werden im Frühjahr geschoren, stehen also ohne wärmende Wolle da. Es kann vorkommen, dass ein Junges in der Kälte erfriert – für die Landbevölkerung bedeutet das einen großen Verlust.

    Schafskälte 2015: Warme Puschen aus Schafswolle

    w.filzpantoffeln 007

    Verschiedene Tage, die das Wetter voraussagen, haben sich in diesem Jahr um eine Woche verspätet. Die Schafskälte kommt nicht – wie üblich und erwartet – Mitte Juni 2015, sondern ein paar Tage später. Dafür bleibt sie noch etwas länger als üblich. Mit einer Temperatur von 14 Grad Celsius ist die Zeit Ende Juni reif für die Filzpantoffeln.

    Schafskälte 2017: Regenschauer und kalter Wind.

    Strassencafe: Leere blaue Tische bei Regen

    Temperatursturz am 10. Juni 2017. Plötzlich zeigt das Thermometer lediglich 15 Grad an, aber auch nur, wenn kurzfristig die Sonne scheint.
    Durch den unangenehm kalten Wind – gefühlt fast arktisch 😉 – bewegen sich die Wolken schneller. So kommt es, dass zwischen zwei Schauern die Sonne kurz scheint. Diese Kälteperiode im Juni ist bekannt unter dem Namen „Schafskälte“

    Schafskälte 2014 kaum spürbar

    In Jahr 2014 verlief das Wetter ziemlich individuell. Am 14. Juni hat sich der Wind gedreht. Das Thermometer steigt nicht über 20 Grad; in der Nacht wird es empfindlich kalt. Statt tropisch warmem Südwind pustet zur Zeit ein kalter Ostwind über uns hinweg. Sollte es wirklich die Schafskälte sein, dann auf sehr, sehr hohem Niveau.
    Mal war das Frühjahr um einige Wochen zu früh dran, mal sah es so aus, als ob auch die Eisheiligen sich verfrühten. Dann kamen sie aber doch noch ganz pünktlich, wenn auch nur gefühlt kalt – wegen des Ostwindes.

    Heiß, sonnig, strahlend ist das Wetter am 7. Juni 2014.

    Normalerweise fegt in der ersten Junidekade ein Regengebiet über uns hinweg, das um den 10. Juni herum mit der Schafskälte seinen Höhepunkt erreicht. Glücklicherweise haben wir diese Kältedelle schon hinter uns.

    w.markt.pfingsten (18)

    Übervoll war der Markt von Kunden, die gekauft haben, als würde es nach Pfingsten keine Lebensmittel mehr geben. Sie hinterließen zufriedene Marktbeschicker, die für ihr Gemüse einen guten Preis erziehlen konnten.

    Schafskälte: Meist kommt sie

    Selten macht die Schafskälte eine Pause. Auf sie ist Verlass!

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schafskalte/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Vollmond im Juni 2020 – Regen und Gewitter

    ☼ Wetterprognose Vollmond im Juni 2020 – Regen und Gewitter

    Vollmond im Juni 2020: Am Freitag, den 5. Juni 2020 um 21:12:24 Uhr ist es so weit. Der Mond scheint vollkommen rund auf die Erde – sofern ihn jemand sehen kann. Es könnte sein, dass er vollkommen von Wolken bedeckt ist.

    Und tatsächlich, einen Tag vor Vollmond im Juni 2020 verändert sich das Wetter. Grau ist der Himmel, abgekühlt die Luft. Es regnet dicke Tropfen und sieht so aus, als ab gleich noch mindestens eine Ladung Wasser vom Himmel kommt.

    Vollmondwetter: Keine Lust zum Eisessen im Freien.

    leere Tische und Stühle im Strassencafe, graue Wolken

    Wegen der Corona-Beschränkungen ist es schwierig, einfach mal zwischendurch einen Kaffee zu trinken, den Leuten auf der Marktstrasse zuzuschauen, auszuspannen.

    Schulen geschlossen, Freibäder geschlossen, Cafes geschlossen

    Wegen der Coronabeschränkungen lief das öffentliche Leben auf Sparflamme. Mit Mundschutz lässt sich kein schnelles Schwätzle machen. Da kommt so eine Regenperiode gerade recht. Man stelle sich vor, es ist pures Badewetter, und die Bäder sind nur von außen zu besichtigen.

