Schlagwort: Wetter im Mai

  • ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    NEU ab 25.12.2020: ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose Rauhnächte – vom 25.56bd95fffb564848a5526f79b479567a Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2020 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Neu siehe -> Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    wetterprognose 2020: Schloss in Kirchheim Teck bei Regenwetter

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2019 bis Ende des 5. Januars 2020.

    Wetterprognose 2020 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

    ———————————————————

    Monatswetter im Januar 2020 = Tageswetter am 25. Dezember 2019:

    Monatswetter Januar 2020: Regen auf dem Marktplatz

    Am Morgen tröpfelt es nur ein bißchen, aber danach kommen die Regenschauer. Bei 7 Grad Celsius, gefühlt 4 Grad, endet der Weihnachtsspaziergang im Café oder im Gasthaus, siehe ☼ Wetterprognose Januar 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2020 = Tageswetter am 26. Dezember 2019 :

    Monatswetter 2020 Februar: Blick von der Bastion auf das alte Vogthaus in Kirchheim/Teck

    Am Morgen liegt noch Raureif auf den Dächern. Dann folgt eine sonnige, kalte Zeit mit strahlend blauem Himmel und 2 Grad Celsius. Es fühlt sich allerdings wärmer an als die gestrige feuchte Kälte mit 7 Grad Celsius. Leider ist die Sonnenzeit nur kurz, siehe Wetterprognose Februar 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2020 = Tageswetter am 27. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 März: Regen vor der Bastion in Kirchheim / Teck

    In der Nacht hat es geregnet.
    Mit leichtem Niederschlag geht es bis Mittag weiter. Selbst wenn der Regen nachlässt, empfindet man die Luft als feucht. Da kaum Wind weht…

    siehe ☼ Wetterprognose März 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2020 = Tageswetter am 28. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 April: Bäuerin mit selbst gebranntem Schnaps

    Strahlender April 2020 – kein berühmt-berüchtigtes Aprilwetter in Sicht. Zumindest nicht in den ersten drei Wochen. Danach kann der Himmel sich eintrüben. Nach Regen, Sturm und Hagel sieht es allerdings nicht aus, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2020 = Tageswetter am 29. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 Mai: Blick durch den Torbogen in den sonnigen Hof

    Die Sonne scheint schon am frühen Morgen. Es hat bei -6 Grad Celsius gefroren. Raureif liegt auf den Blättern, Eisblumen an den Fensterscheiben, weiß gepuderte Dächer. Wo die Sonne hinscheint, ist es zwar angenehm, aber durchaus nicht wirklich warm – dessen ungeachtet gefühlt lind, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2020 = Tageswetter am 30. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 Juni: Frost, strasse. Cafe

    In der Nacht hat es gefroren mit einer Tiefsttemperatur von -6 Grad Celsius. Über -2 Grad mag das Thermometer nicht klettern – na ja, in der Sonne vielleicht auf +2 Grad. Dort ist es auch gefühlt wärmer. Draußen mag noch keiner sitzen, nicht einmal die abgehärteten Raucher, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:

    Monatswetter 2020 Juli: Blauer Himmel, kahler Baum

    Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen.
    In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen…

    siehe ☼ Wetterprognose Juli 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2020 = Tageswetter am 1. Januar 2020:

    Golden glänzt das Kreuz, wenn die Sonne drauf scheint

    Mit Nachtfrost und Nebel beginnt der Tag. Ab 10 Uhr lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Erst zeigt der Himmel sich in einem einheitlichen Weiß, gefolgt von Hellblau.
    Vollkommen (fast) leergefegt ist die Hauptstraße am Neujahrstag um 12 Uhr mittags. Eine ausgestorbene Stadt – ein seltener Anblick. Nur ein einzelner Handynutzer checkt seine Mails…

    siehe ☼ Wetterprognose August 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2020 = Tageswetter am 2. Januar 2020:

    Sstrasse im Nebel

    Mit kräftigem Nachtfrost beginnt der Morgen, wie die Tage vorher auch – mit Nebel, der sich in Dunst auflöst. Die Kälte bleibt. Das Thermometer klettert kaum über den Gefrierpunkt. In schattigen Lagen herrscht Glatteis durch Raureif, aber geschneit hat es nicht. , siehe ☼ Wetterprognose September 2020 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2020 = Tageswetter am 3. Januar 2020:

    Wetterprognose 2020 Oktober: Regenwetter, dunkel auf der Strasse

    .

