Normalerweise treffen die Eisheiligen, dieser gefürchtete Kälteeinbruch, pünktlich Mitte Mai ein. Aber was ist in diesem warmen Frühjahr 2014 normal?
Die Obstbäume tragen schon Fruchtansätze. Der Flieder ist schon fast verblüht. Die Knospen der Pfingstrosen zeigen oben schon das Rot der Blütenblätter. Könnte es sein, dass auch die Eisheiligen auf den Zug der Zeit aufspringen und uns schon ab heute beehren? Siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?
Wir verfolgen das Wetter in Echtzeit:
Mammertus? 27. April 2014 = Regen mit einer Höchsttemperatur von 12 Grad.
Pankratius? 28.April 2014 = bedeckt und windstill bei 11 Grad; es bleibt feucht, siehe ->☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen
Servatius? 29. April 2014 = hohe Luftfeuchtigkeit, leichter Wind, bedeckt, wärmer – 16 Grad, sobald die Sonne sich zeigt. Nach Eisheiligen sieht es nicht aus, eher nach einer Temperaturdelle. Kaum geschrieben, schon sinkt die Temperatur und es regnet.
Bonifatius? 30. April 2014 = nach einer durchregneten Nacht ist der Himmel erst einmal grau. Die blauen Borretschblüten fangen die letzten Regentropfen auf – siehe Foto links – als Vorratsspeicher. Wer weiß, was noch kommt ;-). Ab Mittag zeigen sich kleine blaue Flecken am Himmel.
Schönes Wetter? 1. Mai 2014 = Keine große Veränderung zu den Vortagen. Schauer am Nachmittag; bedeckt am Vormittag; 10 bis 15 Grad.
Kalte Sophie? 2. Mai 2014 = 14 Grad warm/kalt. Im Gegensatz zu den „normalen“ Eisheiligen sehr warm, zu den sonnigen Tagen vorher deutlich kühler. Den ganzen Tag zeigt sich der Himmel bedeckt; ab Nachmittag kommen kalte Schauer herunter, teilweise mit fernem Donnergrollen. Sollten diese Tage wirklich die Eisheiligen wirklich schon ab dem 27. April – also zwei Wochen zu früh – gewesen sein?
3. Mai 2014 = kaum geschrieben und sich über das milde Wetter gefreut, da schlägt selbiges um! Bei gefühlt eisigem Ostwind und einer Temperatur von sechs Grad kann man nicht von schönem Wetter sprechen. Fangen eventuell jetzt erst die Eisheiligen an???
Nein, im Gegenteil – die Eisheiligen sind vorüber gezogen, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – Frostgefahr ist vorüber
Vorsichtshalber schauen wir uns auch die „richtigen“ Eisheiligen an 😉
Mamertus am 11. Mai 2014 -> ☼ Wetter am 11. Mai 2014 – offizieller Beginn der Eisheiligen
Pankratius am 12. Mai 2014 – ☼ Wetter am 12. Mai 2014 – Pankratius, der 2. Eisheilige
Servatius am 13. Mai 2014 -> ☼ Wetter am 13. Mai 2014 – Servatius, der 3. Eisheilige
Bonifatius am 14. Mai 2014 ->☼ Wetter am 14. Mai 2014 – Bonifatius, der 4. Eisheilige
Wetterpause -> ☼ Wetter am 15. Mai 2014 – nach den Eisheiligen
und am Schluss kommt SIE, die Kalte Sophie am 16. Mai 2014
Eisheilige:
[RSSImport display=“10″ feedurl=“https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/“ before_desc=“
- “ end_items=“
“ start_item=“
- “ end_item=“
“ target=““ rel=““ desc4title=““ charsetscan=“FALSE“ debug=“FALSE“ before_noitems=“
“ noitems=“No items, feed is empty.“ after_noitems=“
“ before_error=“
“ error=“Error: Feed has a error or is not valid“ after_error=“
“ paging=“FALSE“ prev_paging_link=“« Previous“ next_paging_link=“Next »“ prev_paging_title=“more items“ next_paging_title=“more items“ use_simplepie=“FALSE“]
Wetter 2014:
[RSSImport display=“5″ feedurl=“https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/“ before_desc=“
“ displaydescriptions=“TRUE“ after_desc=“ “ html=“FALSE“ truncatedescchar=“200″ truncatedescstring=“ … “ truncatetitlechar=“ “ truncatetitlestring=“ … “ before_date=“ “ date=“FALSE“ after_date=““ date_format=““ before_creator=“ “ creator=“FALSE“ after_creator=““ start_items=“
- “ end_items=“
“ start_item=“
- “ end_item=“
“ target=““ rel=““ desc4title=““ charsetscan=“FALSE“ debug=“FALSE“ before_noitems=“
“ noitems=“No items, feed is empty.“ after_noitems=“
“ before_error=“
“ error=“Error: Feed has a error or is not valid“ after_error=“
“ paging=“FALSE“ prev_paging_link=“« Previous“ next_paging_link=“Next »“ prev_paging_title=“more items“ next_paging_title=“more items“ use_simplepie=“FALSE“]