☕ Rezept: Stremellachs, Artischocken, Eiweiß, Radieschen, Petersilie mit Frischkäse

w.stremel.artischocken.radi .ei .petersilie 008

Zutaten für diese Frischkäse-Creme:f0fcaaee166147d28d9c3a4133b445a0

w.stremel.artischocken.radi .ei .petersilie 004

200 Gramm Frischkäse
Stremellachs
4 eingelegte Artischocken (Antipasti)
1 Eiweiß
10 Radieschen
Petersilie

.
Frischer Stremellachs von meiner Lieblingsfischfrau auf dem Markt bildet die Grundlage für diesen Brotaufstrich. Knapp ist das Angebot an frischem Gemüse im März, also greife ich auf eingelegte Artischocken zurück. Mein „Türke“ auf dem Markt legt sie selbst ein, und zwar nur in Salzwasser. Sie eignen sich daher gut zum Weiterverwenden. Im Supermarkt findet man sie unter „Antipasti“ zwischen anderen italienischen Vorspeisen, meist an der Käsetheke.

Mehr erfahren

☕ Rezept: Stremellachs, Brokkoli, Apfel, Senfkörner, Kresse mit Frischkäse

w.stremel.brokkoli.apfel .kresse.senf 002

Stremellachs, Brokkoli, Apfel, Senfkörner, Kresse  mit FrischkäseZutaten für diese Frischkäse-Creme:3a2f07e4936144dc86437b64d48182ae

200 Gramm Frischkäse
Stremellachs
Rest von fertigem Brokkoli
1 Apfel
Kresse
1 Esslöffel Senfsamen

.
Reste bleiben vom Mittagessen fast immer übrig, denn so genau kann den Appetit wohl keine Köchin einschätzen. Außerdem hängt es auch immer von der Größe der Grundstoffe ab. Obst, Gemüse, Eier wachsen nicht in 500-Gramm-Portionen. Mal ist ein Fisch kleiner gewachsen oder der Brokkoli, wie in diesem Fall, etwas größer.

Mehr erfahren

☕ Rezept: Schwarzwurzel, Eiweiß, Radieschen, Kürbiskerne, Petersilie mit Frischkäse

w.schwarzwurzel.ei .radieschen.peterlilie 006

w.schwarzwurzel.ei .radieschen.peterlilie 006Zutaten für diese Frischkäse-Creme:017e1c7c1dcd43e2aa303f24972959fb

200 Gramm Frischkäse
2 Eiweiß
Rest von fertigen Schwarzwurzeln
8 Radieschen
Petersilie
1 Esslöffel Kürbiskerne

.Es wird wohl das letzte mal in diesem Frühling sein, dass ich Schwarzwurzel zum Mittagessen bereite, denn dieses Gemüse reift im Herbst und wird nur den Winter über eingelagert und nach und nach verbraucht. Im Frühjahr beginnt die Wurzel wieder zu wachsen und wird damit holzig. Ein Genuss ist sie dann nicht mehr! Den zarten Geschmack möchte ich aber noch voll auskosten, also verwende ich nur „neutrale“ Zutaten

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Restlos! Nachhaltig Kochen und dabei Zeit sparen

cover.restlos

Was mache ich mit einem Püpschen Kartoffelbrei, der von gestern übrig geblieben ist, etwas zu scharf geratener Gulasch oder die schnell verderbenden Kirschen? Was gestern hervorragend schmeckte, mag meine Familie am nächsten Tag nicht schon wieder essen. Lieber verwenden als verschwenden, unter diesem Motto zeigt Hildegard Möller, wie auch Gemüseabfälle ohne großen Aufwand zu einem …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch, Rezeptelexikon, Nachschlagewerk: La Cucina

w.LaCucina

Über 2.000(!) originale Rezepte aus 20 Regionen Italiens sind in diesem Kochbuch zusammengestellt – die ganze italienische Esskultur von Norden bis Süden in einem Kochbuch. Italien ist vom Meer umgeben – Feinschmecker stürzen sich zuerst auf Fischrezepte von Thunfisch bis Miesmuscheln, Glatthai, Schwertfisch, Oktopus … Wer meint, italienische Küche besteht hauptsächlich aus Fisch und Gemüse …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Grüner kochen! Weniger Fleisch – mehr Genuss

