☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

w.kirchweih

Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.Die Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt …

Weiterlesen …

☛ Kunsthandwerkermarkt – Recycling-Schmuck aus Omas Silberbesteck

w.kunsthandwerk.silber.recycling.gabel 008a

Recycling-Schmuck: Ich war eine Gabel1882a0ffd158456694dbb43f9d3bd86f

w.kunsthandwerk.silber.recycling.gabel 008a

…Messer, Tortenheber, Zuckerzange, Kuchengabel, Teelöffel.
Armreif aus einer silbernen Gabel, gesehen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck.

Weiterlesen …

Museumsmesse – Altes Schloss Stuttgart – Luftobjekte für Innen und Außen

w.objekte.installation 004

73b75cc4e7e24ff283d0988bab8d235eVom 5. bis 8. Mai laden der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und das Landesmuseum Württemberg zur Museumsmesse für Angewandte Kunst ins Alte Schloss in Stuttgart ein.

Weiterlesen …

Magritte: Das Pop-up-Buch – Traumbilder werden Wirklichkeit

w.U1 Magritte 300CMYK

Dieses bewegliche Stehauf-Buch lässt 18 Bilder des Malers René Magritte mittels aufwändiger Falttechnik lebendig erscheinen, wie aus den Bildern herausgesprungen.

Kunsthandwerkermarkt: Holzblasinstrumente

Wie heißt der Handwerker, der Instrumente baut?

Handwerkskunst zum Hören und Sehen.

Was ist das:  Sieht aus wie eine Blockflöte und klingt wie eine Klarinette?

Ein Chalumeau!

Wie sieht eine Flöte aus?
Holzblasinstrumente

Wer nicht hören will, kann fühlen. 

Weiterlesen …

Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth endet mit Sonnenschein und guter Laune

w.afrika.festival.02

Die Sonne scheint, die Stimmung steigt – sowohl bei den Bayreuther Festivalbesuchern als auch bei den Afrikanern, die dieses 7. Afrika-Karibik-Festival ausgerichtet haben. Wer meint, dieses Boa-ähnliche Blasinstrument, das sich wie eine Würgeschlange um den Musiker schlingt, sei ein typisch afrikanisches Instrument, der irrt! Das Sousaphon stammt ursprünglich aus Frankreich und war der Vorläufer der …

Weiterlesen …

Buchtipp für Selbermacher: draußen – Projekte für Garten, Terrasse und Balkon

cover.draussen

cover.draussen9eeecab7945e40d9bf275f154dc7f6a2Aus Materialien, die zur Verfügung stehen und sonst weggeworfen würden, lassen Uta Donath, Eva Hauck, Petra Hoffmann und Claudia Huboi Neues entstehen. Pfiffige Ideen, die danach lechzen,  an einem Samstag Nachmittag im Garten die Fantasie anzuregen.
Da sind zum Beispiel die Gummihandschuhe, die – mit Erde befüllt und einer Blume bepflanzt – an der Leine hängen. Für eine Gartenparty könnte ich mir auch gut Strümpfe vorstellen – mit einem Loch als Abfluss – die für Kurzzeit-Blumentöpfe an einer Leine hängen und Furore machen. Nach dieser Kurzzeit-Dekoration können die Blumen im Garten eingepflanzt werden.

Weiterlesen …

Afrika-Festival: Mode vom Handwerksmeister

w.bayreuth.juli15 001a1

Afrika-Festival in Bayreuth 2015: Ein afrikanischer Schneidermeister mit einem deutschem Meisterbrief ist schon etwas Besonderes.

w.bayreuth.juli15 001a

Wer das deutsche Handwerkerrecht kennt, weiß, dass niemand den Meisterbrief im Katalog bestellen kann. Diese Qualifikation muss hart erarbeitet werden.
Herr Nam erweist sich nicht nur als Modedesigner, sondern auch als begnadeter Erzähler:
„Nach Deutschland kam ich, um unbedingt meinen Traum von der Maßschneiderei zu verwirklichen. In Afrika war ich schon Meister im Damenschneider-Handwerk. Weil ich hier ohne den deutschen Meisterbrief lediglich als Änderungsschneider arbeiten konnte, absolvierte ich eben noch die deutsche Prüfung. 2003 erhielt ich einen Preis von der Handwerkskammer für die beste Innovation im Damenschneider-Handwerk.
Aber was wünschten die Kunden? Änderungen!


In meiner Heimat betreibe ich eine Werkstatt, in der ich Waisenmädchen aus einem benachbarten Heim umsonst ausbilde.

w.bayreuth.juli15 014a

In Afrika müssen nämlich die Schüler zahlen, um eine Ausbildung zu absolvieren. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Sie Geld vom Meister bekommen. Ich wählte den Mittelweg. Meine Lehrlinge bekommen bei mir eine dreijährige solide Ausbildung mit einer Abschlussprüfung. Sie erhalten außerdem mittags und abends ein Essen und am Ende des Monats ein Taschengeld – je nach Kassenlage. Diese Ausbildungsplätze sind begehrt und mir auch sehr wichtig. Zwei ausgebildete Schneidermeisterinnen beschäftige ich in Vollzeit. In den Zeiten, in denen ich meine Stoffe einkaufe oder meine Kreationen in Deutschland verkaufe, bilden sie weiter aus.
Ich verwende nur original afrikanische Baumwollstoffe. Mit dem Fernbus bereise ich die Elfenbeinküste und deren Nachbarländer. Nach Hause bringe ich nicht nur die aktuellen oder traditionellen Stoffe, sondern auch Neuigkeiten aus meiner afrikanischen Umgebung.
Von Göttingen aus – meinem deutschen Wohnort – reise ich auf verschiedene Märkte. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch so viel ein, dass sowohl mein Unterhalt als auch die Existenz meiner Werkstatt gesichert ist.“


Seine Renner sind die Nackenkissen mit Weizenfüllung.

w.bayreuth.juli15 012a

Auch ich gehöre zu seinen Kunden. Mein Kissen besteht aus buntem Stoff, den die Königsfamilie von Ghana verwendet. Fortan entspannen sich also meine Nackenmuskeln in königlichem Outfit.


 

Bei so viel Farbe passen neutrale Taschen und Schmuck

 

Afrika-Festival:

Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/afrika-karibik-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☼ Bild des Tages: Wetter am 3. Oktober 2013 – schmiede das Eisen …

w.schmied.beruf .feuer 007

Ein kühler Wind weht am 3. Oktober. Aber es ist trocken und heiter bis wolkig – das ideale Wetter zum Feiern. Am Tag der Deutschen Einheit finden allerlei Feste statt – in Kirchheim ist es ein Museumsfest. Neben den Veranstaltungen der Museumspädagogik zeigt ein Schmied sein Können. Das passt, denn diesen Feiertag haben wir unter …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 21. Oktober: Sonniges Herbstwetter mit bunten Blättern

w.herbst.landschaft.baum .wiese 004a

Auch am 21. Oktober 2012 scheint die Sonne. Kein Wölkchen lässt sich am blauen Himmel blicken. Dafür bevölkern Segelflieger den weiten Luftraum. Die Blätter werden langsam bunt, allerdings ziert sich die richtige Herbstfärbung noch etwas. Vielleicht kommt sie in ein paar Tagen. Ganz anders sollte das Wetter im Oktober 2012 nach der Wetterregel der 12 …

Weiterlesen …