❢ Demnächst auf 8ung.info: Japanischer Garten in Bad Langensalza

Bad Langensalza - Japanischer Garten

Kurgärten versprühen einen besonderen Charme. Sie sind darauf angelegt, gründlich und immer wieder aufs Neue angeschaut zu werden. Kurgäste lieben es, jeden Tag etwas Nigelnagelneues zu entdecken. Vielfältig verflochten sind Gärten, die vor langer Zeit angelegt wurden. Gartenanlagen wachsen mit den Jahren Stück für Stück, höher und breiter. Bad Langensalza verfügt über zehn eigenwillige Themengärten. …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: Carmen – Domstufenfestspiele in Erfurt

Domstufenfestspiele Erfurt, Carmen

Mit den faszinierenden Zigeunerinnen hat es das Theater Erfurt. Im letzten Jahr kam der Troubadour mit seiner Mutter und doch nicht richtigen Mutter auf die Bühne vor den Domstufen. In diesem Jahr verdreht die attraktive wie emanzipierte wie unangepasste Zigeunerin Carmen gleich zwei Männern den Kopf. Zeitgemäß spielt die Oper Carmen siehe -> ♫ Erfurt …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: Mittelalterfest in Bad Langensalza

Mittelalterstadtfest-Ritterspiel

In einem hübsch herausgeputzten Städtchen flanieren nicht nur die Kurgäste gern herum. Die historische Altstadt von Bad Langensalza bietet mit ihren Fachwerkhäusern eine attraktive Kulisse für Feste. Wie geschaffen für ein Mittelalterstadtfest. Vielleicht haben die alten Häuser das alles schon einmal gesehen – Bader, die Krankheiten kurieren; Töpfer, die ihr Geschirr feilbieten; Gaukler, die an …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Das große Buch der klassischen Tierportraits

Cover Tierportraits

Rechtzeitig zur großen Kunstausstellung im Berliner Bode-Museum „Köpfe in der Renaissance“ erscheint ein Buch von Svjetlan Junakovic mit eben diesen Portraits – allerdings mit Tierköpfen. Die berühmte  „Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Sie  trägt genau das gleiche Kleid und die gleiche Halskette, hält in ihrem Arm das gleiche Raubtier, sieht aber doch …

Mehr erfahren

☛ Potsdam: Goldener Saal in Sanssouci

Charlotte Retzloff, Köchin in Sanssouci

Goldener Saal on Sanssouci: „Kieken Se da nich hin, sonst wern Se blind!“ Warnt Charlotte Retzloff, die resolute wie lebenserfahrene Köchin von Sanssouci, die Museumsbesucher. (Aus Sorge um die Gesundheit unserer Leser wurden gewisse Fotos aus diesem Beitrag entfernt – Anmerkung der Redaktion)

☛ Potsdam zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Wasser

Potsdam Schloss Belvedere Galerie

Touren für Architektur-Liebhaber. Wer mag schöne Häuser gucken? Häuser, die viel über ihre Bewohner Aussagen. Eine Vielfalt der Architekturstile. Altstadt Potsdam zu Fuß erkunden Alter Markt mit repräsentativen Bauten, Nikolaikirche, altes Rathaus, Barberini-Museum, Landtag. Potsdam hat viel zu bieten. Kontrastprogramm: Holländisches Viertel. Eine holländische Reihenhaussiedlung, schön, hat aber den Holländern nicht gefallen. Sie bekamen Heimweh …

Mehr erfahren

❢ Ausflugstipp: Keramiktag im Schloss Ludwigsburg

Keramiker an der Drehscheibe- Foto sv ssg-pressebild

Wie entstehen Schüsseln, Teller, Becher? Wie kommen Vögel, Blumen, Bänder auf das Kaffeeservice? Antwort auf diese Fragen erhalten die Besucher am 6. Mai 2018 im Residenzschloss Ludwigsburg – am „Keramiktag“. Was passiert, wenn ein Keramiker „vom Stock“ dreht? Die Scheibe dreht sich, der Tonklumpen ist zentriert, Töpferhände ziehen wie von selbst aus der Kugel ein …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: Potsdam – 3 Tage Kultur pur!

potsdam von oben

Ein volles Programm bietet diese Pressereise nach Potsdam. Besonders freue ich mich auf die Museen. Im Museum Barberini blicken wir hinter die Kulissen des Neubaus – nach der Ausstellung. Im Schloss Sanssouci sind wir gleich mitten drin in der Schlossküche, in der uns die Köchin verrät, mit welchen Kräutern und Gewürzen König Friedrich Wilhelm IV …

Mehr erfahren

März-Krämermarkt in Kirchheim mit Marktfrauen-Video

Marktfrau mit Schafmilchseife

Was wäre ein Krämermarkt ohne seine Marktfrauen? Langweilig! Eine Marktfrau ist schon seit Jahrzehnten dabei. Sie gehört zum Krämermarkt wie die Bratwurstbuden gegen den schnellen Markthunger. Ihre Vorträge sind oft gehört und immer wieder unterhaltsam. Tipps der Fachfrau zum virtuosen Gemüseraspeln. Gebannt lauschen sie ihren oft gehörten Erklärungen und den flotten Darbietungs-Nummern. Um sie herum …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: „Frühlingserwachen“ in Ludwigsburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams

Mit dem „Frühlingserwachen“ startet das Schloss Ludwigsburg in die wärmere Jahreszeit. Gespannt bin ich auf die Höhepunkte im Jahresverlauf. „Von Tisch und Tafel“ lautet der Titel des Themenjahres 2018, das sich mit „Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ befasst. Da hat das Schloss Ludwigsburg einiges zu bieten. Nicht nur in den prunkvollen …

Mehr erfahren