Springbrunnen: Tagsüber werden sie in ihren Betonschüsseln kaum beachtet. In der Nacht blühen sie auf. Als Lichtquelle sind sie echte Hingucker.
Springbrunnen vor dem Schauspielhaus im Stuttgarter Schlossgarten.
Springbrunnen – Blaue Stunde
Licht: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/licht/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Es könnte ein schöner Tag werden, bevor die warmen Tage ihren Abgang machen. Dieser Samstagmorgen beginnt mit Sonnenschein. Somit hätten wir unseren Goldenen Oktober – zumindest für einen Tag.
Auf eine verregnete Nacht folgt ein sonniger Tag.
Dabei ist diese schöne Herbstasterblüte nur eine unter vielen kleinen Herbstastern, die schon fast am Verblühen sind.
Passende Herbstvasen für die letzte Blumenpracht des Jahres.
Pflanzen, Blumen, Flora: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/natur/flora/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Strahlend blauer Himmel, strahlend gute Laune – das Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth hat Glück mit dem Wetter.
Deutlich sichtbar mit seinem Hut aus Eiern, Fasanen an den Seiten zum Stabilisieren, einige Trommeln, um sich akustisch bemerkbar zu machen – die Aufmerksamkeit ist diesem afrikanischen Geschäftsmann gewiss. Dem kleinen Steppke imponiert das gewaltig. Wenn er groß ist, möchte er auch einmal Eiermann werden.
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/strassenfest/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
So kann’s kommen – beim Wäschesortieren kitzelt es in der Hand. Nanu, sollte mir – nach der Interpretation meiner Oma – eine Neuigkeit zufliegen? Jein!
Weiblicher Hirschkäfer kitzelt die Hand
Für das Kitzeln zeigt sich ein schwarzer, stattlicher Käfer verantwortlich, besser gesagt, eine Käferin, siehe Die Hirschkäferseite
Vielleicht ist das ja symptomatisch. Auch bei den Hirschkäfern fühlen die weiblichen Mitglieder der Familie für die Wäschepflege zuständig. Um es genau zu sagen, die Hirschkäferin fühlte sich in der Kochwäsche besonders wohl.
Ausgesetzt in die Freiheit zeigt sie wenig Aktivität – typisch ältere Hausfrau 😉
Wer hätte das gedacht – der Hirschkäfer ist ein Balkenschröter!
Nicht der Hirschkäfer richtet sich in unserer Wäsche häuslich ein, sondern eine kleinwüchsige Cousine aus der Familie der Balkenschröter, wie ich von wissenschaftlicher Seite erfahren durfte. Das scheint ja noch ein selteneres Exemplar zu sein. Vom Hirschkäfer habe ich schon gehört, der Balkenschröter war mir vollkommen unbekannt – herzlichen Dank für die Information. Fortan werde ich meine Wäsche sorgfältiger inspizieren, damit ich nicht versehentlich eine ganze Hirschkäfer- oder Balkenschröterfamilie per Kochwaschgang durch Ertränken und/oder Erhitzen ausrotte! … ganz abgesehen von der Karussellfahrt im Schleudergang mit über 1000 Umdrehungen.
Käfer: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kafer/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter im Juni: Kalt und Grau zeigt sich der Tagesbeginn. Es sieht so aus, als ob es gleich losregnen würde. Doch dann klart der Himmel auf, die Sonne scheint, es wird warm.
Auf dem Krämermarkt in Kirchheim Teck ziehen die Händler ihre Steppjacken aus – und die Laune der Kunden steigt.
Wetter im Juni: Kauflaune-Wetter
Dieser Marktbeschicker ist mit seiner Weltmode für alle möglichen Wetterkapriolen gerüstet. Seine Hochwasserhosen punkten bei Regen. Bei Sonnenschein lassen sie die Waden bräunen.
Wetter im Juni: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Mode: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mode/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Na bitte, war doch gar nicht schwer. Das königliche Gemüse steckte schon früher als üblich in diesem Frühjahr 2014 die weißen oder grünen Köpfe aus dem Sand, wanderte auf den Markt und von da auf die Teller. Geerntet wird es bis zum Johannistag. Danach müssen sich die Pflanzen ausruhen, sonst fehlt ihnen die Kraft für den Neustart 2015.
Und sollte Ihnen der Gemüseverkäufer etwas von totgestochenem Spargel erzählen, brauchen Sie keine Angst zu haben. Der Spargel enthält weder eine Fleischeinlage noch ist er in irgendeiner Weise blutrünstig oder schlapp. Die Lösung ist vollkommen unspektakulär. Nach acht bis 10 Jahren sind Spargelpflanzen so ausgelaugt, dass sich der Ertrag nicht mehr lohnt. Dieses Feld wird umgepflügt und im nächsten Jahr mit anderen Feldfrüchten bepflanzt. Vorher jedoch wird der Spargel abgeerntet, so lange es noch geht. Meist lässt er sich schwer verkaufen, weil Kenner sich neuen saisonalen Genüssen zuwenden. Für Gourmets gilt nun mal die Ruhepause bis zum nächsten Frühjahr, wo die ersten Spargel sehnsüchtig erwartet werden.
Auflösung für das 166. Rätsel für UmdieEckeDenker: Spargel
UmdieEckedenken: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Kleiner Tipp: Die Auflösung des 166. Rätsels hat alljährlich bis zum Johannistag am 21. Juni ihre hohe Zeit. Dann verschwindet sie, um im nächsten Frühjahr sehnsüchtig erwartet zu werden.
166. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss?
UmdieEckedenken: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Rosen werden manchmal nach eleganten Damen benannt wie Grace Kelly oder Maria Callas, vielleicht auch einmal nach Frl. Wommy Wonder oder Conchita Wurst.
Rosen: Wer kennt die Namen?
Bestimmt hatte unsere Rose auch einmal so einen schönen Namen, als sie ausgesucht und gepflanzt wurde. Damals, im Jahre 1939, könnte sie eher Comtesse de Brabante oder Madame Butterfly geheißen haben.
Als unser Haus gebaut wurde, setzte die Hausherrin – diese Pianistin – eine duftende Rose vor ihr Küchenfenster, damit ihr die Inspiration auch bei profanen Arbeiten wie Kochen nicht ausgehen möge. Diese Rose steht immer noch am selben Platz vor dem Küchenfenster.
Rosen: Wir nennen sie schlicht und einfach Aprikosenrose.
Ihre Blütenblätter fühlen sich genau so weich an wie die Haut einer Aprikose; noch bemerkenswerter ist allerdings ihr Duft, der bei geöffnetem Fenster die Küche aromatisiert – mit dem Aroma fruchtiger Aprikosen. Was gibt es Inspirierenderes für jemanden, der gern kocht?
Flora im Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/flora-im-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/inspiration/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Muttertag – ein Festtag für alle, die keine Gelegenheit ungenutzt lassen, wieder einmal richtig zu feiern. Zwar ist der Muttertag nach dem Valentinstag DER Hauptgeschäftstag für die Blumenläden, aber ein selbst gesteckter Strauß aus dem eigenen Garten erfreut fast noch mehr.
Muttertag – selbst gepflückt aus dem eigenen Garten – selbst gesteckt
Ein selbst arrangiertes Blumengesteck zeigt der Beschenkten, dass wir an sie denken. Außerdem schenken wir etwas Wertvolles gleich mit, nämlich die Zeit, die wir investiert haben. Dabei gehören diese Blumen zu den seltenen Exemplaren, die es in keinem Blumenladen zu kaufen gibt. Zumindest habe ich dort noch nie Schnittlauchblüten oder Waldmeister gesehen. Kann ein Festtagsgesteck exotischer sein?
Maiblumen: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/flora-im-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Einst war sie ein schöner Löwenzahn mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt und zerzaust aus.
Löwenzahn oder Pusteblume?
Zwar sind die eigenen Samen schon fast weggeschwemmt worden, aber dafür sind andere hängen geblieben. Der Regen hat die kleinen Samenfallschirme zu Gruppen verklumpt. Sie warten auf Trockenheit, damit sie fliegen, fliegen, fliegen können. Da, wo es ihnen gefällt, lassen sie sich nieder und erwachen im nächsten Frühjahr als stolze Löwenzähne. Sie wachsen zur Freude von Kindern, Kühen, Gallenkranken und Naturgartenbesitzern. Weniger erfreut sind die Besitzer eines klassischen Rasens, die keine andere Pflanze neben sich dulden als Gras – natürlich nur eine ganz bestimmte Sorte.
Löwenzahn: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/lowenzahn/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.