☼ Wetter am Frühlingsanfang am 20. März 2024 mit Rekordtemperaturen

Forsythie gelbe Blüte

Frühlingsanfang mit Rekordtemperaturen: Wetterphänomen oder Klimawandel? Ein Blick auf ungewöhnlich warme Märztage und ihre Auswirkungen auf die Natur. Was bedeuten die frühen Blüten für den kommenden Frühling? Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Bericht.

✿ Bild des Tages: Taglilien am Tag danach – noch glimmt das Feuer

verblühtes Blumengesteck aus Mohn und Taglilien

Feurig sahen sie aus, die orangefarbenen Taglilien – das war gestern. Aus den sanft gerundeten Blütenblättern sind wehrhafte Stacheltierchen geworden, die ihre eingerollten Spitzen nach außen stellen. Fast graphisch wirkt das Blumengesteck – auch im Verblühen schön. Warum sieht aber ein Beet mit Taglilien fast immer gleich aus, und das  jeden Tag zur Blütezeit? Ganz …

Mehr erfahren

☕ Neuer Süßer – frisch vom Markt

w.markt .obstbrand 018

Je nach Alter, Genussregion, sexueller Ausrichtung gewinnt ein „Neuer Süßer“ an unterschiedlicher Bedeutung. Die Einschränkung „Frisch von Markt“ deutet darauf hin, dass er käuflich ist. Angeboten wird er immer zur Herbstzeit, nämlich dann, wenn die Weinlese gerade begonnen hat. Dieser Neue Süße auf dem Markt in Haslach im Kinzigtal wird aus dem Gärfässle heraus in …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai 2016 – Maiglöckchen ohne Blüte

w.maigloeckchen.knospe 1a

In so gut wie jedem Jahr blühen die Maiglöckchen pünktlich am 1. Mai – egal, wie das Wetter sich verhält.  Im Mai 2016 machen diese duftenden Blumen eine Ausnahme. Blütenknospen, aber noch keine Maiglöckchenblüte. Sie brechen aus sämtlichen Rillen und Ritzen, durchbrechen mit ihren Blättern das vertrocknete Laub der Bäume und Büsche. In fast allen …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Ameise sucht Blattlaus

w.ameise.laus 045a

Glückliche Zeiten für faule Gärtner Die Blattläuse saugen ihre Nahrung aus dem Stiel einer Salbeipflanze. Bis zur Knospe haben sie sich schon vorgearbeitet. Das wiederum freut die Ameisen. Sie melken die Blattläuse und gelangen so an den Honigtau – einer ihrer Leckerbissen. Genau so denken die Bienen, die ihre Beute gleich in Honig umwandeln. Vom …

Mehr erfahren