Schlagwort: Schauer

  • ☼ Wetter im September 2015 – Regen, Sonne, Regenbogen

    ☼ Wetter im September 2015 – Regen, Sonne, Regenbogen

    Gerade eben hat es noch geschüttet wie aus Kübeln. In diesem feuchtigkeitsarmen Jahr 2015 ist der Regen willkommen, denn Trockenheit setzt die Pflanzen unter Stress.

    Regenbogen – ein Symbol für Neuanfang und gute Laune.

    Regenbogen über Haudächern

    Erst kommen ein paar Regentropfen, dann folgt ein satter Schauer – kurz, aber heftig. Zwischen den aufbrechenden Wolken drängt die Sonne hervor. Sofort folgt der Blick ihrem Strahl. Tatsächlich – die Sonne lacht die dunklen Wolken an. Diese lassen sich nicht lumpen. Mit leuchtenden Farben strahlen sie aus dem Dunkeln zurück und schon entsteht ein Regenbogen.

    w.regenbogen.grau (1)a
    Genau so schnell, wie der Regenbogen gekommen ist, kann er wieder verschwinden. Diese Eigenschaft hat der Regenbogen mit dem Glück gemeinsam – leider. Lebenskünstler lassen deshalb alles stehen und liegen, um diesen Anblick voll zu genießen.


    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Regen: Schnecken schlagen Alarm

    ☼ Wetterprognose Regen: Schnecken schlagen Alarm

    9df6470a2e0f42e6861023d68a0f19ffTiere – besonders die Schnecken – und Pflanzen wie Holunder, Mohn, Seerose und Mittagsblume sind sichere Wetterpropheten. Wer die Natur beobachtet, kann das Regenwetter vorhersagen.Schnecke mit HausDer Wetterbericht sagt für den Tag „Strichweise Regen“ voraus. Es fragt sich bloß, wo der Strich verläuft. Bewohner in bergigen Gegenden betrachten skeptisch diese Wetteraussichten. Sie wissen aus Erfahrung, dass sich manchmal eine Wolke ein paar Kilometer vorher oder nachher abregnet. Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

    Sobald die Schnecken laufen, wird es feucht.

    Schnecken sind normalerweise kaum zu sehen. Sie verstecken sich unter Blättern oder sonst irgendwo im Schatten. Damit schützen sie sich vor dem Austrocknen ihrer empfindlichen Haut. Nachts kommen sie aus ihren Verstecken und machen sich über die Pflanzen her, die schöne weiche Blätter vorweisen können. Zu ihren Lieblingsspeisen gehören Salat, Zinnien, Rote Bete und mit Vorliebe die zarten Kürbissprossen. Sobald sie – besonders die Nacktschnecken(!) – einen ungeschützten Weg kreuzen, und das noch am Tage, herrscht schon sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Und die Schnecken laufen nur, weil sie wissen, dass diese Feuchtigkeit anhält. Schnecken zeigen somit eine länger anhaltende Regenperiode an. Aber wenn es regnet und die Schnecken haben sich zurück gezogen, hört der Regen mit Sicherheit auf – selbst wenn es noch einige Stunden nieselt.

    Im Gegensatz zum Dauerregen zeigt der blühende Holunder plötzliche Regenschauer an.

    Hier gilt die alte Bauernregel: „Sobald der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf“. Der Holunderstrauch blüht in der Zeit von Mitte Mai bis Mitte Juni. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, wie zum Beispiel im Jahre 2010. Charakteristisch für die Zeit der Holunderblüte ist die Wärme. Es ist eine Zeit, in der der sprichwörtliche „warme Regen“ die Vegetation zum Wachsen bringt. Kenner der Regel gehen in dieser Zeit nie ohne Schirm aus dem Haus, selbst wenn die Sonne noch so schön und strahlend scheint. Aus heiterem Himmel kann schon der nächste Platzregen kommen.

    Der Mohn entwickelt eine besondere Strategie, die besorgte Gärtner zur Verzweiflung bringt.