    Vollmond im Juni 2020: Das Wetter sieht nach Regen aus.

    Wir können uns über mangelnden Sonnenschein in den letzten Wochen nicht beklagen. Die Sonne schien immer für ein paar Stunden am Tage, meist nach 11 Uhr. Vorher was es bedeckt. Aber so richtig warm wollte es nicht werden – dafür sorgte der kalte Ostwind.

    Vollmond im Juni 2020: Gärtner hofften auf Regen und bekommen ihn.

    Wolkenbruch ist das exaktere Wort. Für eine Viertelstunde schüttet es von oben herab. Dazwischen scheint nicht etwa die Sonne. Das würde die Schärfe abmildern. Nein – es sieht die ganze Zeit so aus, als käme noch mehr Regen herunter. Und tatsächlich, die Gärtner und Regenschirmfabrikanten werden nicht enttäuscht.

    Wetterregel Vollmond:

    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
    „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
    Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
    Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
    Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

  • ☼ Wetterprognose Juni 2020 mit den 12 Rauhnächte – Vollmond

    ☼ Wetterprognose Juni 2020 mit den 12 Rauhnächte – Vollmond

    Für das Wetter im Juni19467fab181243cb9ab92e2a30c1bdc7 2020 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2019 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2020 über sein, siehe Wetterprognose Juni 2020: Alles andere als gewöhnlich – völlig unnormal.

    Vollmond im Juni 2020 – Regen und Gewitter

    Vollmond im Juni 2020: Am Freitag, den 5. Juni 2020 um 21:12:24 Uhr ist es so weit. Der Mond scheint vollkommen rund auf die Erde – sofern ihn jemand sehen kann. Es könnte sein, dass er vollkommen von Wolken bedeckt ist.

    Und tatsächlich, einen Tag vor Vollmond im Juni 2020 verändert sich das Wetter. Grau ist der Himmel, abgekühlt die Luft. Es regnet dicke Tropfen und sieht so aus, als ab gleich noch mindestens eine Ladung Wasser vom Himmel kommt.

    Vollmondwetter: Keine Lust zum Eisessen im Freien.

    leere Tische und Stühle im Strassencafe, graue Wolken

    Wegen der Corona-Beschränkungen ist es schwierig, einfach mal zwischendurch einen Kaffee zu trinken, den Leuten auf der Marktstrasse zuzuschauen, auszuspannen.

    Schulen geschlossen, Freibäder geschlossen, Cafes geschlossen

    Wegen der Coronabeschränkungen lief das öffentliche Leben auf Sparflamme. Mit Mundschutz lässt sich kein schnelles Schwätzle machen. Da kommt so eine Regenperiode gerade recht. Man stelle sich vor, es ist pures Badewetter, und die Bäder sind nur von außen zu besichtigen.

    Vollmond im Juni 2020: Das Wetter sieht nach Regen aus.

    Wir können uns über mangelnden Sonnenschein in den letzten Wochen nicht beklagen. Die Sonne schien immer für ein paar Stunden am Tage, meist nach 11 Uhr. Vorher was es bedeckt. Aber so richtig warm wollte es nicht werden – dafür sorgte der kalte Ostwind.

    Vollmond im Juni 2020: Gärtner hofften auf Regen und bekommen ihn.

    Wolkenbruch ist das exaktere Wort. Für eine Viertelstunde schüttet es von oben herab. Dazwischen scheint nicht etwa die Sonne. Das würde die Schärfe abmildern. Nein – es sieht die ganze Zeit so aus, als käme noch mehr Regen herunter. Und tatsächlich, die Gärtner und Regenschirmfabrikanten werden nicht enttäuscht.

    Wetterregel Vollmond:

    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
    „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
    Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
    Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
    Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

    Wetter bei Vollmond

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetterprognose Juni 2020: Alles andere als gewöhnlich – völlig unnormal.