cover.gruener.kochen

Voll im Trend liegen Juliana Neumann und Alexandra Medwedeff mit ihrem zweiten Kochbuch. Nach Fleischskandalen und Lebensmittelallergien versuchen immer mehr Menschen, reichlich Gemüse, aber weniger Fleisch auf ihre Teller zu bringen. Eine gute Idee, die Rezepte im Inhaltsverzeichnis nach Jahreszeiten aufzuteilen, besonders für Anfänger in Sachen grüner Küche. Auch wenn wir so gut wie jedes …

Mehr erfahren

☛ September-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Raritäten für den Herbst

w.markt .fliegen.patsche

Wo gibt es noch Fliegenpatschen? Auf dem Krämermarkt, der in Kirchheim unter Teck an jedem ersten Montag im Monat stattfindet. Hier finden sich lauter kleine Fachgeschäfte ein, jedes mobil mit einem Verkaufsstand. Dieser Krämer hat sich auf Küchengeräte und Haushaltswaren aus Holz spezialisiert. Neben Bürsten, Kochlöffeln, Holzmodeln, Back-, Tranchier- Früchstücks- und diversen anderen Schneidbrettern bietet …

Mehr erfahren

☕ Rezept: Kürbissuppe mit Würstchen und Resten der vergangenen Tage

w.kuerbis.reste .suppe021Zutaten für die Kürbissuppe:3b2a40e4b0d347a88f113b7571ed1b38

1 Mini-Kürbis (fertig geputzt circa 300 Gramm)
1 kleine Zwiebel
circa ¼ Liter Zungenbrühe
4 gekochte Pellkartoffeln
¼ Liter Milch
1 Tasse Möhren/Karotten/Wurzeln/Gelbe Rüben-Gemüse
2 Würstchen
Kürbiskerne

.

Entweder es muss einmal besonders schnell gehen, oder im Kühlschrank sammeln sich Gläser und Töpfchen mit allerhand Essensresten der vergangenen Tage an, oder „das da muss zuerst weg, bevor es verdirbt“.
Gerade Reste eignen sich besonders gut für eine schnelle Suppe oder einen Eintopf, je nach Angebot. Das Schöne daran, sie sind immer einzigartig.

Mehr erfahren

Buchtipp für Selbermacher: draußen – Projekte für Garten, Terrasse und Balkon

cover.draussen

cover.draussen9eeecab7945e40d9bf275f154dc7f6a2Aus Materialien, die zur Verfügung stehen und sonst weggeworfen würden, lassen Uta Donath, Eva Hauck, Petra Hoffmann und Claudia Huboi Neues entstehen. Pfiffige Ideen, die danach lechzen,  an einem Samstag Nachmittag im Garten die Fantasie anzuregen.
Da sind zum Beispiel die Gummihandschuhe, die – mit Erde befüllt und einer Blume bepflanzt – an der Leine hängen. Für eine Gartenparty könnte ich mir auch gut Strümpfe vorstellen – mit einem Loch als Abfluss – die für Kurzzeit-Blumentöpfe an einer Leine hängen und Furore machen. Nach dieser Kurzzeit-Dekoration können die Blumen im Garten eingepflanzt werden.

Mehr erfahren

☕ Rezept: Kürbissuppe mit Würstchen und Resten der vergangenen Tage

w.kuerbis.reste .suppe02a

Entweder es muss einmal besonders schnell gehen, oder im Kühlschrank sammeln sich Gläser und Töpfchen mit allerhand Essensresten der vergangenen Tage an, oder „das da muss zuerst weg, bevor es verdirbt“.
Gerade Reste eignen sich besonders gut für eine schnelle Suppe oder einen Eintopf, je nach Angebot. Das Schöne daran, sie sind immer einzigartig.