✍ Buchtipp: Klosterküche – Lebensstil, Gartentipps, Rezepte

Spinatsuppe aus der Klosterküche

Klosterküche dreigeteilt – mehr als ein Kochbuch: Klösterlicher Lebensstil, Pflanzenporträts mit Garten-Standort und Gesundheit, Rezepte aus der Klosterküche.

✍ Bilderbuch-Tipp: Lindbergh, die flotte fliegende Maus

„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ von Torben Kuhlmann © 2014 NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz

Bilderbuch von Torben Kuhlmann, in denen er die Geschichte der Flugzeuganfänge anschaulich erzählt. Hauptfigur ist eine Maus, die sich in Bibliotheken durch Bücher liest. Eines Tages beschließt sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen.

☛Buchmesse – prachtvolle, edle, besondere, attraktive Bücher

Buchmesse: Buchbinderin bei der Arbeit

Frankfurter Buchmesse: Attraktiv für Bibliophile, die Wert auf schöne Bücher legen. Sowohl als 800 Jahre altes Faksimile als auch ein Ledereinband mit Michael Jackson im Glitzerlook.

☛ Kirchheim unter Teck: Kunst an Straße und Dächern

Felice Varini: "Zwölf Punkte für sechs Geraden"

Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ Chromblitzende Metallstreifen, über Häuser, Wände und Dächer verteilt. Rechts und links der Fußgängerzone beginnt es. Erst kommen längere Streifen, die sich stark verdichten. Sie streben auf einen Punkt zu, kreuzen sich auf einem Hausdach direkt vor dem Rathaus.

☛ Lindenmuseum: Tamilische Geschichte(n) – Poesie in Bildern

Lindenmuseum Stuttgart, Tamilische Geschichte(n): Das Boot

Lindenmuseum in Stuttgart: Von Liebe und Krieg handelt die Ausstellung. Tamilisch, eine Sprache, bei der Dr. Muthukumaraswamy ins Schwärmen gerät Für ihn einfach, denn diese poetische Sprache ist seine Muttersprache – außerdem ist er selbst ein Poet.

☛ Museumstipp: Kochkiste – nützlich, praktisch, fast vergessen

Museum der Alltagskultur "Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht" Kuratoren

Museum der Alltagskultur: Manche Erfindungen, wie die Kochkiste, müssen ruhen, bis sie in anderen Epochen zu neuem Leben erweckt werden. Eine große Holzkiste, gefüllt mit Heu. Mittendrin passgenaue Löcher für Kochtöpfe.

☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand

Museum der Alltagskultur "Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht" sinnfreie Erfindung

Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an.
Und wenn’s schon keinen Sinn hat, dann hat’s wenigstens Unsinn

Quo vadis? Wohin gehst du am Kreuzgang – Wegekreuz?

Kreuzgang am Dom zu Trier

Quo vadis? Frage am Kreuzgang auf dem Scheideweg: Wohin gehst du? Welcher Weg ist für mich der bessere? Ist das eher eine praktische oder eine philosophische Frage?

Beim Anblick der gleichen Gänge komme ich ins Grübeln.

Kreuzgang am Dom zu Trier
Kreuzgang im Dom zu Trier
  • Quo vadis? Wohin gehst du?
  • Sollte ich lieber den rechten – also richtigen – Weg einschlagen oder den Weg, auf dem ich einem Menschen begegne?
  • Gehe ich an geschlossenen Außentüren vorbei oder wähle ich den Weg durch den Innenhof?
  • Was bringt es mir, wenn ich an jeder Ecke das gleiche Bild sehe – Mittelpfeiler, an dem rechts und links zwei Wege abgehen?
  • Wie viele Menschen mögen sich diese Fragen in den letzten Jahrhunderten gestellt haben?

Noch mehr über Trier

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/trier/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`