Laut Kalender beginnen am 11. Mai die Eisheiligen. Mit über 17 Grad Celsius auf dem Thermometer sieht es nicht nach Eiseskälte aus. Richtig warm ist es allerdings auch nicht – besser gesagt, nicht mehr – denn dafür sorgen die kleinen Schauer zwischendurch. In diesem Frühjahr es war schon wärmer. Zumindest hat Mammertus, der erste Eisheilige, einige wärmende Kleidungsstücke abgeworfen.
Der Tag beginnt bedeckt mit grauen Wolken in verschiedenen Farbschattierungen, die zwischendrin schwere Regentropfen ablassen. Glücklicherweise pustet der Wind die Wolken immer zur Seite, damit die Sonne durch die Lücken scheinen kann. Im Laufe des Tages ist der Wind stark genug, um die Regenwolken irgendwohin zu verschieben, wo sie dringend gebraucht werden (oh heiliger Sankt Florian …) 😉
Anscheinend wird der Regen hier gebraucht. Ab 16 Uhr pladdert es mit strammen Windböen und einem Donnergrollen in der Ferne.
Eisheilige: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/warm/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Juhu, jetzt zeigt die Natur deutlich, dass der Frost für dieses Frühjahr zur Vergangenheit gehört. Der Holunder, die wohl wichtigste Wetterpflanze in unseren Breiten, treibt kräftig aus.
Nach diesem gefühlt kalten 3. Mai, der wahrscheinlich die um einen Tag verspätete Eisheilige „Kalte Sophie“ war, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – früh und warm? ist der lange Zweig schnell in die Höhe geschossen. Noch ist er grün und biegsam – der Wind weht ihn mitsamt der viel zu schweren Blütendolde hin und her. Im Laufe des Jahres verholzt er.
Eisheilige: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/holunder/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Schon Anfang Mai, weitaus früher als in den Vorjahren, ist es so weit: Kirchheim, die Kastanienstadt, steht in voller Blüte. Eingesäumt von einem Alleenring von roten und weißen Kastanienbäumen liegt die Altstadt – wie jedes Jahr ein Höhepunkt für Naturfreunde.
Wetter im Mai 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mai-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Kastanien: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kastanien/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Normalerweise treffen die Eisheiligen, dieser gefürchtete Kälteeinbruch, pünktlich Mitte Mai ein. Aber was ist in diesem warmen Frühjahr 2014 normal?
Die Obstbäume tragen schon Fruchtansätze. Der Flieder ist schon fast verblüht. Die Knospen der Pfingstrosen zeigen oben schon das Rot der Blütenblätter. Könnte es sein, dass auch die Eisheiligen auf den Zug der Zeit aufspringen und uns schon ab heute beehren? Siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?
Wir verfolgen das Wetter in Echtzeit:
Mammertus? 27. April 2014 = Regen mit einer Höchsttemperatur von 12 Grad.
Servatius? 29. April 2014 = hohe Luftfeuchtigkeit, leichter Wind, bedeckt, wärmer – 16 Grad, sobald die Sonne sich zeigt. Nach Eisheiligen sieht es nicht aus, eher nach einer Temperaturdelle. Kaum geschrieben, schon sinkt die Temperatur und es regnet.
Bonifatius? 30. April 2014 = nach einer durchregneten Nacht ist der Himmel erst einmal grau. Die blauen Borretschblüten fangen die letzten Regentropfen auf – siehe Foto links – als Vorratsspeicher. Wer weiß, was noch kommt ;-). Ab Mittag zeigen sich kleine blaue Flecken am Himmel.
Schönes Wetter? 1. Mai 2014 = Keine große Veränderung zu den Vortagen. Schauer am Nachmittag; bedeckt am Vormittag; 10 bis 15 Grad.
