☼ Eisheiligen-Wetter 2017: Anfang oder Ende?

Holunder Knospen Blätter

Heute, am 11. Mai 2017, beginnen offiziell die Eisheiligen – mit 22 Grad sehr warm. Bedeckt ist der Himmel, schwül fühlt es sich an. In den letzten Tagen war es 4 Tage lang empfindlich kalt und nass, siehe ☼ Wetter vor Mai-Vollmond 2017: 1 Tag vor den Eisheiligen Das könnten die Eisheiligen gewesen sein. Jetzt …

Mehr erfahren

☼ Wetter am Februar-Vollmond 2017: kalt, aber (fast) trocken

Spatzen baden in gelber Pfütze

Im Februar  erscheint der Vollmond am Samstag, 11. Februar 2017, 01:32:54 Uhr in seiner vollsten Breite. In den letzten beiden Tagen kühlte es ab, sogar mit Nachtfrost. Vereinzelt verirrten sich sogar Schneeflocken auf die Pudelmütze. Ganz bis zum Boden schafften sie es nicht. Der Himmel ist klar oder bedeckt, aber hell. Meist ist es bewölkt, …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose: Eisheilige 2016 – letzter Tag – Kalte Sophie

w.pfingstrose 007a

Die gefürchteten Eisheiligen sind in der Regel pünktlich. Selten kommen sie zu früh oder zu spät. Auf die Eisheiligen ist Verlass! Sie stehen schon in Wartestellung. Die Termine für das Jahr 2016 stehen schon fest: Mamertus – Mittwoch, 11. Mai 2016 Mamerz hat ein kaltes Herz. Es mag ja sein, dass sein Herz kalt ist. …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Juni 2016 mittels der 12 Rauhnächte

w.sonne .grau .himmel 1a

Für das Wetter im Juni 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni über sein. Der Juni 2016 wird sich wohl wettermäßig anders verhalten als gewöhnlich – wie in diesem Jahr bisher fast alle Monate. Normalerweise regnet es …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Mai 2016 mittels der 12 Rauhnächte

w.pferd .stall 5a

Für das Wetter im Mai 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai über sein. Zwar hängt die Temperatur im jeweiligen Monat stark von der Großwetterlage ab, aber der Mai 2015 könnte mit einem Kälteeinbruch beginnen. Kommt ein …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose April 2016 mittels der 12 Rauhnächte

w.schloss.schatten.baum 3a

Für das Wetter im April 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 28. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat April über sein. Der April gilt als ein launischer Monat. Der April 2016 könnte als ein gut gelaunter Monat in die Geschichte eingehen. Zumindest wird die …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose März 2016 mittels der 12 Rauhnächte

w.baum .kahl .gaenseblume 5a

Für das Wetter im März 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März über sein. Es sieht fast so aus, als ob nach dem Januar und Februar auch ein überwiegend trockener März folgt. Das mag gut für die …

Mehr erfahren

☼ Wetter 1 Tag nach November-Vollmond 2015: Sonne und Kälte

w.reihe .schatten.baumschule 2a

Der Tag nach dem November-Vollmond 2015 beginnt und endet wonnig und kalt. Dazwischen ist es stellenweise wolkig. An Vollmond war es nasskalt, ein Tag davor gab es den ersten Nachtfrost in diesem Herbst/Winter und vorher bestimmten Regen, Graupel und Kälte das Wetter.

☼ Wetter 1 Tag vor November-Vollmond 2015: Nachtfrost

w.tanne .sonne .grau 5aa

Die erste eiskalte Nacht in diesem Herbst/Winter 2015 mit minus 2 Grad fällt auf die Nacht von 24. November.  Dieses späte Datum ist wirklich selten. Für mich, als praktisch denkende Feinschmeckerin, hat das nur Vorteile.