Schlagwort: Luftfeuchtigkeit

  • ☼ Wetter am 15. Mai 2015 – Eisheiligen-Ende – Kalte Sophie

    ☼ Wetter am 15. Mai 2015 – Eisheiligen-Ende – Kalte Sophie

    Ende der Eisheiligen am 15. Mai 2015 mit der kalten, na ja, eher lauwarmen Sophie. Nach dem Temperatursturz des 4. Eisheiligen hat es uns nasskalt  erwischt. 

    Am 15. Mai 2015 ist Schluss mit den Eisheiligen

    Schnittlauchblüte mit Wassertropfen bei Regen

    In der Nacht hat es geregnet und regnet immer weiter. Ein bisschen lustlos fühlt es sich an. Kein Wind, tropfenweise Regen, dafür aber stetig. Die Temperatur pendelt sich bei 10 Grad ein. Im Vergleich zum ersten Tag der Eisheiligen oder gar zum zweiten Tag mit einem Rekordhoch von über 30 Grad fühlt es sich wirklich kalt an. Neutral betrachtet sind wir blendend über die Eisheilgen 2015 hinweggekommen.

    Schnittlauchblüten – Bereicherung für Vase, Brötchen und Salatschüssel

    rosa Schnittlauchblüte mit Regentropfen
    Sobald sich einzelne Knospen zwischen den grünen Schnittlauchhalmen zeigen, greifen einige Gärtner sofort zur Schere. Die Blütenstängel sind hart und im Gegensatz zu den zarten Schnittlauchröhrchen als Gewürz unbrauchbar. Also weg damit!

    Damit verkennen sie den Wert der Schnittlauchblüte. Sie sieht nicht nur gut in der Vase aus, sondern schmeichelt dem Gaumen der Gourmets. Dabei kommt der Zwiebelgruch weniger zur Geltung. Vielmehr schmeckt man das süßliche Blumenaroma mit einem zartem Zwiebelnachgeschmack – apart.
    Im Salat schmeckten die feinen Blüten hervorragend und bringen als grazile Pünktchen eine rosa Farbe mit hinein. Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass es besser ist, den Blütenball am Ansatz abzuschneiden, damit die zarten Blüten sich verteilen können. Wer mag, kann ja eine ganze Blüte zur Dekoration nachbehalten.
    Ich verwende die Schnittlauchblüten gern im Brotteig. Schnittlauchbrötchen haben nur eine kurze Saison von vielleicht zwei Wochen, je nach Wetterlage. Sie sind in unserer Familie heiß begehrt, denn sie schmecken nicht nur mit Wurst oder Käse, sondern auch hervorragend mit Marmelade oder Honig als Belag.


    Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 14. Mai 2015 – 4. Eisheiligen – Temperatursturz

    ☼ Wetter am 14. Mai 2015 – 4. Eisheiligen – Temperatursturz

    Am vorletzten Tag der Eisheiligen kommt Bonifatius am Donnerstag, den 14. Mai 2015. Die Temperatur fällt auf 13 Grad zurück und strampelt sich bis zum Mittag langsam auf 18 Grad hoch.

    Wie viele Tage haben wir noch vor uns? Wurden die ersten drei Tage der Eisheiligen übersprungen? Dann wäre die „kalte“ Zeit morgen, am Freitag, den 15. Mai, beendet.
    Falls sich die Eisheiligen lediglich im Datum geirrt haben und erst heute starten, wird das Wochenende ebenfalls eisig – na ja, etwas kühler als zuvor. Wenn man das mit dem ersten Tag der Eisheiligen vergleicht oder gar den zweiten Tag mit einem Rekordhoch von über 30 Grad, sind 18 Grad schon gefühlt kühl. Da kann man schon von einem Temperatursturz sprechen – wenn auch auf hohem Niveau. Es muss ja nicht gleich frieren.
    Noch gilt die alte Bauernregel: „Pankrazi, Servazi und Bonifazi, sind drei frostige Bazi. Und zum Schluss fehlt nie, die Kalte Sophie.“