    Wetterprognose Juni 2020: Marktstand mit Gemüse, Verkäufer und Kunden

    Strahlender Sonnenschein Anfang Juni – das dürfte wirklich selten sein!
    In der ersten Junidekade regnet es normalerweise mehr oder weniger stark. Manchmal kommen Platzregen herunter, meist wechselt ein Tief das andere ab. Nach der Schafskälte Mitte Juni beginnt in der Regel der Frühsommer.
    Im Juni 2020 stehen die Zeichen auf Gutwetter! Einerseits schön, andererseits kaum zu glauben. Mal sehen, welche Wetterregel Recht behält.
    Glücklicherweise birgt das Wetter immer Überraschungen, sonst wäre es ja langweilig.

    Im Juni greifen einige Wetterregeln, die das kommende Naturgeschehen voraussagen.

    Mitte Juni sorgt die Schafskälte für einen unangenehmen Kälteeinbruch, der sich in der Regel schnell erholt. Danach beginnt meist eine warme Frühsommerzeit. Für Juni 2020 sehen die Rauhnächte nur Sonne, Sonne, Sonne vor. Es kann natürlich sein, dass es noch zu Nachtfrösten kommt. Das wäre für die Natur fatal, denn dann sind sämtliche Tomatenstauden, Äpfel, Sommerblüten erfroren.

    Wetterprognose Juni 2020: Schicksalstag Siebenschläfer

    Kritisch wird es um den 27. Juni herum, denn das ist der Tag der Siebenschläfer. Wenn es an oder um diesen Termin herum nass, kalt und windig ist, regnet es noch sieben Wochen.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2020 = Tageswetter am 30. Dezember 2019:

    Mit Sonne und klarem Himmel beginnt der Tag.

    Wetterprognose Juni 2020: Frost, strasse. Cafe

    In der Nacht hat es gefroren in Kirchheim mit einer Tiefsttemperatur von -6 Grad Celsius. Über -2 Grad mag das Thermometer nicht klettern – na ja, in der Sonne vielleicht auf +2 Grad. Dort ist es auch gefühlt wärmer. Draußen mag noch keiner sitzen, nicht einmal die abgehärteten Raucher.

    Wetter im Juni:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im Juni – sonniger Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

    ☼ Wetter im Juni – sonniger Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

    Wetter im Juni: Kalt 704f790e34f94609af7197b7a77045a2und Grau zeigt sich der Tagesbeginn. Es sieht so aus, als ob es gleich losregnen würde. Doch dann klart der Himmel auf, die Sonne scheint, es wird warm.

    Auf dem Krämermarkt in Kirchheim Teck ziehen die Händler ihre Steppjacken aus – und die Laune der Kunden steigt.

    Wetter im Juni: Kauflaune-Wetter

    Wetter im Juni - Hosen auf dem sonnigen Krämermarkt

    Dieser Marktbeschicker ist mit seiner Weltmode für alle möglichen Wetterkapriolen gerüstet. Seine Hochwasserhosen punkten bei Regen. Bei Sonnenschein lassen sie die Waden bräunen.

    Wetter im Juni:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mode:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mode/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    NEU ab 25.12.2020: ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose Rauhnächte – vom 25.56bd95fffb564848a5526f79b479567a Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2020 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Neu siehe -> Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    wetterprognose 2020: Schloss in Kirchheim Teck bei Regenwetter

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2019 bis Ende des 5. Januars 2020.

    Wetterprognose 2020 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

    ———————————————————

    Monatswetter im Januar 2020 = Tageswetter am 25. Dezember 2019:

    Monatswetter Januar 2020: Regen auf dem Marktplatz

    Am Morgen tröpfelt es nur ein bißchen, aber danach kommen die Regenschauer. Bei 7 Grad Celsius, gefühlt 4 Grad, endet der Weihnachtsspaziergang im Café oder im Gasthaus, siehe ☼ Wetterprognose Januar 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2020 = Tageswetter am 26. Dezember 2019 :

    Monatswetter 2020 Februar: Blick von der Bastion auf das alte Vogthaus in Kirchheim/Teck

    Am Morgen liegt noch Raureif auf den Dächern. Dann folgt eine sonnige, kalte Zeit mit strahlend blauem Himmel und 2 Grad Celsius. Es fühlt sich allerdings wärmer an als die gestrige feuchte Kälte mit 7 Grad Celsius. Leider ist die Sonnenzeit nur kurz, siehe Wetterprognose Februar 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2020 = Tageswetter am 27. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 März: Regen vor der Bastion in Kirchheim / Teck