    Pflanzen schützen ihre Pollen, denn die brauchen sie zur Fortpflanzung. Damit kein Regen in ihre Blütenkelche eindringt, lassen Mohnblüten einfach die Köpfe hängen. Ein Mohn-Stängel sieht aus wie der gebogene Knauf eines Regenschirms. Meist scheint um diese Zeit noch die Sonne und keiner ahnt, dass es in ein paar Stunden regnen wird. Liebevolle und sensible Gärtner, die ihre Pflanzen beobachten, tippen sofort auf Wassermangel. Egal, wie viele Kannen – mit feinstem Regenwasser aus der Tonne – sie um die Mohnpflanzen herum ausgießen, die Blüten schauen nach unten. Mohnblüten sind zwar gute Frühwarner, sagen aber (leider) nichts über die Regenstärke aus. Es kann sich auch nur um einige Tröpfchen handeln.

    Mittagsblumen kommen aus Afrika zu uns.

    Sie sind von der Sonne verwöhnt und reagieren empfindlich auf alles andere. Tellerförmig, mit unzähligen pastellfarbenen Strahlen, blüht dieser Korbblütler lediglich zur Mittagszeit auf, aber auch nur dann, wenn die Sonne scheint. Ist es bewölkt, schließen sich die Blüten, so dass sie aufgehenden Knospen ähneln. Bleiben die Blütenblätter in diesem senkrechten Zustand, wird es nicht regnen. Es herrscht lediglich eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Da können die Wolken noch so bedrohlich übers Land ziehen – dem Grillfest steht also nichts im Wege. Sind die Blütenköpfe allerdings ganz geschlossen, so dass die Blütenblätter wie gefaltete Finger aussehen, dauert es nicht lange, bis es regnet.

    Weitere Wetterpflanzen

    Wetterprognose Regen: Seerosen zeigen sowohl Sonne als auch Regen an

    Regen – Schauer – Wolkenbruch – Nieselregen – Platzregen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/regen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetter im Mai 2015 – Kümmel tropft

    ☼ Wetter im Mai 2015 – Kümmel tropft

    Bedeckt und Grau in sämtlichen Farbnuancen kommt das Wetter seit Pfingsten daher. Meist ist es trocken, manchmal kommt ein Schauer herunter.

    Wetterprognose Regen:

    Kein Wunder, denn der Holunder blüht, siehe die alte Bauernregel ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    blühender Kümmel mit Regentropfen vor bewölktem Himmel

    Den Kräutern macht das wenig aus.

    Thymian, Salbei und Pimpinelle blühen wie dieser weiße Kümmel. Nach jedem Schauer lässt er seine Dolden schwer herabhängen. Die Regentropfen ziehen den Blütenkopf nach unten. Aber nicht für lange, denn nach jedem Regen scheint – wenn auch nur kurz – die Sonne.

    Kümmel – nicht nur zum Würzen.

    Kümmel: blühende weisse Kümmeldolde mit RegentropfenDer blühende Kümmel zeigt sogar schon teilweise einen Fruchtansatz. Noch sind die Körnchen grün. Nicht zu vergleichen mit den braunen Kümmelkörnern, die in einigen Wochen unseren Quark aromatisieren werden – frisch vom Balkon.

    Hoffentlich sind dann schon die ersten neuen Kartoffel reif. Dieser Genuss gehört zu den kulinarischen Höhepunkten, die die Jahreszeiten zu bieten haben.


    Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juli 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juli758f3ced03494495860056ef41c8ae11 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli über sein.

    Trübe wird der Juli 2015,  zumindest, was den Himmel angeht. Gleichzeitig sieht es nach einem niederschlagsarmen Monat aus. Das könnte zweierlei bedeuten. Entweder, es bleibt im Juli kalt und bewölkt, oder es herrscht nach dem feuchten Juni ein warmes Treibhausklima. Ähnlich hatten wir es im Jahr 2014. Obwohl die Sonne nicht übermäßig schien, war 2014 das wärmste Jahr seit dem Beginn der Aufzeichnungen. Das lässt hoffen.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juli 2015 = Tageswetter am 31. Dezember 2014:

    w.schnee.auto.weiss (1)aMit 1 Grad (plus) erscheint der Morgen fast warm, im Gegensatz zu den Temperaturen der vergangenen Tage. Es ist trocken, aber Grau. Der Himmel zeigt eine einheitliche Wolkendecke. Der Schnee bleibt (noch) liegen, obwohl er immer schwerer und dichter wird. Kein Lüftchen regt sich, kein Sonnenstrahl lässt sich blicken – nicht am Morgen, nicht am Mittag, bis 17.30 Uhr nicht. Ab da ist es dunkel – ganz normal.