    Eiskalt beginnt der Tag.
    In der Nacht hat es gefroren bis -2 Grad Celsius. Am Morgen scheint noch die Sonne, aber der Himmel trübt sich ein. Die ersten Schleierwolken lassen noch genug Sonne durch, aber ab Mittag ist der Himmel einheitlich silbergrau, siehe ☼ Wetterprognose Oktober 2020 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2020 = Tageswetter am 4. Januar 2020:

    Wetterprognose 2020 November: Briefträger mit Fahrrad von oben

    In der Nacht hat es leicht geregnet, aber nicht gefroren. Mit 2 Grad Celsius lag die Temperatur über dem Gefrierpunkt. Der Himmel zeigt sich überwiegend bewölkt, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2020 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2020 = Tageswetter am 5. Januar 2020:

    Kirche bei Sonnenlicht im Regen

    In der Nacht hat es geregnet, aber mit 4 Grad Celsius über dem Gefrierpunkt. Glätte und gefrorene Autoscheiben blieben heute aus. Es regnet noch bis zum Mittag – nicht viel, aber stetig. Wind ist kaum zu spüren. Um die Mittagszeit herum klart der Himmel auf, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2020

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Eisheilige 2019: gefühlt kälter als in echt

    ☼ Wetterprognose Eisheilige 2019: gefühlt kälter als in echt

    Wir stecken mitten in den Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai. Die Temperatur sinkt tagsüber nicht unter 12 Grad Celsius und nachts nicht unter 8 Grad Celsius.

    Von einer „Eiszeit“ kann man also nicht sprechen. Wenn es noch bis zum 15. Mai 2019, dem Tag der „Kalten Sophie“ so weiter geht, haben wir Glück gehabt, siehe Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?

    Bedrohliche Wolken schieben sich vor die Sonne

    Remstal Gartenschau
    Leider nutzen nur wenige Besucher die Sitzgelegenheiten auf der Remstal Gartenschau

    Es könnte doch alles so schön sein. Wenn nur die Sonne häufiger durchkäme, wäre es behaglich maiwarm. Leider schieben sich wieder und wieder Wolken davor. Mal sind sie bedrohlich grauschwarz, mal kommen sie als weiße Schäfchenwolken daher. Dann wirkt zeitweise der ganze Himmel einheitlich grau bedeckt.

    Das wirklich Unangenehme aber ist der Wind.

    Eisig bläst er von Norden her in Böen, gerade wenn die Sonne sich versteckt hat.

    Remstal Gartenschau
    Remstal Gartenschau in Schorndorf

    Einige wenige mutige Besucher probieren die überdimensionalen Sitzkissen im Schlosspark von Schorndorf aus. Zum Sitzen ist es einfach zu kalt. Bei warmem Wetter bleibt bestimmt kein Kissen frei.

    Mehr Informationen über Eisheilige

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

    QR Code wetter.8ung.info

    wetter.8ung.info

    Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


  • ✿ Bild des Tages: prachtvolle Kastanienblüte

    ✿ Bild des Tages: prachtvolle Kastanienblüte

    Voll aufgeblüht sind die Kastanien – in verschwenderischer Zahl in reinem Weiß vor einem grünen Blätterhintergrund. Auf diesem Foto sind von vorn bis hinten nur weiße Blüten, aber die rotblühenden Kastanien sehen ebenfalls dekorativ aus.

    Ein bisschen erinnern sie mich an Kerzen.

    Kastanienblüte

    Die Lichter an einem Weihnachtsbaum stehen ebenfalls aufrecht. Jedoch würden sie es nie so dicht nebeneinander aushalten. Wenn sie brennen, würden sie sich durch die Wärme gegenseitig zum Schmelzen bringen.

    Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

    QR Code wetter.8ung.info

    wetter.8ung.info

    Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


    Mehr über das Wetter 2019

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2019/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Mai 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Mai 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Maifad2623c8c93480ea7e9559337db76bc 2019 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2018 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2019 über sein.

    Grau und feucht beginnt der Monat Mai 2019

    w.stuttgart.kalt .park 3a

    Bis Mitte des Monats ist keine Veränderung zu erkennen. Dabei sollten um den 15 Mai herum die Eisheiligen mit einem Kälteeinbruch beginnen. Es stellt sich die Frage, ob die kalten Gesellen schon da waren, oder ob sie sich verspäten.

    Im letzten Monatsdrittel zeichnet sich eine Wetteränderung in Richtung Sonnenschein ab.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Mai 2019 = Tageswetter am 29. Dezember 2018:

    Mit noch leichtem Frost startet der Tag. Grau und nebelig wie die Tage vorher auch. Zarte weiße Schneeflocken kommen – vereinzelt – herunter, aber leider schaffen sie es nicht, bis zum Boden zu gelangen. Irgendwo auf der Kleidung wechseln sie in Richtung unsichtbar. Es weht kein Lüftlein, das die Wolkendecke auseinandertreiben könnte. Die Temperatur hält sich nahe am Gefrierpunkt. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlt es sich kälter an.

    Ab 16 Uhr lichtet sich allmählich der Himmel und lässt obendrein die Sonne hinter dem Dunst erahnen. Zwar klettert das Thermometer auf 2 Grad plus, aber als richtig warm kann man das nicht bezeichnen.

    Winterschneeball, Blüte in zartrosa
    Blühender Winterschneeball

    Ein Ereignis auf dem Spaziergang lässt das Herz höher schlagen. Der Winterschneeball blüht in den zarten weißrosa Tönen und duftet genau so betörend, wie wir es von den Maiblumen gewöhnt sind, siehe ✿ Bäume und Sträucher blühen im Mai und Juni – ihr Duft parfümiert die Straße

    Obstblüten kommen und gehen.

    wie verblüht der Apfelbaum?
    Apfelbaum lässt seine Blüten „schneien“

    Nach der Pflaume blüht der Birnbaum, danach umgibt sich der Apfelbaum mit einer rosa Wolke. Die abgefallenen Blüten von Birne und Pflaume haben schon längst die Farbe der Erde angenommen. Geblieben ist der Apfelbaum, jetzt aber mit weißen Blüten. Aber ach, auch die lassen heute ihre Blütenblätter herunterschneien.

    Wetter im Mai Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Die Rauhnächte – vom 25.734393db1caa4a82a4381e1f14a5af5e Dezember 2018 bis einschließlich 5. Januar 2019 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2019 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Neu -> ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    w.regen .nass .grau .leute 1

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2018 bis Ende des 5. Januars 2019.

    Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres 2019?

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

    ———————————————————

    Monatswetter im Januar 2019 = Tageswetter am 25. Dezember 2018:

    Kalt ist es auf dem Bahnsteig am 1. Weihnachtsfeiertag

    Temperatursturz von über 10 Grad Celsius. Der Regen hat aufgehört, aber der Himmel ist grau, grau, grau. Auf Nachtfrost folgt ein kalter Vormittag bei 2 Grad über dem Gefrierpunkt – nasskalt. Langsam lichtet sich der Nebel und wandelt sich in Dunst, siehe ☼ Wetterprognose Januar 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2019 = Tageswetter am 26. Dezember 2018:

    Altes Fachwerkhaus in Esslingen durch das Fischauge gesehen

    In der Nacht fiel das Thermometer auf -3 Grad. Am Morgen verweilt die Kälte immer noch bei -1 Grad Celsius. Draußen ist es total windstill, nicht ein Hauch weht uns um die Nase. Selbst wenn es wirklich nur -1 Grad sein sollen, fühlt sich die Luft weitaus kälter an, siehe ☼ Wetterprognose Februar 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2019 = Tageswetter am 27. Dezember 2018:

    kleines Baltt mit Raureif im Gegenlicht

    Raureif liegt wie eine Zuckerschicht auf Blättern, Zäunen und Autos. Einzelne Wolken sind noch zu sehen, ansonsten kämpft sich die Sonne durch. So richtig Kraft wendet sie noch nicht an, denn der Himmel bezieht sich immer mehr, siehe ☼ Wetterprognose März 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2019 = Tageswetter am 28. Dezember 2018:

