☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende Kirschbäume

Blühender Kirschbaum im Advent

Frühlingsgefühle kommen auf am 6. Dezember 2015, an dem Nikolaustag und 2. Advent auf einen Tag fallen. Sonne wurde zwar von den Rauhnächten für den Dezember vorausgesagt. Diese Wetterkapriole wagte allerdings niemand zu interpretieren, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2015 mittels der 12 Rauhnächte In Stuttgart stehen die Kirschbäume in voller Blüte. Auf der Königsstraße in …

Mehr erfahren

1. Advent – Weihnachtsmarkt und Lichterglanz

w.weihnachtsmarkt.lichter.nass 4a

Ein schönes, stimmungsvolles und hoffentlich auch friedliches Bild. Auf der Stuttgarter Königsstrasse funkeln die Weihnachtssterne über den Buden – direkt vor dem Schlossplatz, links das Neue Schloss, rechts das Alte Schloss. Bunt leuchten die Sterne, Girlanden, Rentiere, Schlitten und Weihnachtsmänner Dabei stimmen diese Buden erst auf den richtigen – weil riesigen – Weihnachtsmarkt ein. Gleich …

Mehr erfahren

☼ Wetter 1 Tag nach November-Vollmond 2015: Sonne und Kälte

w.reihe .schatten.baumschule 2a

Der Tag nach dem November-Vollmond 2015 beginnt und endet wonnig und kalt. Dazwischen ist es stellenweise wolkig. An Vollmond war es nasskalt, ein Tag davor gab es den ersten Nachtfrost in diesem Herbst/Winter und vorher bestimmten Regen, Graupel und Kälte das Wetter.

☼ Wetter 1 Tag vor November-Vollmond 2015: Nachtfrost

w.tanne .sonne .grau 5aa

Die erste eiskalte Nacht in diesem Herbst/Winter 2015 mit minus 2 Grad fällt auf die Nacht von 24. November.  Dieses späte Datum ist wirklich selten. Für mich, als praktisch denkende Feinschmeckerin, hat das nur Vorteile.

☼ Wetter im August 2015 – 2 Tage vor Vollmond

w.fahrrad.weg1a

Wenn es am Vollmondtag, den 29. August 2015, genau so sonnig ist wie heute, dann könnte es nach der alten Wetterregel bis Neumond so bleiben. Mehr Sonne als Regen brachte der August 2015. Um es genau zu sagen – der diesjährige August zeigte ich ausgesprochen regenarm. Das trifft für die meisten Gegenden zu. Die Wolken …

Mehr erfahren

☼ Wetter im August 2015 – mit Wespen teilen

w.eis .wespen.blau 15a

Dieser Sommer 2015 gilt als einer der wespenreichsten. Eine alte Wetterregel besagt, dass viele Wespen im Spätsommer und Herbst auf einen strengen Winter hinweisen. Die Tiere vermehren sich so stark, weil nur ein Teil von ihnen in der Kälte überleben kann. Sie pflanzen sich instinktmäßig übermäßig fort, damit die Großfamilie der Wespen nicht ausstirbt. Sieh …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

w.turm .rathaus 2

Eine alte Wetterregel besagt, dass die 12 Tage und Nächte zwischen den Jahren das Wetter des kommenden Jahres anzeigen. Genau genommen ist es die Zeit vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar. Jeder Tag gilt wie ein Monat. Am 25. Dezember zeigt das Wetter in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose April 2014 mittels der 12 Rauhnächte

w.weihnachten.wetter.regen .schloss 005a

Für das Wetter im April 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 28. Dezember 2013 zuständig. Prognose nach dieser Wetterregel für den April 2014: Der Monat April macht seinem Namen als launischer Wetterwechsler alle Ehre. Sonnig beginnt er, trübt sich aber schnell ein. Ab Mitte April wird es feucht bis nass. Je nach …

Mehr erfahren

☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?

w.kirchheim.wetter.sonnekalt 007a

Genau wie es die Rauhnächte für Dezember 2013 vorausgesagt haben, erleben wir ein “Weihnachten im Klee“. Mit 14 Grad Celsius ist es nicht ganz so warm wie Weihnachten 2012 (18 Grad). Vielleicht wird das Osterfest 2014 dann auch nicht ganz so eisig wie 2013. Frische Ostern haben durchaus ihre Vorteile. Sollte es schneien, heben sich …

Mehr erfahren