✍ Bilderbuch-Tipp: Das Wunder von Striegeldorf von Siegfried Lenz
Wer hätte gedacht, dass es Siegfried Lenz einmal als Bilderbuch gibt. Natürlich spielt die Weihnachts-Geschichte in Masuren – ein fernes Land vor unserer Zeit
Musik, Kunst & Natur – Quelle der Freude
Kultur Kunst – In dieser Kategorie finden Sie Buchtipps und Rezensionen, Kritiken, Berichte – von Literatur bis Sachbuch, Darstellungen von unseren Lieblings-Bibliotheken und Filmkritiken.
Lesen Sie Beschreibungen über Design, Kunsthandwerk, Kunst, Handwerk, Architektur. Entdecken Sie, warum wir gern ins Museum gehen.
Wer hätte gedacht, dass es Siegfried Lenz einmal als Bilderbuch gibt. Natürlich spielt die Weihnachts-Geschichte in Masuren – ein fernes Land vor unserer Zeit
Das Mendelssohn-Haus in Leipzig bietet eine Umgebung für diejenigen, die trotz Regen, Schnee, Sturm und Kälte eine angenehme Zeit im Museum verbringen möchten.
Klosterküche dreigeteilt – mehr als ein Kochbuch: Klösterlicher Lebensstil, Pflanzenporträts mit Garten-Standort und Gesundheit, Rezepte aus der Klosterküche.
Bilderbuch von Torben Kuhlmann, in denen er die Geschichte der Flugzeuganfänge anschaulich erzählt. Hauptfigur ist eine Maus, die sich in Bibliotheken durch Bücher liest. Eines Tages beschließt sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Frankfurter Buchmesse: Attraktiv für Bibliophile, die Wert auf schöne Bücher legen. Sowohl als 800 Jahre altes Faksimile als auch ein Ledereinband mit Michael Jackson im Glitzerlook.
Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ Chromblitzende Metallstreifen, über Häuser, Wände und Dächer verteilt. Rechts und links der Fußgängerzone beginnt es. Erst kommen längere Streifen, die sich stark verdichten. Sie streben auf einen Punkt zu, kreuzen sich auf einem Hausdach direkt vor dem Rathaus.
Lindenmuseum in Stuttgart: Von Liebe und Krieg handelt die Ausstellung. Tamilisch, eine Sprache, bei der Dr. Muthukumaraswamy ins Schwärmen gerät Für ihn einfach, denn diese poetische Sprache ist seine Muttersprache – außerdem ist er selbst ein Poet.
Museum der Alltagskultur: Manche Erfindungen, wie die Kochkiste, müssen ruhen, bis sie in anderen Epochen zu neuem Leben erweckt werden. Eine große Holzkiste, gefüllt mit Heu. Mittendrin passgenaue Löcher für Kochtöpfe.
Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an.
Und wenn’s schon keinen Sinn hat, dann hat’s wenigstens Unsinn
Sind Sie als Pendlerin allein unterwegs und langweilen sich? Wie wäre es mit einem Umhang, der unsichtbar macht? Ich sage aus eigener Erfahrung: Das fetzt!!!
Erste Erfahrungen mit dem Umhang, der unsichtbar macht