☛ Neu! Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: 1.000 m2 Wohnzimmer

Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: Blick in den Raum

Nach langer Bauzeit ist die „Dürnitz“ fertig, im Alten Schloss in Stuttgart, bekannt als Württembergisches Landesmuseum. Die Museumsbesucher erleben ein neues, 1000 m2 großes Wohnzimmer. Dürnitz?! Was ist denn das? Alle durften sich hier aufwärmen und bekamen sogar noch eine heiße Suppe – Luxus pur!

❢ Designmesse „blickfang 2015“ – vom Gummireifen zur Handtasche

w.gummi .dsc 1681

Abfallvermeidung, Resteverwertung, Nachhaltigkeit, Recycling – viele Ausdrücke für eine Sache -> aus Alt mach Neu! Auf der Designmesse „blickfang“ in Stuttgart vertreten zahlreiche Designer diese umweltfreundliche Arbeitsweise. Schwerpunkte dieser Designmesse 2015: Farben Wiederverwertung Naturmaterial Mit wieder verwendeten Gummireifen könnte man Sandalen in Verbindung bringen oder Beeteinfassungen für eine Blumenrabatte im Rasen. An eine elegante Tasche …

Mehr erfahren

❢ Designmesse „blickfang 2015“ – Signalfarben bis Pastelltöne

w.dreieck.matte .kind .farbe 4

Seit 23 Jahren findet die Designmesse „blickfang“ im Frühjahr in Stuttgart in der Liederhalle satt. Herauskristallisiert haben sich die großen Themen Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck. Schwerpunkte dieser Designmesse 2015: Farben Wiederverwertung Naturmaterial In diesem Jahr 2015 fallen die Farben auf. Entweder knallig bunt oder zart pastell. Für Kinder gelten nach wie vor kräftige Signalfarben, …

Mehr erfahren

☛ Touristikmesse CMT 2015 – regionale Kultur

konstanz.bodensee.grau .wasser 017a1

Besonders tun sich auf der Messe für Touristik und Caravan in Stuttgart die Neuen Bundesländer mit Kultur in ihren Programmen hervor. ☛ Touristikmesse CMT 2015 – auf der Suche nach Kultur ☛ Touristikmesse CMT 2015 – Kultur in Stadt und Städtchen ☛ Touristikmesse CMT 2015 – regionale Kultur Mit berechtigtem Stolz weisen verschiedene Regionen ganz …

Mehr erfahren

❢ Ausflugstipp: Keramiktag im Schloss Ludwigsburg

Keramiker an der Drehscheibe- Foto sv ssg-pressebild

Wie entstehen Schüsseln, Teller, Becher? Wie kommen Vögel, Blumen, Bänder auf das Kaffeeservice? Antwort auf diese Fragen erhalten die Besucher am 6. Mai 2018 im Residenzschloss Ludwigsburg – am „Keramiktag“. Was passiert, wenn ein Keramiker „vom Stock“ dreht? Die Scheibe dreht sich, der Tonklumpen ist zentriert, Töpferhände ziehen wie von selbst aus der Kugel ein …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: „Frühlingserwachen“ in Ludwigsburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams

Mit dem „Frühlingserwachen“ startet das Schloss Ludwigsburg in die wärmere Jahreszeit. Gespannt bin ich auf die Höhepunkte im Jahresverlauf. „Von Tisch und Tafel“ lautet der Titel des Themenjahres 2018, das sich mit „Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ befasst. Da hat das Schloss Ludwigsburg einiges zu bieten. Nicht nur in den prunkvollen …

Mehr erfahren

☛ Blickfang Stuttgart 2016: Zarte Farben – edle Materialien

w.mode .strickdesignerin 2a

Wieder einmal Überraschungen bietet die Designmesse in Stuttgart vom 11. bis 13. März in der Liederhalle. Hier finden sich Handwerker und Designer ein, die ihre selbst gearbeiteten und entworfenen Stücke präsentieren und verkaufen. In diesem Jahr fallen die zarten Farben auf, und zwar in unterschiedlichen Materialien. Natascha von Hirschhausen fertigt ihre Mode aus edlen Stoffen …

Mehr erfahren

♫ Festival junger Künstler Bayreuth 2011 – Mozart im Porzellan

w.quartett1

Vier Streichquartette mit jungen Musikern des Festivals junger Künstler spielen Werke von Mozart, Dvorak, Schostakowitsch und Glass in der alten Malerei der Porzellanfabrik Walküre. Im August kommen ausgewählte junge Musiker aus der ganzen Welt zum Festival junger Künstler nach Bayreuth – im Jahre 2011 bereits seit 61 Jahren. Sie finden sich hier zusammen, nehmen an …

Mehr erfahren