☼ Wettervorhersage 2021: Eiche oder Esche – Bleiche oder Wäsche?

Ast einer Eiche mit maigrünen Blättern

Eiche oder Esche: Schwierig ist die Wettervorhersage für 2021. Jahrelang standen die beiden Bäume eng beieinander – vor dem großen Eschensterben. Ein Pilz hat die Eschen befallen. Zahlreiche Bäume entlang Straßen und Wegen mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden.

☼ Wetter im April 2024 – Schlehenkälte oder Eisheilige?☼

weißer Flieder mit braunen Rändern

Wetterkapriolen im April 2024: Schlehenkälte oder vorgezogene Eisheilige? Ein plötzlicher Wechsel zwischen Hitze und Kälte lässt Wetterbeobachter rätseln. Skilifte öffnen wieder, während Tulpen unter Schnee verschwinden. Ist das der Beginn der Eisheiligen oder nur ein Stottern des Frühlings?

☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2024

Meteorologischer Frühlingsanfang - Blüte der Wildpflaume

Der meteorologische Frühlingsanfang steht bevor – doch wann beginnt Ihr persönlicher Frühling? Schauen Sie auf das wechselhafte Märzwetter und die erwachende Natur. Seien Sie neugierig, wann der Frühling Ihr Herz erreicht.

☼ Wetterprognose Februar 2024 mittels der 12 Rauhnächte

alter Apfelbaum ohne Blätter, Himmel mit Wolken-Gefetze

Stellen Sie sich den 26. Dezember 2023 vor. Wie das Wetter an diesem Tag war, so wird es den gesamten Februar 2024 sein. Das ist die Regel der 12 Rauhnächte.
Der Monat Februar 2024 sieht nach ruhigem Wetter aus. Es gibt kaum Ausrutscher in den Bereich von sonnigen Tagen oder längeren Regenperioden.

☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

Blick durch kahle Baumäste auf das Panorama einer schwäbischen Kleinstadt

Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir das Wetter für das gesamte Jahr 2024 vorhersagen können? Nun, ich werde Ihnen heute das Geheimnis der 12 Raunächte enthüllen, die uns einen einzigartigen Einblick in die Wetterbedingungen des kommenden Jahres geben.

☼ Wetter im August 2023 – Aprilwetter, nur heißer!

Blaue Fensterläden vor einer roten Wand

Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen.