☕ Keksrezept: Grüner Tee, Aloe Vera, Mandeln, Eiweiß-Schnee

Kekse: Eiweiß-Schnee, grüner Tee, Aloe Vera, Mandeln

Kekse: Eiweiß-Schnee, grüner Tee, Aloe Vera, MandelnAktiv-Kekse in Steinform – kleine Muntermacher für die Pause Zwischendurch

3 Eiweiß
10 Gramm grüner Tee in Pulverform (ein gehäufter Esslöffel)
50 Gramm getrocknete Aloa Vera
40 Gramm gemahlene Mandeln
Backoblaten

Sie haben richtig gelesen – dieses Rezept enthält keinen Zucker.

Die leicht gezuckerten Scheiben der Aloe Vera dienen als Zuckerersatz. Wer Kekse lieber richtig süß mag, nehme noch eine Teelöffel Honig oder Zucker.

Weiterlesen …

✿ Bad Langensalza: Japangarten – Wellen, Wogen, Kurven

Große Bonsais im Japangarten von Bad Langensalza

Viel Grün, Bögen statt Geraden, Wasser und Wellen, viel Raum zum Entspannen und seinen Gedanken nachhängen – Garten der Ruhe, Besinnung, Meditation. Es begann damit, dass die Bad Langensalzaner Gartenarchitektin Japan besuchte. Sie sah die Gärten im Original und kam total begeistert zurück. Diese Begeisterung entwickelte sich zu dem Plan, in Bad Langensalza ebenfalls einen …

Weiterlesen …

❢ Demnächst auf 8ung.info: Japanischer Garten in Bad Langensalza

Bad Langensalza - Japanischer Garten

Kurgärten versprühen einen besonderen Charme. Sie sind darauf angelegt, gründlich und immer wieder aufs Neue angeschaut zu werden. Kurgäste lieben es, jeden Tag etwas Nigelnagelneues zu entdecken. Vielfältig verflochten sind Gärten, die vor langer Zeit angelegt wurden. Gartenanlagen wachsen mit den Jahren Stück für Stück, höher und breiter. Bad Langensalza verfügt über zehn eigenwillige Themengärten. …

Weiterlesen …

Lindenmuseum Oishii! – Picknick im alten Japan

Copyright: Linden-Museum Stuttgart, Foto: Anatol Dreyer

Wer hat das Picknick erfunden? Einige denken dabei sofort an die britische Königin Viktoria, die überall – auch im Freien – speisen wollte. In ihrem Gepäck befand sich der klassische Picknickkorb, der sowohl das Essen als auch eine Decke, Geschirr und Besteck enthielt. Im Barock war Essen im Freien ein Sommervergnügen in französischen Adelskreisen. Daher …

Weiterlesen …

☛ Lindenmuseum: Stolz und selbstbewusst – Meerfrauen in Japan

Ab 15. Oktober 2016 im Lindenmuseum in Stuttgart: Meerfrauen trotzen Wind und Wetter. Ihre Berufskleidung besteht seit Jahrhunderten traditionell aus einem Lendenschurz. Mit Booten fahren die Meerfrauen hinaus aufs offene Meer. Ohne Atemgeräte tauchen sie in den Pazifik. Um schneller unten zu sein, gleiten sie an Seilen, die mit Gewichten beschwert sind, in die Tiefe. …

Weiterlesen …

Kodo – wie japanische Trommler die Stuttgarter begeistern

Stuttgart, 6. März 2016: Kodo (Herzschlag) – die japanischen Trommelvirtuosen machen auf ihrer Europa-Tournee Halt in der Liederhalle in Stuttgart. Mit ihrer Kunst reißen sie die Schwaben von den Stühlen. Taiko, Flöte, Stimme, Tanz Kodo heißt auf deutsch Herzschlag, und genau das ist der Rhythmus, der den ganzen Abend zu hören ist und dem sich …

Weiterlesen …