    Glückliche Zeiten für faule Gärtner

    Ameise jagt eine Laus

    Die Blattläuse saugen ihre Nahrung aus dem Stiel einer Salbeipflanze. Bis zur Knospe haben sie sich schon vorgearbeitet. Das wiederum freut die Ameisen. Sie melken die Blattläuse und gelangen so an den Honigtau – einer ihrer Leckerbissen. Genau so denken die Bienen, die ihre Beute gleich in Honig umwandeln. Vom Honig profitieren Imker, aber auch die Gärtner. Ebenfalls profitieren sie von den Marienkäfern. Die fressen die Läuse mit Stiel und Stumpf und ersparen dem Gärtner Pestizide oder andere Gifte.
    Faule Gärtner sind echt im Vorteil 🙂


    Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 13. Mai 2015 – Eisheiligen – 3. Tag mit Sonnenschein

    ☼ Wetter am 13. Mai 2015 – Eisheiligen – 3. Tag mit Sonnenschein

    Hellblauer Himmel, dazwischen ein paar weiße Wölkchen verteilt, Sonne und Frühjahrs-Feriengefühl. Soll das der 3. Tag der Eisheiligen sein?
    Mittwoch, der 13. Mai 2015, wäre der Tag des Eisheiligen Servatius. Wie schon Mamertus und Pankratius hält er sich vornehm zurück, siehe ☼ Wetter im Mai 2015 – Wann kommen die Eisheiligen?

    Um ganz ehrlich zu sein – mich stört es nicht. Ich sitze lieber unter meinem Apfelbaum und träume vor mich hin.

    Grün leuchtender Apfelbaum

    w.apfelbaum.blatt.gegenlicht (3)a
    Es ist kein Wetterleuchten und auch kein Blitz, der das Grün zum Strahlen bringt. Das Leuchten bewerkstelligt allein die Sonne, die auf den Apfelbaum strahlt. Der feine Flaum um die Blattränder zaubert eine weiße Umrandung. Stresslösend und beruhigend wirken die unterschiedlichen Grüntöne auf das Gemüt. Ferienstimmung macht sich breit – ein paar Schritte vom Arbeitszimmer entfernt.
    Allen Stressgeplagten wünsche ich auf diesem Wege einen Apfelbaum, unter dem sie ihre Seele baumeln lassen können und damit ihr Innenleben ins Gleichgewicht bringen. Oder, wie es so schön auf Neudeutsch heißt: Work-Life-Balance 😉

     


    Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 12. Mai 2015 – 2. Tag der Eisheiligen – 30 Grad

    ☼ Wetter am 12. Mai 2015 – 2. Tag der Eisheiligen – 30 Grad

    Nach Eisheiligen, bibberndem Frost und Kälteschock sieht auch der 12. Mai 2015 nicht aus – offiziell der Tag des zweiten Eisheiligen Pankratius. Und nach Eisheiligen klingt die Temperatur von 30 Grad bestimmt nicht, eher nach Hochsommer.
    Auch Pankratius, der zweite Eisheilige, will uns (noch) nicht beehren, siehe ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus. Am heutigen Wetter hat sich seit gestern nicht viel geändert. Seit dem Morgen ist es schwül bei konstant 30 Grad – bis in die Abendstunden. Dabei strahlt die Sonne nicht wirklich, denn sie verbirgt sich hinter einer Dunstglocke. Trotz des manchmal böigen Windes lässt der Himmel kaum ein Blau Gierschknospen im Erntekorbsehen.

    Den heutigen Tag nutze ich zur Gierschernte – nur die zarten Knospen mit wenigen Blättern. Schon beim bloßen Wort „Giersch“ werden einige zusammenzucken. Dabei ist er doch der treuste Freund der Gärtnerin. Auch wenn alle sie verlassen, der Giersch bleibt das ganze Gärtnerleben an ihrer Seite, geht mit ihr durch dick und dünn. Es soll Gärtner geben, die ihn wegen dieser bedingungslosen Ergebenheit als „mein Fußpilz“ titulieren, aber das halte ich für ein Gerücht.

    Mein Tipp: nicht ärgern – genießen!