Kalte Sophie? 2. Mai 2014 = 14 Grad warm/kalt. Im Gegensatz zu den „normalen“ Eisheiligen sehr warm, zu den sonnigen Tagen vorher deutlich kühler. Den ganzen Tag zeigt sich der Himmel bedeckt; ab Nachmittag kommen kalte Schauer herunter, teilweise mit fernem Donnergrollen. Sollten diese Tage wirklich die Eisheiligen wirklich schon ab dem 27. April – also zwei Wochen zu früh – gewesen sein?
Ebook-Wetterprognose 2014 nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte sowie traditionelle Wetterregeln
3. Mai 2014 = kaum geschrieben und sich über das milde Wetter gefreut, da schlägt selbiges um! Bei gefühlt eisigem Ostwind und einer Temperatur von sechs Grad kann man nicht von schönem Wetter sprechen. Fangen eventuell jetzt erst die Eisheiligen an???
und am Schluss kommt SIE, die Kalte Sophie am 16. Mai 2014
Eisheilige: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Rezensionen schreiben mitten im Grünen; direkt unter einem Apfelbaum, der seine restlichen Blüten schneien lässt, sogar in den grünen Tee und auf die Tastatur.
Der Blick streift über eine Blumenwiese hin zu den roten Tulpen, die in Schattenlage verspätet blühen. Von links duftet der voll erblühte weiße Flieder. Von hinten senden die knospigen Maiglöckchen ihr zart parfümiertes Blütenaroma. Bienen und Hummeln summen im Baum. Gedämpfte Töne kommen aus dem Haus, in dem ein Musiker Bratsche übt. Mehr ist nicht zu hören, denn es sind Ferien, Ferien, Ferien – die meisten Nachbarn erholen sich anderswo. Wäre es nicht mein Arbeitsplatz, so stände er auf meiner Wunschliste ganz oben!
Wetter im April: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2020: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Am Ostersonntag 2014 scheint häufig die Sonne, der starke Wind schiebt die Wolken von einer Ecke in die andere, das Thermometer klettert auf immerhin 20 Grad. Dabei hat die Wetterprognose an Weihnachten 2013 für Ostern 2014 Schnee vorausgesagt, siehe -> Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?
Rosa Blütenblätter am Osterbrunnen
Heute schneit es zwar am Osterbrunnen – allerdings keine kalten Schneeflocken, sondern rosa Blütenblätter.
Spielende Kinder zwischen rosa Blütenblättern
Stimmen also die alten Wetterprognosen nicht mehr? Hier muss ich mit einem klaren JEIN antworten. Zwar kam kein Schnee, jedoch ein deutlicher, empfindlicher Wettereinbruch. Dieser April wies eine gefühlte Dauertemperatur von über 20 Grad auf. Das kommt im April zwar vor, aber nicht als Dauerzustand wie im April 2014. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kam am Gründonnerstag. Der kälteste und unwirtlichst Tag allerdings war an Ostern 2014 der Karfreitag. Insgesamt kam in diesem Jahr die Vegetation zu früh. Da kann auch die vorhergesagte Kälte etwas früher kommen, und wenn es nur zwei Tage sind – statt Ostersonntag am Karfreitag. Glücklicherweise hat der Kälteeinbruch den Pflanzen bis jetzt nichts ausgemacht.
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Strahlend blauer Himmel, Sonne, aber spürbar kälter als gedacht ist der Gründonnerstag 2014. Kurz vor Ostern hat das warme Wetter noch einmal einen Rückzieher gemacht. Golden reflektiert die Oper in Stuttgart die letzten Sonnenstrahlen am Abend.
Stuttgarter Oper in der Abendsonne
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
In Kirchheim unter Teck blühen die ersten von unzähligen Kastanienbäumen. Das hat diesem Schwabenstädtle den berechtigten Titel „Kastanienstadt“ eingebracht. In der Innenstadt, auf der Allenstraße rund um die Altstadt, auf den Kirchplätzen, am Rande der alten Marktplätze blühen sie in Weiß und Rosa.
