Wettervorhersage laut Esche-Eiche-Regel für den Sommer 2014 wird es
sowohl nass:
Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche
als auch heiß und trocken:
Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche
– siehe → ☼ Wetterregel “Esche / Eiche” – sichere Langzeit-Prognose
Bisher konnte ich diese Regel immer sehr gut voraussagen, denn Esche und Eiche wuchsen auf meinem täglichen Spazierweg. In diesem Winter wurde die Esche gefällt. Sie wuchs aus den Befestigungssteinen des Kirchheimer Mühlenkanals heraus. Nun ja, irgendwie kann ich das verstehen. die Esche wird, wenn sie mal erwachsen ist, ein Baum von 40 Metern Höhe. Im Gegensatz zur Eiche wächst sie am Anfang relativ schnell. Die Eiche ist eher ein Spätzünder.
Die vier Fotos von Esche und Eiche entstanden am gleichen Tag, aber nicht an der gleichen Stelle. Gerade im Frühling spielt das Kleinklima eine große Rolle. 100 Meter Luftlinie können bei der Blattentfaltung schon etwas ausmachen. Wenn Eiche und Esche nebeneinander stehen, fällt die Prognose sicherer aus.
Nach Durchsicht sämtlicher Fotos kommt es mir so vor, als ob die Eichenblätter insgesamt schon weiter entwickelt sind. Teilweise blüht die Eiche schon. Wahrscheinlich wird das Wetter ähnlich wie im letzten Jahr – Sonne und Regen wechseln sich ab, jedoch wird es – im Gegensatz zum letzten Jahr – mehr regnen. Durchgehend nass wird der Sommer 2014 aber sicherlich nicht. Dazu zeigt die Esche schon zu viel Grün.
Aufgrund von Ingos Kommentar – siehe unten – stelle ich noch ein Eschenbild hinein, fotografiert von unten zum Himmel hin. Einzelne Blattknospen entwickeln sich schon, die anderen zeigen sich zugeknöpft. Im Baum hängen noch einzelne Früchte vom vorigen Jahr.
Diese Regel verrät nicht, wann und in welcher Form Trockenheit und Nässe kommen werden. Es kann sowohl einen durchwachsenen Sommer geben; es könnte aber auch eine Regenperiode auf eine Hitzeperiode folgen – oder umgekehrt.
Diese Wetterprognose für den Sommer 2014 trifft für den Großraum Stuttgart zu – Siehe -> lokale Wetterregeln.
- Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt!
Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühli …
- ☼ Wetter am Frühlingsanfang im März: 2013 bis 2023
Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen u …
- ❢ Bild des Tages: Stille Nacht über Kirchheim
Eisig kalt ist es an diesem 29. Dezember 2014. Auf Dächern, Rasen und Bäumen liegt frischer Schnee. Es hat aufgehört zu schneien, aber die Strassen in diesem Wohngebiet sind noch nicht vom Schnee befr …
- ☼ Wetter im Juni – sonniger Krämermarkt in Kirchheim unter Teck
Wetter im Juni: Kalt und Grau zeigt sich der Tagesbeginn. Es sieht so aus, als ob es gleich losregnen würde. Doch dann klart der Himmel auf, die Sonne scheint, es wird warm. Auf dem Krämermarkt in Kir …
- ✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume
Einst war sie ein schöner Löwenzahn mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt u …