    In der Nacht hat es geregnet.
    Mit leichtem Niederschlag geht es bis Mittag weiter. Selbst wenn der Regen nachlässt, empfindet man die Luft als feucht. Da kaum Wind weht…

    siehe ☼ Wetterprognose März 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2020 = Tageswetter am 28. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 April: Bäuerin mit selbst gebranntem Schnaps

    Strahlender April 2020 – kein berühmt-berüchtigtes Aprilwetter in Sicht. Zumindest nicht in den ersten drei Wochen. Danach kann der Himmel sich eintrüben. Nach Regen, Sturm und Hagel sieht es allerdings nicht aus, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2020 = Tageswetter am 29. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 Mai: Blick durch den Torbogen in den sonnigen Hof

    Die Sonne scheint schon am frühen Morgen. Es hat bei -6 Grad Celsius gefroren. Raureif liegt auf den Blättern, Eisblumen an den Fensterscheiben, weiß gepuderte Dächer. Wo die Sonne hinscheint, ist es zwar angenehm, aber durchaus nicht wirklich warm – dessen ungeachtet gefühlt lind, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2020 = Tageswetter am 30. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 Juni: Frost, strasse. Cafe

    In der Nacht hat es gefroren mit einer Tiefsttemperatur von -6 Grad Celsius. Über -2 Grad mag das Thermometer nicht klettern – na ja, in der Sonne vielleicht auf +2 Grad. Dort ist es auch gefühlt wärmer. Draußen mag noch keiner sitzen, nicht einmal die abgehärteten Raucher, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 Juli: Blauer Himmel, kahler Baum

    Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen.
    In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen…

    siehe ☼ Wetterprognose Juli 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2020 = Tageswetter am 1. Januar 2020:

    Golden glänzt das Kreuz, wenn die Sonne drauf scheint

    Mit Nachtfrost und Nebel beginnt der Tag. Ab 10 Uhr lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Erst zeigt der Himmel sich in einem einheitlichen Weiß, gefolgt von Hellblau.
    Vollkommen (fast) leergefegt ist die Hauptstraße am Neujahrstag um 12 Uhr mittags. Eine ausgestorbene Stadt – ein seltener Anblick. Nur ein einzelner Handynutzer checkt seine Mails…

    siehe ☼ Wetterprognose August 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2020 = Tageswetter am 2. Januar 2020:

    Sstrasse im Nebel

    Mit kräftigem Nachtfrost beginnt der Morgen, wie die Tage vorher auch – mit Nebel, der sich in Dunst auflöst. Die Kälte bleibt. Das Thermometer klettert kaum über den Gefrierpunkt. In schattigen Lagen herrscht Glatteis durch Raureif, aber geschneit hat es nicht. , siehe ☼ Wetterprognose September 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2020 = Tageswetter am 3. Januar 2020:

    Wetterprognose 2020 Oktober: Regenwetter, dunkel auf der Strasse

    .

    Eiskalt beginnt der Tag.
    In der Nacht hat es gefroren bis -2 Grad Celsius. Am Morgen scheint noch die Sonne, aber der Himmel trübt sich ein. Die ersten Schleierwolken lassen noch genug Sonne durch, aber ab Mittag ist der Himmel einheitlich silbergrau, siehe ☼ Wetterprognose Oktober 2020 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2020 = Tageswetter am 4. Januar 2020:

    Wetterprognose 2020 November: Briefträger mit Fahrrad von oben

    In der Nacht hat es leicht geregnet, aber nicht gefroren. Mit 2 Grad Celsius lag die Temperatur über dem Gefrierpunkt. Der Himmel zeigt sich überwiegend bewölkt, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2020 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2020 = Tageswetter am 5. Januar 2020:

    Kirche bei Sonnenlicht im Regen

    In der Nacht hat es geregnet, aber mit 4 Grad Celsius über dem Gefrierpunkt. Glätte und gefrorene Autoscheiben blieben heute aus. Es regnet noch bis zum Mittag – nicht viel, aber stetig. Wind ist kaum zu spüren. Um die Mittagszeit herum klart der Himmel auf, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`