    Aktuelles Wetter im Juli 2015:

    Morgens um 8 Uhr zeigt das Thermometer 27 Grad Celsius an – blauer Himmel ohne störende Wolken. Heiß, trocken & Sonne – es kann nur noch wärmer werden, siehe ☼ Vollmond-Wetter im Juli 2015: Tropenhitze

    Das Thermometer zeigt im Juli 2015 abwechselnd über 30 Grad oder unter 20 Grad an. Den Mittelwert, nämlich 25 Grad, erleben wir selten. Entweder es ist heiß, mit Temperaturen wie in Südeuropa oder es ist kühl, wie man es von den nördlichen Ländern her kennt, siehe ☼ Wetter im Juli 2015: Sauna – mal heiß, mal kalt

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    Juli: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Junic598032cf261464ea21d5909d5dff1bc 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni 2015  verläuft ganz normal. In der ersten Dekade wird es regnen. Das ist fast immer so und auch unbedingt wichtig für die Natur, denn die braucht Feuchtigkeit für ihr Wachstum. Ob Dauerregen – wie es der 30. Januar anzeigt – oder plötzliche Schauer, erkennt man am Wachstum der Holunderblüte, siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Normalerweise ist es im Juni warm, abgesehen von der Schafskälte, siehe -> ☼ Wetter am 15. Juni 2014 – pünktliche Schafskälte?
    Nach Ende der Schafskälte sieht es nicht nach Sonnenschein aus, wie es sich doch normalerweise für diesen Monat gehört 😉

    Ende Juni schauen noch einmal alle Wetterpropheten in den Himmel. Siebenschläfer am 27. Juni sagt ziemlich genau voraus, ob es in den kommenden Wochen regnet oder die Sonne scheint, siehe -> ☼ Siebenschläfertag – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen 
    Da das Wetter sich zum Monatsende hin beruhigt, deutet der nachlassende Regen auf einen trockenen Monat Juli hin.


    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2015 = Tageswetter am 30. Dezember 2014:

    w.schnee.winter.fahrrad

    Es schneit, und schneit und schneit so vor sich hin. Vollkommen ruhig, ohne Schneeverwehungen. Die Temperatur ist von -13 in der gestrigen Nacht auf -1 Grad gestiegen. Noch etwas wärmer, und schon stapfen wir durch den Matsch.

    Leider ist keine Veränderung zu bemerken. 14.30 Uhr: Der Schnee fällt ohne sichtbare oder spürbare Pause auf die immer höher werdende Schneedecke. Erst am Abend hört es auf zu schneien. Das Thermometer bewegt sich auf die Nullgradmarke zu – also ein ganz neutraler Zustand.



     

    Vollmond-Wetter im Juni 2015: warm, lecker warm

    »Wie das Wetter sich an Vollmond zeigt, so bleibt es die nächsten 14 Tage bis Neumond.« Diese alte Wetterregel überprüfen wir in Echtzeit.

    Der 2. Juni 2015 beginnt einheitlich grau.

    Landschaft mit blauem Himmel, weißen Wolken, Bergen

    Der Blick nach draußen sagt nichts Gutes, im Gegensatz zum Blick auf das Thermometer: 21 Grad Celsius. Wie warm mag es bei Sonnenschein sein?
    Von einzelnen Böen einmal abgesehen, weht kaum Wind. Der allerdings treibt die Wolken auseinander. Er lässt ein Stückchen blauen Himmel frei. Sonne – Sommer – Leuchtkraft pur, bevor es die nächsten Wolken wieder schließen.

    Ab Mittag halten sich Wolken und blauer Himmel die Waage.

    Margariten auf grüner Wiese, Licht und SchattenDas Thermometer klettert auf 25 Grad Celsius. Die Luft fühlt sich trotz der Sonne feucht an – schwülwarm. Der Wind weht stärker, nicht nur in Böen. Im Freien brennt die Sonne unangenehm auf der Haut.

