☼ Wetter im Juli 2015: Sauna – mal heiß, mal kalt

w.regen .strasse.auto . 006 1a

Das Thermometer zeigt im Juli 2015 abwechselnd über 30 Grad oder unter 20 Grad an. Den Mittelwert, nämlich 25 Grad, erleben wir selten. Entweder es ist heiß, mit Temperaturen wie in Südeuropa oder es ist kühl, wie man es von den nördlichen Ländern her kennt. Damit hat sich die Wetterprognose vom Siebenschläfer-Tag zur Hälfte erfüllt. …

Mehr erfahren

☼ Vollmond-Wetter im Juli 2015: Tropenhitze

w.johannisbeeren.sonne .rot

Morgens um 8 Uhr zeigt das Thermometer 27 Grad Celsius an – blauer Himmel ohne störende Wolken. Heiß, trocken & Sonne  – es kann nur noch wärmer werden. Eine alte Bauernregel besagt, dass die Wetterlage von Vollmond bis Neumond stabil bleibt. Wenn sich im Laufe des Tages nichts anderes ergibt, heißt es, dass dieses Sonnenwetter …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose: Sonnenschein einfach selbst voraussagen

w.sonnenuntergang 065

„Abendrot schön’s Wetter bot“ heißt die Zauber-Wetterregel. Um das Wetter für morgen vorher zu sagen, genügt ein Blick in den Himmel. Zumindest an dem Ort, an dem man sich gerade befindet. Aber hier fangen die Hindernisse schon an. Eine Wetterprognose nach dieser Methode funktioniert nur zu einer bestimmten Tageszeit – nämlich bei Sonnenuntergang – und …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Juni: Hitzewelle statt Schafskälte

w.blumenwiese.strasse 2a

Schafskälte 2015: Was ist schon normal? Das Wetter bestimmt nicht! Der Juni 2015 zeigt sich von seiner sonnigsten Seite – bis zu 33 Grad Celsius. Voll aufgeblüht überrascht ein schwäbisches Blumeninsele an einer Straße in Kirchheim unter Teck – klein, aber natürlich, bunt und 100 % Bio. Mit hoch erhobener Nase durch die Wohnstraßen zu …

Mehr erfahren

☼ Vollmond-Wetter im Juni 2015: warm, lecker warm

w.landschaft.himmel.wolken.gruen 004a

»Wie das Wetter sich an Vollmond zeigt, so bleibt es die nächsten 14 Tage bis Neumond.« Diese alte Wetterregel überprüfen wir in Echtzeit. Der 2. Juni 2015 beginnt einheitlich grau. Der Blick nach draußen sagt nichts Gutes, im Gegensatz zum Blick auf das Thermometer: 21 Grad Celsius. Wie warm mag es bei Sonnenschein sein? Von …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai 2015 – Kümmel tropft

w.kuemmel.regen .himmelblau.a

Bedeckt und Grau in sämtlichen Farbnuancen kommt das Wetter seit Pfingsten daher. Meist ist es trocken, manchmal kommt ein Schauer herunter. Wetterprognose Regen: Kein Wunder, denn der Holunder blüht, siehe die alte Bauernregel ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen Den Kräutern macht das wenig aus. Thymian, Salbei und Pimpinelle blühen wie dieser weiße Kümmel. …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 15. Mai 2015 – Eisheiligen-Ende – Kalte Sophie

w.schnittlauch.bluete.wasser.regen 3b

Ende der Eisheiligen am 15. Mai 2015 mit der kalten, na ja, eher lauwarmen Sophie. Nach dem Temperatursturz des 4. Eisheiligen hat es uns nasskalt  erwischt.  Am 15. Mai 2015 ist Schluss mit den Eisheiligen In der Nacht hat es geregnet und regnet immer weiter. Ein bisschen lustlos fühlt es sich an. Kein Wind, tropfenweise …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 14. Mai 2015 – 4. Eisheiligen – Temperatursturz

w.ameise.laus 045a

Am vorletzten Tag der Eisheiligen kommt Bonifatius am Donnerstag, den 14. Mai 2015. Die Temperatur fällt auf 13 Grad zurück und strampelt sich bis zum Mittag langsam auf 18 Grad hoch. Wie viele Tage haben wir noch vor uns? Wurden die ersten drei Tage der Eisheiligen übersprungen? Dann wäre die „kalte“ Zeit morgen, am Freitag, …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 13. Mai 2015 – Eisheiligen – 3. Tag mit Sonnenschein

w.apfelbaum.blatt .gegenlicht 3a

Hellblauer Himmel, dazwischen ein paar weiße Wölkchen verteilt, Sonne und Frühjahrs-Feriengefühl. Soll das der 3. Tag der Eisheiligen sein? Mittwoch, der 13. Mai 2015, wäre der Tag des Eisheiligen Servatius. Wie schon Mamertus und Pankratius hält er sich vornehm zurück, siehe ☼ Wetter im Mai 2015 – Wann kommen die Eisheiligen? Um ganz ehrlich zu …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 12. Mai 2015 – 2. Tag der Eisheiligen – 30 Grad

w.giersch.ernte .knospen 1a

Nach Eisheiligen, bibberndem Frost und Kälteschock sieht auch der 12. Mai 2015 nicht aus – offiziell der Tag des zweiten Eisheiligen Pankratius. Und nach Eisheiligen klingt die Temperatur von 30 Grad bestimmt nicht, eher nach Hochsommer. Auch Pankratius, der zweite Eisheilige, will uns (noch) nicht beehren, siehe ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn …

Mehr erfahren