    Heute kommt er zum Mittagessen auf den Tisch als grüne Gierschsauce (statt roter Tomatensauce) zu Spaghetti. Auf den Giersch setze einen Klecks Schmand drauf, während die übrigen Familienmitglieder Parmesankäse bevorzugen. Ich mag kein Parmesan. Für mich schmeckt er wie schonmalgegessen. Mit Schmand kommt das eigenwillige Aroma viel besser zur Geltung.


    Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus

    ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus

    Wo bleibt Mamertus, der erste Eisheilige? Anscheinend verspätet er sich auf unbestimmte Zeit – wird da etwa irgendwo auf dem Wege gestreikt? 🙂 Der erste Tag der Eisheiligen 2015 beginnt mit Sonne und reichlich Federwolken. Ein lieblicher Kurze-Ärmel-Morgen.

    Zum Mittag hin werden die Wolken dichter, aber das Thermometer bleibt über der 26-Grad-Marke hängen. Ein bisschen schwül fühlt es sich an, obwohl ein sanftes Lüftchen weht. Bei einer einheitlichen mehr oder weniger starken hellgrauen Wolkendecke scheint die Sonne wie durch eine mehr oder weniger verstaubte Milchglasscheibe. Ich korrigiere: Die Sonne scheint nicht, sie brennt. Wahrscheinlich ist das auf die hohe Luftfeuchtigkeit zurück zu führen. Die Feuchtigkeit wirkt wie ein Brennglas. Zum Abend hin klart sich der Himmel wieder etwas auf – man könnte ihn schon als hellblau bezeichnen. Um 20 Uhr ist es mit 22 Grad noch angenehm warm.

    Löwenzahnblüten und Spitzwegerichblätter im Erntekorb

    Diesen schönen Vormittag nutze ich zur Ernte – jawoll. Ich ernte heute Spitzwegerichblätter zum Trocknen für einen Winter-Hustentee und Löwenzahnblüten für die Sommerlimonade. Vorher koche ich mit den Löwenzahnblüten einen Sirup, den auch Sie schnell nachkochen können.

    Mein Rezept:

    Löwenzahnblüten mit Zitrone im TopfDie Löwenzahnblüten in einem Topf mit Wasser bedecken, den Saft einer halben Zitrone (ungespritzt oder Bio) samt Schale dazugeben und das Ganze ein paar Minuten aufkochen. Einen Tag durchziehen lassen und absieben. Auf eine Tasse Flüssigkeit je eine Tasse Zucker geben. Das klare Löwenzahnblüten/Zitronenwasser mit dem Zucker noch einmal 5 Minuten aufkochen und sofort in Gläser oder Flaschen füllen und fest verschließen. Der Löwenzahnblüten-Sirup schmeckt einerseits ein bißchen herb, aber durch die Zitrone fruchtig und durch den Zucker süß – eine erfrischende Kombination, die meist „Ahs“ und „Ohs“ hervorbringt. Ein Löffel davon pro Glas Mineralwasser ersetzt jede Fertiglimonade.

    Noch ein Tipp: Statt Mineralwasser schmeckt der Löwenzahnblütensirup auch mit Champagner oder trockenem Sekt 😉
    Guten Appetit!

     


    Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Oktober 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Oktober 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Oktoberdb4dccc407c6491ea322e4d24cbb5c2a 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober über sein.

    Der Oktober 2015 beginnt freundlich, wenn auch nicht übermäßig sonnig oder gar golden. Danach bedeckt sich der Himmel und lässt ein Regen(Schnee?)Gebiet nach dem anderen durchziehen, siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen
    Ende des Monats kommen zum Regen noch die Herbststürme hinzu.

    Und sollte es im Oktober tatsächlich ohne Unterlass regnen, dann machen Sie’s doch einfach wie die Sternsinger.
    Und was machen die Sternsinger, wenn’s regnet?
    Sie lassen’s regnen!

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Oktober 2015 = Tageswetter am 3. Januar 2015:

    Der Tag beginnt mit null Grad, hellgrau und freundlich. Ganz zaghaft kommt sogar die Sonne durch. Schon ab 11 Uhr wird es dunkler. Ab Mittag regnet es in dicken Tropfen. Es weht mäßiger Wind, der die Feuchtigkeit weiterträgt, selbst wenn der Regen eine Pause macht. Mittlerweile beträgt die Temperatur 4 Grad.

    w.sternsinger.kind (3)a

    Am Nachmittag stehen die Sternsinger vor der Tür. Mit orangefarbenen Regencapes trotzen sie der Feuchtigkeit und liefern gleich ein Rezept gegen Depressionen mit – sie überstrahlen das Grau.

