♀ Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth – eine starke Frau

w.oper .bayreuth 004a

Was wäre aus Wilhelmine von Preußen (1709 – 1758) geworden, wenn sie einen anderen Mann geheiratet hätte? Besser gesagt, wenn sie mit einem anderen Mann verheiratet worden wäre?

♀ Biografie-Tipp -> Friedelind Wagner, rebellische Enkelin Richard Wagners

cover.friedelind.wagner1

Eva Rieger zeichnet in ihrer Biografie über Richard Wagners Enkelin Friedelind ein farbiges Bild voller Gegensätze. Ihr Lebenslauf kreuzt sich im Wechselspiel mit der Bayreuther Familie. Die Welt des von Großmutter Cosima geprägten Tagesablaufs im Hause Wahnfried fordert schon früh die Rebellion des Kindes Friedelind heraus. Ein Jahr nach ihrem Bruder Wieland geboren, fällt ihr …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2017: Meistersinger im Salon der Villa Wahnfried

Opernhaus Comicstyle

Spielfreudige Sänger, glänzend bei Stimme, in Verbindung mit einem herausragenden Orchester. Ein romantisches Bühnenbild, Kostüme wie aus den Gemälden alter Künstler – das bieten die Meistersinger von Nürnberg in der Inszenierung von Barrie Kosky bei den Bayreuther Festspielen 2017. Mitten im Salon von Richard und Cosima Wagner spielt die Oper. Auf der Bühne (Rebecca Ringst) …

Mehr erfahren

Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth endet mit Sonnenschein und guter Laune

w.afrika.festival.02

Die Sonne scheint, die Stimmung steigt – sowohl bei den Bayreuther Festivalbesuchern als auch bei den Afrikanern, die dieses 7. Afrika-Karibik-Festival ausgerichtet haben. Wer meint, dieses Boa-ähnliche Blasinstrument, das sich wie eine Würgeschlange um den Musiker schlingt, sei ein typisch afrikanisches Instrument, der irrt! Das Sousaphon stammt ursprünglich aus Frankreich und war der Vorläufer der …

Mehr erfahren

♥ Bild des Tages: Tristan fotografiert Isolde

w.bayreuth.festspiele 233a

Ein Foto vom Festspielhaus in Bayreuth ist für viele Besucher der Bayreuther Festspiele ein MUSS.  Wenn der Arm lang genug ist, genügt ein Selfi mit dem Handy, das über kurz oder lang bei Facebokk & Co veröffentlicht wird. Besucherkostüme konkurrieren mit Theaterkostümen. Die meisten Kleider sind so besonders, dass sich ein Foto vor dem Festspielhaus …

Mehr erfahren

☼ Wetter am August-Vollmond 2016: Gartenwetter

w.bayreuth.stuhl .zeit 002

Am Donnerstag, 18. August 2016, 11:26:36 Uhr erscheint der Vollmond in voller Größe – leider werden wir ihn nicht sehen, denn es ist am hellichten Tag. So wie sich das Wetter zeigt, soll es weiterhin bleiben – zumindest bis Neumond. Das besagt eine alte Bauernregel. Heute, einen Tag vor Vollmond, ist der Himmel am Morgen …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2016: Siegfried – Beifall für die Sänger

w.bayreuth.polizei 8a

Aufführung der dritten Oper im Ring des Nibelungen nach Rheingold und Walküre in der Inszenierung von Frank Castorf im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2016. Wer wegen der Musik kommt, hat es einfach. Augen zu und den Klang des Orchesters aus dem Graben und die Sänger von der Bühne zu genießen. Opernbesucher, denen das Werk als …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2016: Walküre – neue Sänger, alte Inszenierung

w.bayreuth.polizei2

Bereits im viertenJahr spielt diese Inszenierung von Frank Castorf in einem Ölfördercamp in Aserbaidschan vor rund hundert Jahren. Die Sänger sind – bis auf Catherine Foster – neu, während sich an der Inszenierung nichts Wesentliches geändert hat, siehe ♫ 2013: Walküre – Der wilde Osten und ♫ 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum und …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Juli 2016: Sonne und Regen wechseln sich ab

w.bayreuth 170.hofgarten

Der Juli 2016 endet abwechslungsreich. Sonnenschein und Regenschauer wechseln sich ab. Am Morgen genießen Besucher des Bayreuther Hofgartens noch das strahlend schöne Wetter. Die Sonne scheint – der Himmel ist blau. Keiner denkt jetzt an Regen, der gegen Mittag – wie aus heiterem Himmel – über den Hofgarten hereinbricht. Im Rennen denke ich noch daran, …

Mehr erfahren

Gelebte Inklusion in der Bayreuther Stadtbücherei

w.bayreuth.bibliothek.cafe 051

Hoch oben in der Bayreuther Stadtbibliothek befindet sich das Lesecafé Samocca – gelebte Inklusion von Gästen und Beschäftigten. Das Besondere: Das Café wird mit Mitarbeitern einer beschützenden Werkstatt betrieben. Diese Arbeitskollegen sind nicht nur kompetent, sondern auch überaus freundlich und zuvorkommend, siehe -> ❢ Bibliothek Bayreuth – mit der Rolltreppe durch den Büchertempel Service-Oase Lesecafé …

Mehr erfahren