♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – 2015: Ratten in der Oper

w.lohengrin

Lohengrin, in der Inszenierung von Hans Neuenfels, läuft im Bayreuther Festspielhaus von 2010 bis 2015. Dieser „Ratten-Lohengrin“ ist beliebt bei denjenigen, die ihn gesehen haben – unbeliebt bei denjenigen, die ihn nicht gesehen haben und nicht sehen wollen. Lohengrin und Ratten? Zwischen Comic und Bauhaus Schon vor der Premiere am 25. Juli 2010 wirbelte die …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Holländer – Klassenclown

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 32a

Gut eingespielt ist das Team dieser Oper. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger startete 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme. Einige Umbesetzungen und damit weitere Blickrichtungen gab es 2013 – Senta und Erik, neu und überzeugend.  Neu ist in diesem Jahr Axel Kober als musikalischer Leiter des Bayreuther Festspielorchesters. Ansonsten ist die Besetzung ist die gleiche …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Lohengrin – wütende Elsa

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 27a

Wer diese Inszenierung von Hans Neuenfels von 2010 mit den sympathischen Ratten im Versuchslabor noch hören und sehen sehen möchte, muss sich beeilen, denn im Festspielsommer 2015 wird sie das letzte mal gezeigt. ♫ Inhalt / Handlung: Lohengrin – Oper von Richard Wagner In diesem Juli/August spielt das Festspielorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu. …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2014: Lohengrin – Rattenchor als Resonanzboden

w.bayreuth.gartenzwerge 041aaa

Was haben Holländer und Lohengrin in diesem Jahr gemeinsam? In beiden Inszenierungen kann man ohne Gebrauchsanweisung sowohl der Geschichte als auch der Musik folgen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht – die Musik steht in beiden Opern im Mittelpunkt. Seit 2010 reift diese Inszenierung von Hans Neuenfels von Jahr zu Jahr. …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2014: Holländer – Auge sendet an Ohr

w.bayreuth.festspiele 013a

Jan Philipp Gloger hat an seiner Holländer-Inszenierung gearbeitet. Mit ein paar kleinen Tricks lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Musik aus dem Orchestergraben, gespielt vom Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann. Der Fliegende Holländer: Es beginnt im Dunkeln. Früher war es üblich, jetzt kommt es ab und an wieder – die Ouvertüre bei ausgeschalteten …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Lohengrin – umjubelter Klaus Florian Vogt

w.turnau.schwan.ente 011

So einhellig einer Meinung ist das Publikum der Bayreuther Festspiele selten: Klaus Florian Vogt triumphiert als Lohengrin. Er steigert sich von Jahr zu Jahr. Das reißt beim Schlussapplaus die Festspielbesucher von den harten Sitzen. Zur Erinneung: ♫ Inhalt / Handlung: Lohengrin Im vierten Jahr seit der Inszenierung hat sich zum Vorjahr 2012 nichts geändert. Es …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele: Holländer 2013 – Senta und Erik, neu und überzeugend

Gallionsfigur an einem Segelschiff

Mit der Oper „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner starten die Bayreuther Festspiele 2013; genau wie im Jahre 2012, mit der letztjährigen Inszenierung von Jan Philipp Gloger, siehe ♫ Der Fliegende Holländer in Bayreuth 2012 Wie jedes Jahr nutzen Regisseure die Probenzeit, um ihre Inszenierungen zu verbessern, verändern, auszuarbeiten, siehe ♫ Inhalt / Handlung: Der …

Mehr erfahren

♫ Lohengrin in Bayreuth 2012 – Galerie mit perfekter Akustik

Kopfloser Schwan

Auch diese Spielzeit 2012 geht zu Ende.Interessant sind die Pausengespräche der Zuschauer – alle (für mich hörbaren) äußerten sich positiv über diese Inszenierung. Das wundert mich nicht, denn damit teilen die Wagnerianer meine Begeisterung für diese extravagante Interpretation. Hervorgehoben wird die Personenführung des Regisseurs Hans Neuenfels und die Ausstattung Reinhard von Thannens. Begeistert zeigen sich …

Mehr erfahren

♫ Der Fliegende Holländer in Bayreuth 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme

Boot im Hafen

Rückblick auf die erste Festspielzeit 2012 mit dieser Inszenierung: Wie kommt sie beim Publikum an?Die Hauptgespräche drehten sich um den „Holländer“ Samuel Youn, der kurzfristig für Evgeny Nikitin einsprang – buchstäblich über Nacht. So, wie die Sache in den Medien verbreitet wurde, konnte Samuel Youn nur verrissen oder hochgelobt werden. Glücklicherweise Letzteres; er hat es …

Mehr erfahren

♫ Lohengrin und Ring für Kinder – Public Viewing der Bayreuther Festspiele 2011

public viewing Bayreuther Festspiele 2011

ada388b2f1cb4b978418314783682c43Mit zwei Opern, einer mit 180 Quadratmetern doppelt so großen Leinwand und deutlich besserer Tonqualität etabliert sich das Projekt der Bayreuther Festspiele 2011: Wagneropern umsonst und draußen unter freiem Himmel.

Um 11 Uhr beginnt w.public.viewing.ringder Ring für Kinder. Um diese Zeit sitzen schon die meisten Kinder mit Eltern oder Großeltern auf den Stühlen, direkt vor der Leinwand. Das kostenlose Programmheft informiert nicht nur über die Oper und die Inszenierung,  sondern enthält auch Spiele und Rätsel. Einige lesen während der Vorstellung sogar mit. Die Konzentrationsfähigkeit einiger Kinder ist beeindruckend. Bei anderen lässt sie nach einiger Zeit stark nach. Dann ziehen sie Vater, Mutter oder Geschwister in Richtung Restaurantzelte, um etwas zum Essen oder Trinken zu holen. Der Ring des Nibelungen als Kinderoper wird als Aufzeichnung gezeigt, allerdings ohne Pause. Für viele Kinder ist das einfach zu lang.

Mehr erfahren