♫ „Tannhäuser“ in Bayreuth 2012 – letzte Vorstellung am 27. August

Zweigeteilt verläuft das Echo auf diese Tannhäuser-Inszenierung 2012.Leider hatte ich in diesem Jahr keine Gelegenheit, den Tannhäuser auf der Bühne zu erleben. Umso interessierter hörte ich die Publikums-Äußerungen. Diejenigen, die vorher eine Einführung besuchten, zeigen sich begeistert. Im Gegensatz dazu die Uneingeweihten. Fazit: Diese Inszenierung lässt sich vorteilhafter mit einer Gebrauchsanweisung genießen.Über die hohe Qualität …

Weiterlesen …

♫ Meistersinger in Bayreuth 2011 – was ist neu?

Beckmesser im Solorausch. Adrian Eröd hat seine Rolle in dieser Meistersinger-Inszenierung kontinuierlich ausgebaut. Nicht nur als Darsteller, sondern auch als strahlender Sänger ragt er heraus.
Als Meistersinger ist Beckmesser der Überkorrekte in Person – derjenige, der alles merkt. Mit durchgedrücktem Rücken – Brust raus – hält er seine Stellung in der Sitzung. Seine Reclam-Hefte stapelt er so überkorrekt vor sich auf. Selbst als Sachs und Stolzing sie ihm wegkicken, ordnet er sie sofort wieder. Er schleicht sich bei dem dichtenden Sachs an, stellt sich auf Zehenspitzen, um zu spicken. Als Sachs sich umdreht, tut er sofort so, als wäre nichts, blickt nach rechts oben und wäre pfeifend davongegangen, wenn er nicht hätte singen müssen.

Weiterlesen …

♫ Inhalt / Handlung: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg – Oper von Richard Wagner

Den Tannhäuser versetzte Wagner ins Hochadelsmilieu. Die Oper stellt die Grundlage dar für eine Aufführung mit luxuriösen Kostümen aus Samt und Seide, entworfen nach Wagners Vorstellungen. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. 1. Akt: Tannhäuser im Venusberg Venusberg lässt sich – je nach Alter, intellektueller Vorbildung, Veranlagung, Reifegrad – übersetzen mit Freudenhaus, Kommune …

Weiterlesen …