     

    Das Vollmondwetter sagt genau das Gegenteil von dem aus, was die Rauhnächte vorhergesagt haben, siehe: ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte
    Es wird spannend. Welche Wetterregel behält die Oberhand?


    Hitzewelle statt Schafskälte

    Was ist schon normal? Das Wetter bestimmt nicht! Der Juni 2015 zeigt sich von seiner sonnigsten Seite – bis zu 33 Grad Celsius. Voll aufgeblüht überrascht ein schwäbisches Blumeninsele an einer Straße in Kirchheim unter Teck – klein, aber natürlich, bunt und 100 % Bio.

    Blumeninsel mit Mohn, Kornblume, Skabiose am Strassenrand

    Mit hoch erhobener Nase durch die Wohnstraßen zu gehen, das hat echte Vorteile.

    So lassen sich die duftenden Bäume und Sträucher erschnuppern. Über Nacht blühen sie auf: Jasmin, Liguster, Holunder, Linden, Akazien. Weiter unten duften Rosen und Goldlack. Vom Rasen oder bewachsenen Wegrändern erhebt sich das Honigaroma des Weißklees, der optisch kaum auffällt. Bemerkbar macht er sich durch das Gesumm von unzähligen Bienen.

    Wenn es nach dem Juniwetter der vergangenen Jahre und Jahrzehnten und nach den Prognosen der Rauhnächte ginge

    siehe → ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte
    müsste es Anfang Juni regnen. Zumindest müsste es kühl sein und jeden Tag etwas kälter werden, um in der kommenden Woche – vom 8. – 14. Juni 2015 – an einem Tag richtig kalt zu sein. Dieser Tag wird als Schafskälte bezeichnet. Gefürchtet ist er auf dem Lande. Die Schafe werden im Frühjahr geschoren, stehen also ohne wärmende Wolle da. Es kann vorkommen, dass ein Junges in der Kälte erfriert – für die Landbevölkerung bedeutet das einen großen Verlust.


    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    Juni: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 14. Juli 2014 – Platzregen aus heiterem Himmel

    ☼ Wetter am 14. Juli 2014 – Platzregen aus heiterem Himmel

    Sonnig mit weißen8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 Wolken beginnt der Tag. Gegen Mittag ziehen sich die Wolken zusammen und wechseln die Farbe hin zu elegantem bis tristem Grau. Schon regnet es wie aus Kübeln – man könnte es auch als Wolkenbruch bezeichnen.

    w.juli.regen.2014 027

    Kurz nach diesem Foto scheint wieder die Sonne, die Wolken ziehen sich zurück, der Himmel wird blauer und blauer – so kann der heutige Tag bleiben 😉
    Pustekuchen, das Schauspiel wiederholt sich.

     

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Was empfehlen Sie bei Regenwetter?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Grau:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/grau/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetter am 4. Juli 2014 – schwül, aber (noch) trocken

    ☼ Wetter am 4. Juli 2014 – schwül, aber (noch) trocken

    Mehr oder weniger grau sieht der Himmel aus, je nachdem, wohin der Wind die Wolken schubst. Schwül8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 und mit fast 30 Grad unangenehm heiß fühlt sich die Luft an.

    Das Wetter im Juli 2014 sollte eigentlich – laut Siebenschläfer – trocken bleiben. Davon ausgenommen sind die Wärmegewitter. Die ersten Anzeichen machen sich bemerkbar: Die Haare stehen zu Berge, die Leute laufen herum wie angepiekst.

    w.stelzen1Banger Blick nach oben, denn heute spielt um 18:00 Uhr Frankreich gegen Deutschland. Wird es während der Fußball WM-Übertragung des Viertelfinale 1 trocken bleiben? Den Spielern im fernen Brasilien wird das egal sein. Aber die Fans, die sich haufenweise zum gemeinsamen Fernsehabend im Freien – auch bekannt unter dem Namen Public Viewing – zusammengefunden haben, könnten auf Hagel, Sturm, Gewitter und Regenschauer verzichten.

    Werbung kann nicht nur Spass und Geld einbringen, sondern auch andere Vorteile. Für dieses Stelzenpaar ist der Überblick einmalig; der Kampf um den besten Platz vor der Großbildleinwand entfällt.