    Spiegelung mit dem goldenen Hirschen im Eckensee

    In der Nacht sank die Temperatur auf minus fünf Grad. Das verschafft uns Raureif wie eine gestreute Zuckerschicht. In Stuttgart ist der Eckensee teilweise zugefroren – nicht so viel, dass verwegene Sportler darauf Schlittschuh laufen könnten, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2019 = Tageswetter am 29. Dezember 2018:

    kalt und trübe

    Mit noch leichtem Frost startet der Tag. Grau und nebelig wie die Tage vorher auch. Zarte weiße Schneeflocken kommen – vereinzelt – herunter, aber leider schaffen sie es nicht, bis zum Boden zu gelangen, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2019 = Tageswetter am 30. Dezember 2018:

    Gaststätte in Esslingen im Nebel

    Der Himmel bewölkt sich – grau, feucht, neblig beginnt der Tag.
    Die Straße sieht feucht aus. Das kann vom Nebel oder vom leichten Nieselregen kommen. Viel ändert sich bis zum Mittag nicht. Halt – die Temperatur steigt. Mittlerweile, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2019 = Tageswetter am 31. Dezember 2018:

    Nieselregen, grau, kalt

    Es ist nicht wirklich kalt mit 6 Grad Celsius, jedoch fühlt es sich weitaus kühler an. Das liegt an der feuchten Luft. Obwohl es nur nieselt, ist es fast egal, ob man mit oder ohne Schirm unterwegs ist. Bei 100% Luftfeuchtigkeit dringt die feuchte Kälte überall ein, siehe ☼ Wetterprognose Juli 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2019 = Tageswetter am 1. Januar 2019:

    Schirmträger im Nieselregen

    Der Morgen startet – wie die Tage vorher auch – mit Nebel. Tags ist der Himmel bewölkt mit Höchstwerten bei 5 Grad Celsius. Für diese Jahreszeit ist diese Temperatur weder kalt noch warm. Zwischendurch regnet es leicht, in Böen etwas stärker, siehe
    ☼ Wetterprognose August 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2019 = Tageswetter am 2. Januar 2019:

    Schneegestöber auf dem Bahnhof, Reisende mit Koffern

    Der Tag beginnt, wie die Tage vorher auch, mit Nebel, der sich in Dunst auflöst. Ab und an lichtet sich die Bewölkung und lässt ein Stückchen blassblauen Himmel blicken. Tagsüber schneit es und hört genau so schnell wieder auf, siehe ☼ Wetterprognose September 2019 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2019 = Tageswetter am 3. Januar 2019:

    Taubenschar am blauen Himmel

    Der Tag startet mit Sonnenschein, blauem Himmel und Frost bei -3 Grad Celsius. Fast ist es windstill, lediglich ab und an kommt eine Böe. Dann geht die Kälte unter Mark und Bein. siehe ☼ Wetterprognose Oktober 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2019 = Tageswetter am 4. Januar 2019:

    raureif liegt auf den Markisen der Geschäfte

    Nach einer frostigen Nacht liegt noch der Raureif auf den Markisen der Geschäfte. Unterschiedliche Grautöne bestimmen den Tag. Am Morgen färbt sich der Himmel leicht anthrazit, verziert mit kleinen weißen Schneeflöckchen, die man eher spürt, als sieht. Danach folgen normale Mittelgrauwerte, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2019 = Tageswetter am 5. Januar 2019:

    Straße in Erlangen

    In der Nacht hat es geschneit – ergiebig. Am Morgen steigt die Temperatur über den Gefrierpunkt. Der Schnee wandelt sich also in Regen – ebenfalls ergiebig.
    Bei Höchstwerten um 4 Grad schmilzt im Laufe des Tages auch der letzte Schnee. Nun ja, der Vorletzte, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Mehr über das Wetter 2019

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2019/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Mai-Vollmond 2018 – heiß und schwül

    ☼ Wetterprognose Mai-Vollmond 2018 – heiß und schwül

    Vollmond erscheint am Dienstag, 29. Mai 2018, 16:19:36 Uhr. Laut einer alten Bauernregel soll sich das Wetter dieses Tages noch zwei Wochen halten.