Noch vor zwei Tagen hätte ich gesagt: „Zu Ostern stehen sämtliche Kastanien in voller Blüte!“
Pfiffedeckel!
Dieser plötzliche Temperatursturz von gestern und heute überrascht mit 8 (acht) Grad Celsius auf dem Thermometer. Der steife Wind sorgt für Wintermantelwetter. Sollte das etwa die verspätete Schlehenkälte sein? ->☼Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt
Noch ist nicht Ostern – noch ist nichts verloren! Warten wir’s ab 🙂
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Bisher konnte ich diese Regel immer sehr gut voraussagen, denn Esche und Eiche wuchsen auf meinem täglichen Spazierweg. In diesem Winter wurde die Esche gefällt. Sie wuchs aus den Befestigungssteinen des Kirchheimer Mühlenkanals heraus. Nun ja, irgendwie kann ich das verstehen. die Esche wird, wenn sie mal erwachsen ist, ein Baum von 40 Metern Höhe. Im Gegensatz zur Eiche wächst sie am Anfang relativ schnell. Die Eiche ist eher ein Spätzünder.
Die vier Fotos von Esche und Eiche entstanden am gleichen Tag, aber nicht an der gleichen Stelle. Gerade im Frühling spielt das Kleinklima eine große Rolle. 100 Meter Luftlinie können bei der Blattentfaltung schon etwas ausmachen. Wenn Eiche und Esche nebeneinander stehen, fällt die Prognose sicherer aus.
Nach Durchsicht sämtlicher Fotos kommt es mir so vor, als ob die Eichenblätter insgesamt schon weiter entwickelt sind. Teilweise blüht die Eiche schon. Wahrscheinlich wird das Wetter ähnlich wie im letzten Jahr – Sonne und Regen wechseln sich ab, jedoch wird es – im Gegensatz zum letzten Jahr – mehr regnen. Durchgehend nass wird der Sommer 2014 aber sicherlich nicht. Dazu zeigt die Esche schon zu viel Grün.
Aufgrund von Ingos Kommentar – siehe unten – stelle ich noch ein Eschenbild hinein, fotografiert von unten zum Himmel hin. Einzelne Blattknospen entwickeln sich schon, die anderen zeigen sich zugeknöpft. Im Baum hängen noch einzelne Früchte vom vorigen Jahr.
Diese Regel verrät nicht, wann und in welcher Form Trockenheit und Nässe kommen werden. Es kann sowohl einen durchwachsenen Sommer geben; es könnte aber auch eine Regenperiode auf eine Hitzeperiode folgen – oder umgekehrt.
Diese Wetterprognose für den Sommer 2014 trifft für den Großraum Stuttgart zu – Siehe -> lokale Wetterregeln.
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Dieser April ist gut für Überraschungen. Zur Zeit blühen Forsythie und Flieder, zwei Sträucher, die sich sonst zu verschiedenen Zeiten entfalten.
Die Forsythie zeigt sich zwar manchmal schon Ende Februar mit einer gelb-sonnigen Wolke. In späten Frühlingstagen kann der Strauch auch bis fast in den Mai hinein blühen. Der Flieder dagegen ist ein typischer Maiblüher – ein Monat, in dem die Nase zum Hauptsinnesorgan aufsteigt. Zusammen mit den Maiglöckchen und anderen duftenden Blumen läutet er den Wonnemonat ein. Am 9. April 2014 blühen Forsythie und Flieder gleichzeitig.
… und nun mal ehrlich – sie passen wundervoll zusammen. Die beiden Komplementärfarben Gelb und Violett heben sich kontrastreich voneinander ab. Da muss der Löwenzahn, der bisher auf dem Boden die Kontrastfarbe übernahm, nicht eifersüchtig sein. Er blüht zwar schon seit ein paar Wochen – ebenfalls zu früh – bis jetzt hat er sich auf den Wiesen und Rasenflächen noch nicht als gelber Teppich ausgebreitet. Warten wir es ab!
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.