    Ab 15 Uhr regnet es sich ein – ergiebig. Mit Einbruch der Dunkelheit wird es stürmisch. Der Regen trommelt auf das Dachflächenfenster. Der Wind pfeift, irgendwo schlagen Äste gegen das Haus, an einer anderen Stelle klappert es. Mit dieser Geräuschkulisse lässt sich der Respekt vor den Rauhnächte gut nachvollziehen.

    Wetter am 22. Oktober 2015 – Burg Teck im Dunst

    Grün sind noch die meisten die Wälder, aber allmählich färben sie sich bunt. Von einem Goldenen Oktober zu sprechen wäre etwas verfrüht.

    Burg Teck – Nähe Kirchheim – liegt noch im Dunst.

    Burg Teck im HerbstAb und an scheint die Sonne, jedoch nicht flächendeckend.  Sie geizt etwas mit ihrem Licht, das die Blätter zum Leuchten bringt. Wilder Wein und einige Ahornarten setzen mit ihrer strahlenden roten Farbe Akzente in die Landschaft – ein reines Postkartenidyll.

    Durch den Wind reizt dieses Wetter zum tief Durchatmen und Auftanken. Mit den Lungen voller Frischluft kann der Tag nur positiv weitergehen ?

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    Oktober: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im Dezember 2014 – Vollmondprognose trifft ins Graue

    ☼ Wetter im Dezember 2014 – Vollmondprognose trifft ins Graue

    Grauea3d45e7a151b424b85ac699657f1af88 Wolken, trübes Licht, kaum Sonne, mal etwas Regen, der eher als Nieselregen bezeichnet werden kann.
    So zeigt sich die erste Monatshälfte im Dezember 2014. Die Temperatur hielt sich Tag und Nacht konstant um 8 Grad herum. Den Raureif vor einer Woche kann man getrost als Ausnahme bezeichnen. Genau wie es die Wettervorhersage an Vollmond vorausgesehen hat, siehe -> Wetterprognose bei Vollmond: Regen oder Schnee im Dezember 2014?

    Wetter im Dezember 2014: Nichtsdestotrotz – in 9 Tagen ist Weihnachten.

    Wetter im Dezember - Regen und KälteBis dahin müssen die Geschenke eingekauft sein, egal, wie unweihnachtlich sich das Wetter verhält.
    Was ist denn schon „richtiges“ Weihnachtswetter? Nur die Älteren können sich noch daran erinnern, wie kalt es einmal im Dezember war. Damals holte man die Schlittschuhe heraus und kratzte damit draußen seine Kurven auf einem zugefrorenen See, statt in einer Halle mit spiegelglatter Eisfläche. Kann sich noch jemand der Jüngeren an Schneeballschlachten in den Pausen erinnern? Die folgende Revanche nach Schulschluss nahm so viel Zeit in Anspruch, dass die Mutter sauer und das Mittagessen schon kalt war.
    Gute, alte Zeit – ja, ja!


    Wetter im Dezember 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dezember-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose bei Vollmond: Regen oder Schnee im Dezember 2014?

    ☼ Wetterprognose bei Vollmond: Regen oder Schnee im Dezember 2014?

    Der Tag an Vollmonda3d45e7a151b424b85ac699657f1af88 zeigt das Wetter für die kommenden 2 Wochen voraus. Es regnet und ist kalt – ein kleiner Temperatursturz, und es schneit!

    Regen oder Schnee im Dezember 2014?

    Wetter vor Vollmond: Regen oder Schnee?
    w.weihnachten.wetter.regen.schloss 012aDas Wetter schwankt zwischen sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Nieselregen – beides trifft nicht ganz zu. Mit 3 Grad Celsius fühlt es sich durch die Feuchtigkeit empfindlich kälter an als vorher. Man stelle sich vor: 4 Grad weniger, und schon überzieht eine puderweiße Schneedecke Rasen, Bäume, Gehsteige und Pudelmützen. Selbst die Regenschirme werden schwer unter der Last. So gesehen können wir auf ein stimmungsvolles Vorweihnachtswetter hoffen.