    Die Tage vor Vollmond waren 28 bis 31 Grad Celsius heiß und schwül. Die Sonne kam nie richtig durch, weil immer Wolken davor standen – keine weißen Schönwetterwolken, sondern ein teilweise bedrohlich grauer Himmel. Es sah so aus, als ob gleich ein Gewitter aufzieht oder zumindest Regen herunterkommt. Ab und an kamen einige Windböen auf. Geregnet hat es seit 10 Tagen nicht mehr.

    Vollmond mit Wolken

    Auch am Vollmondtag ändert sich das Wetter nicht. Mit 25 Grad Celsius noch relativ angenehm. Weiß ist die Wolkendecke, jedoch nach Regen oder gar Gewitter sieht es bis jetzt – 11.01 Uhr – noch nicht aus.

    Ab Nachmittag werden die Wolken dunkler, Wind kommt auf, es grummelt aus verschiedenen Himmelsrichtungen. Zur besten Kaffetrinkens-Zeit regnet es dicke Tropfen, die nach den ersten Kaffeeschlucken schon vorbei gehen. Hätte meine Tätigkeit mich nicht abgelenkt, hätte ich sie gezählt.  Danach scheint wieder die Sonne durch einen hellen Wolkenschleier.

     

    Mai-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Wetter 2018

    Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Kalte Sophie – letzter Tag

    ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Kalte Sophie – letzter Tag

    Heute, am 15. Mai 2018, ist der letzte Tag der Eisheiligen. Von Eis ist nichts zu spüren, obwohl der Tag mit 8 Grad Celsius kühl angefangen hat. Der nächtliche Regen lässt die Luft noch einmal etwas kälter fühlen.
    Danach geht es mit der Temperatur aufwärts bis 19 Grad am Nachmittag.

    Von den Eisheiligen keine Spur.

    Himmel durch die Bäume gesehen

    Der Himmel ist teilweise bewölkt, teils lässt die Sonne durchscheinen. Ein Wetter zum Wandern. Radfahren ist nur in Ostrichtung angenehm, denn da gibt es Rückenwind. Ansonsten bringt der Blick in den Himmel eine neue Sehweise. Von unten sehen die Blumen, Blätter und Früchte auch reizvoll aus.
    Eisheilige, wie wir sie kennen, hatten wir in den letzten Tagen nicht. Wahrscheinlich haben sie sich stark verfrüht. Der letzte kräftige Kälteeinbruch war Ende April. Er kam plötzlich mit starken Minusgraden und hörte genau so plötzlich wieder auf. Genau dieses Wetterphänomen beschreibt die Eisheiligen.

    Es ist also gut möglich und auch wahrscheinlich, dass die Eisheiligen 2018 um zwei Wochen früher dran waren, als wir es gewohnt sind.
    Vielleicht sollten wir uns auf weitere Wetterkapriolen gefasst machen.

     


    Wetter im Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Mehr über das Wetter 2018

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Regen und Kälte am 4. Tag

    ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Regen und Kälte am 4. Tag

    Ausgerechnet am 14. Mai 2018, dem Tag des milden Bonifatius, beginnt der Morgen mit Regen und fährt fort mit kalten 13c154a1e2565849f6b11b14bdca6d4e50 Grad Celsius. Nun ja, Kälte im Vergleich zu den vorigen Tagen, die deutlich wärmer waren.

    Über Regen freuen sich die Pflanzen.

    Regentropfen perlen an ihnen ab und spülen den Staub weg. Sobald der Wind die Blätter abgetrocknet hat, strahlen die Farben wie neu.
    Die feuchte Erde gibt den Wurzeln Energie zum Wachsen. Die Pflanzen blühen buchstäblich auf und schießen in die Höhe – manchmal auch in die Breite.
    Aus diesem Grund freuen sich optimistische Gärtner über Regen. Unter pessimistischen Gärtnern grassiert der Spruch: „… und es regnet immer zur falschen Zeit!“

    Normalerweise bringt Bonifatius nach drei kühlen bis kalten Eisheiligen-Tagen die Wärme.