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Fußball:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fussball/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 1. Juli 2014 – Sonne, Wolken, kühl

    ☼ Wetter am 1. Juli 2014 – Sonne, Wolken, kühl

    Genau8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 wie der  Siebenschläfer-Tag es vorausgesagt hat, so fängt das Wetter im Juli an. Nach zwei Tagen mit Platzregen, Schauern und grauen Wolken scheint am 1. Juli die Sonne.

    Vom Blick aus dem Fenster heraus eine klare Sache – es ist Sommer!

    Im luftigen Sommerkleidchen fühlt sich das Wetter draußen deutlich kühler an – der Wind bläst kalt.

    Bild des Tages:

    w.bayreuth.himmel

    Königsblauer Himmel mit goldenen Wolkenrändern, von der Abendsonne angestrahlt. Das hat was.

    Ganz ehrlich, mir wären orangerote Wolkenränder lieber, denn die zeigen strahlenden Sonnenschein für den nächsten Tag voraus, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen

     

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wir empfehlen Allwetter-Kundinnen:

     Für schnelle Schnappschüsse unterwegs: Neues Foto-Handy ab 1 Euro

    Hier geht’s zur Übersicht sämtlicher Wetterstationen

    Hier finden Sie die aktuelle Spiegelreflexkamera für Ihre anspruchsvollen Fotos

     

     

    Wolken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wolken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

    ☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

    Die Raunächte sagten für Juni 2014 windiges Wetter bis zum Monatsende an. Es soll nicht mehr so heiß werden, aber trocken bleiben – das gilt auch für Siebenschläfer!
    Die Wetterprognose der Raunächte für die erste Junihälfte traf schon ein. Bis Monatsmitte schien vom strahlend blauen Himmel die Sonne. Durch den Südwind aus Afrika kam tropische Luft in unsere Breiten – mit Temperaturen über 30 Grad. Wo es doch um diese Zeit doch immer regnet.

    Abgesehen von einem gestrigen kurzen, aber umso heftigeren Regenschauer hält sich der Juni bis jetzt an die Vorgabe 😉 → siehe ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    w.lokal.draussen.leute (1)

    Tagsüber steigt das Thermometer nicht mehr über 25 Grad, nachts kühlt es zum Teil empfindlich ab. Letzteres nötigt die Fußballfans, sich zum Public Viewing warm anzuziehen. Welchen begeisterten Fußballweltmeisterschaftsmitfiebernden wird das vor der Riesenleinwand oder im Gartenlokal schon erschüttern?

    Wetter im Juni:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Siebenschläfer:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/siebenschlafer/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Ende Mai 2014 – Regen und Schauer, solange der Jasmin blüht

    ☼ Wetterprognose Ende Mai 2014 – Regen und Schauer, solange der Jasmin blüht

    Der Holundera7fff53ee1b9415782814a58cc535752 bleibt die Zeigerpflanze Numero eins, wenn es um sichere Wetterprognosen geht. Wenn es um die Vorhersage von Regen im Frühling geht, entwickelt der Jasmin ähnliche Eigenschaften.

    Zurzeit blüht der Jasmin, und zwar hauptsächlich als Strauch in den Parks und Gärten der Städte. Allerdings beginnt er meistens etwas später zu blühen als der Holunder. Das Ergebnis ist das gleiche: „Solange der Jasmin blüht, hört der Regen nicht auf!“

    w.jasmin.weiss.bluete
    Die gute Nachricht für alle Schönwetter-Sympathisanten: Es regnet nicht dauernd, im Gegenteil, meist scheint die Sonne. Dann kommt aus heiterem Himmel ein Regenschauer herunter, der die meisten Gartenbesitzer freut. Dieser berühmte „warme Regen“ lässt die Pflanzen in die Höhe schießen. Picknick-Enthusiasten sind weniger erfreut. Ihnen regnet es in die Pappbecher.
    Für Romantiker gehören die Jasminblüten zu den Duftpflanzen, die sie im Frühling abheben lassen. Ihr Duft ist einfach betörend.

     

    Wetterpflanzen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetterpflanze/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     Jasmin:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/jasmin/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`