    Eine ähnliche Wettervoraussage – trübe, aber bis auf ein kleines Regengebiet trocken – sagt die ☼ Wetterprognose Dezember 2014 mittels der 12 Rauhnächte voraus.

    Vollmond am Nikolaustag

    Vom Vollmond sieht man vor lauter Wolken in der Nacht zum Nikolaustag nichts – nun ja, etwas heller ist es schon.
    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ besagt eine alte Bauernregel. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.

     


    Wetter im Dezember 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dezember-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 4. Dezember 2014 – 2 Tage vor Vollmond

    ☼ Wetter am 4. Dezember 2014 – 2 Tage vor Vollmond

    Der Dezembera3d45e7a151b424b85ac699657f1af88 zeigte sich bisher grau und diesig, aber trocken. Es ist gefühlt kälter als vorher. Kein Wunder, denn die letzten Monate waren ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit.

    Bisher hat es noch nicht gefroren – ebenso ungewöhnlich für den Monat Dezember.

    Wetter im Dezember 2014 - Berg, kahle Bäume, grauer Himmel

    Kein Nachtfrost umhüllte Blätter oder Autoscheiben.
    Das Wetter gibt sich genau so, wie es die Rauhnächte nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte vorausgesagt haben.
    In 2 Tagen, am 6. Dezember (Nikolaustag), ist Vollmond – wieder ein Tag, am dem eine Wetterprognose möglich ist. „Wie das Wetter am Tage des Vollmonds ist, so bleibt es die nächsten 14 Tag‘.“
    Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.


  • ☼ Wetterprognose bei Vollmond – November 2014

    ☼ Wetterprognose bei Vollmond – November 2014

    Einen Tag vor Vollmonddd0ed6431f3a4e29add22cd35fcfd1a1 im November 2014 schlägt das Wetter um. Wie an Vollmond soll das Wetter sich 14 Tage halten, also bis Neumond – zumindest in Ansätzen 😉

    Der Monatsanfang bescherte uns vier Tage lang ein Bilderbuchwetter, wie es Anfang November in unseren Breiten selten vorkommt.
    Bisher hat es sich nicht sonderlich an die ☼ Wetterprognose November 2014 mittels der 12 Rauhnächte gehalten: „… in der ersten Hälfte wird es grau, trübe und trocken, in der zweiten Hälfte wird es grau, trübe und nass“.

    w.muell.auto.regen (6)a Am 5. November 2014, also einen Tag vor Vollmond, regnet es sacht vor sich hin. Die Regenpausen machen sich kaum bemerkbar, denn der Himmel ist grau; die Luft ist feucht.  Es tropft von den Bäumen, die immer noch mehr grün als gelb sind.


    Nach einem ergiebigen Regen in der Nacht klart sich der Himmel am Morgen auf. Zwar ist es noch feucht, aber eher von den Blättern, dem Gras und wo sich sonst noch Wasser speichert. Grau – hellgrau bis dunkelgrau – ist heute die Farbe des Himmels. Blau ist nicht zu sehen.

    w.markt.herbst.regen (3)aAm 6. November 2014 vormittags auf dem Markt in Kirchheim unter Teck – grau, aber trocken.

    w.herbst.baum.allee (3)aIm Laufe des Tages wird der Himmel immer heller, sogar ein eisiges Graublau  leuchtet manchmal durch. Die Sonne ist gedämpft zu spüren. Insgesamt ist es an diesem Vollmondtag deutlich kälter als die Tage zuvor.  Am Abend ist der Mond sogar voll zu sehen – ohne Wolken.

    Nach dieser Regel: „Wie das Wetter an Vollmond ist, so wird es bis Neumond“ erwartet uns in den nächsten zwei Wochen kühleres Wetter als die Wochen davor. Meist bleibt es bedeckt, aber trocken. Sowohl Sonne als auch Regen bilden die Ausnahme.


    Wetter im November 2014:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/november-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Vollmond:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter im November als Web Story

    Wetter im November