    Allerdings ist diese Wärme trügerisch. Warum? Wir wiegen uns in Sicherheit vor Kälte, Sturm und Hagelschauer und einen Tag drauf  -also morgen – kommt SIE, die KALTE SOPHIE. Dann hat das kühle Frühlings-Wetter ein Ende – normalerweise 😉
    Bisher verliefen die Eisheiligen anders als gewohnt.
    1. Tag ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Temperatursturz am 1. Tag
    2. Tag ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Speiseeis-Temperatur am 2. Tag
    3. Tag ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Schneckenrallye am 3. Tag
    4. Tag ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Regen und Kälte am 4. Tag

    Warten wir das Ende der Eisheiligen 2018 ab.

     

     


    Wetter im Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Schneckenrallye am 3. Tag

    ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Schneckenrallye am 3. Tag

    Den dritten Tag der Eisheiligen, den 13.c154a1e2565849f6b11b14bdca6d4e50 Mai 2018, bestimmt Servatius. Der Tag beginnt grau mit stürmischen Böen, jedoch nieselt oder regnet es nicht. Kühles Wetter zeigt der Blick aus dem Fenster an. In der Realität sind es 19 Grad Celsius, also richtig warm – zumindest wärmer als es die Eisheiligen erwarten lassen.

    Die Umgebung sieht trocken aus, und so könnte es auch bleiben, wenn da nicht die Schnecken wären. Diese Feuchtigkeit liebenden Tiere stellen sich als zuverlässige Wetteranzeiger heraus, siehe ☼ Wetterprognose Regen: Schnecken schlagen Alarm

    Schnecken erweisen sich als ideale Wetterfrösche.

    Schnecken wittern Feuchtigkeit. Sobald Regen im Anmarsch ist, verlassen die Nacktschnecken ihre Verstecke. Die Gehäuseschnecken kriechen aus ihren Schneckenhäusern und machen sich auf den Weg zur nächsten Futterstelle. Hier fressen sie sich voll, um die kommende Trockenperiode – die für sie gleichzeitig eine Hungerperiode bedeutet – zu überstehen. Dabei kann es schon vorkommen, dass sich sonst eher unsportlichen Tiere gegenseitig überholen – im Kampf um den schmackhaftesten Salat oder die zartesten Tagetesblüten.

     

     


    Wetter im Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Speiseeis-Temperatur am 2. Tag

    ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Speiseeis-Temperatur am 2. Tag

    Heute, am 12. Mai 2018, ist bereits der zweite Tag derc154a1e2565849f6b11b14bdca6d4e50 Eisheiligen. Eis-was??? Vom Wetter her zu schließen ist Pankratius eher der Speiseeis-Heilige. Er könnte auch der Gartenfest/Freibad/Ausflugs-Heilige sein, der uns das schöne Wetter beschert.

    2. Tag der Eisheiligen 2018: Pankratius bringt ideales Wetter für Eiscreme-Schlotzer und Gartenkratzer

    Wochenmarkt in Kirchheim

    Blauer Himmel, kaum Wolken, 27 Grad Celsius. Ein Sommerwetter, wie es auf der Wunschliste steht. Und dazu noch ein Samstag, an dem die Hälfte der arbeitenden Menschen frei hat. Die Biergartenwirte, die jetzt arbeiten, freuen sich ebenfalls. Für sie bedeutet das einen guten Verdienst.

    Pankratius, der Eisheilige, wandelt sich im Jahr 2018 zum Schutzpatron der Eisdielen.

    Jungpflanzen auf dem Markt

    Es ist höchste Zeit, für den Garten Tomaten, Basilikum, Zucchini, Rosmarin zu kaufen. Hoch oben in Balkonien warten Kästen – mit und ohne integriertem Wassertank – auf Geranien, Petunien und die unverzichtbare Weihrauchpflanze (gegen Mücken) aufs Einpflanzen.


    Wetter im Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`