♫ Gala zum 40. Jubiläum der John Cranko Schule in der Stuttgarter Staatsoper

gala.canada.presse 6886

Am 25. November 2011 feiern Schülerinnen und Schüler dieser bedeutsamen Ballettschule zusammen mit internationalen Gästen ihren 40. Geburtstag – es wird durchgetanzt. Etüden – alle BallettschülerInnen aus sämtlichen Altersstufen der John Cranko Schule wirken mit. Sie kommen von rechts, sie kommen von links, die Eleven der Ballettschule. Allerdings nicht im Gleichschritt, sondern ganz unterschiedlich schnell, …

Mehr erfahren

♫ 50 Jahre Stuttgarter Ballett – CRANKO / VAN MANEN / BÉJART – drei wichtige Choreographen

Cranko, van Manen, Béjard – drei große Choreographen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf menschliche Beziehungen:
Initialen R.B.M.E. Harmonie und Zusammengehörigkeit / Frank Bridge Variations Tanz der Individualisten / Bolero Streben nach der Mitte.

♫ Stuttgarter Ballett – Bolero in 3 Farben: Rot, Schwarz, Haut

w.sonnenuntergang 065

Der „Bolero“ reißt allein durch die Musik schon mit; immer die gleiche Melodie. Erst erklingt nur die Klarinette, dann folgen andere Instrumente, dann Instrumentengruppen wie Streicher und Bläser, bis das ganze Orchester spielt. Die Emotionen schrauben sich von selbst hoch. Mit dem Tanz – mit diesem Tanz – potenziert sich das Erlebnis.

♫ Mcgregor / Neumeier / Elo – 3 Choreographien, getanzt vom Stuttgarter Ballett

Ballett mit Geigensolo

Yantra – Musik Esa-Pekka Salonen | Fratres – Musik Arvo Pärt | Red in 3. – Musik Peter I. Tschaikowsky am 13. Dezember 2010
Es ist immer schön, eine Inszenierung oder Choreographie noch einmal zu sehen. Was hat sich verändert, wenn das Stück eingespielt ist? Wenn ich mir nachträglich meine Eindrücke vom Sommer – im Schauspielhaus, Musik vom Band – anschaue, erlebe ich einen ganz anderen Eindruck. Neue Interpretationen, je nach meiner Befindlichkeit? Oder eventuell die Befindlichkeit der Tänzer?

♫ Stuttgarter Ballett mit drei Choreographen – McGregor / Elo / Clug

0c567ccb8abb47739521464631e71799w.karotte.moehre8Ballettabend mit zwei Uraufführungen am 07. Juli 2010 im Schauspielhaus Stuttgart

Die Werke dieser drei Choreographen stehen für den Facettenreichtum des modernen Tanzes. Alle Drei sind auf der Suche nach einer neuen Formensprache, die sich vom klassischen Ballett abhebt.

  • Es ist immer schön, eine Inszenierung oder Choreographie noch einmal zu sehen. Was hat sich verändert, wenn das Stück eingespielt ist?

Yantra, Uraufführung, Choreographie Wayne McGregor

Auf der Bühne schwingt an der Rückwand ein Riesenpendel; lässt Halbkreise an der Wand zurück.

Mehr erfahren

♫ Gegen die Wand – Primaballerina und Breaktänzer setzen Gefühle in Bewegung um

w.kunst 006.2a

Klassisches Orchester mit türkischen Instrumentalisten, ein Chor mit internationalen Jugendlichen und das Ballett der Stuttgarter Oper beteiligt sich an dieser sehenswerten Inszenierung. Der Tänzer Sebastian Petrascu (Choreographie: Breaktänzer Kadir „Amigo“ Memis) legt einen Tanz hin, dass einem Hören und Sehen vergeht. Er schraubt Pirouetten um seine Schulter, dreht seinen waagerechten Körper um den Arm wie …

Mehr erfahren

♫ Ballett: La fille mal gardée – leicht, lustig, lebendig

Mädchen sitzen auf den Pflastersteinen am Fluss

La fille mal gardée bbb71a6f24d54968ae1466b108967533mit Tänzerinnen und Tänzern des Stuttgarter Balletts.  Dieser Klasiker steht fest im Repertoir und wird immer wieder in der Oper getanzt.

Lise, das schlecht behütete Mädchen

Mädchen sitzen auf den Pflastersteinen am FlussKatja Wünsche tanzt die quirlige Lise, die es versteht, mit ihren immer neuen Einfällen aus den Fängen der strengen Mutter herauszukommen.  Während des Erntetanzes dreht sie sich auf der Spitze um ihre eigene Achse, derweil die anderen Tänzerinnen mit ihren Bändern eine Runde um sie herum kreisen.
Die Zuschauerin rechts von mir hat dafür ein: „Waaahnsinn!“ übrig. Der Herr links von mir, der diese Drehung atemlos verfolgt, schnaubt kräftig aus und übertönt damit mein zartes, aber anerkennendes: „Super“.

Mehr erfahren

♫ Ballett-Chorgeografie von Jorma Elo: Slice to sharp

w.maedchen.tanz
w.maedchen.tanz

0d2a6d7e1947ebc8307f3a4c9096c0♫ Zwischen „Theme und Variationen“ von George Balanchine und dieser Choreografie liegen fast sechzig Jahre, zwischen Le Poème de l’extase von John Cranko sechsunddreißig.

Musik und Tanz
Die Bewegungen der Tanzpaare mit der Barockmusik von Ignaz Franz von Biber und Antonio Vivaldi sind eins. Jede gespielte Note der hervorragenden Solo-Geigen (Jewgeni Schuk und Mark Stanley) findet sein Doppel in der Bewegung.

Mehr erfahren

♫ Ballett Schwanensee – Gesamtkunstwerk in der Stuttgarter Staatsoper

Schwanensee Stuttgarter Ballett

Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski, Choreographie von John Cranko, perfekt getanzt vom Stuttgarter Ballett, opulentes Bühnenbild und Kostüme von Jürgen Rose – in beliebiger Reihenfolge. Schwanensee, das bedeutet klassisches Ballett mit viel Spitzentanz, Pirouetten, große Sprünge, Pas de deux, Drehung in der Luft.  Wenn die Schwäne in ihren weißen Tutus ihre Arme hochstrecken und mit …

Mehr erfahren

♫ Stuttgarter Ballett tanzt Don Quijote – schnell, jung, spritzig

qijote.paarBWE 5996

Wiederaufnahme mit neuen Tänzern am 20. Dezember 2016 – weil’s so schön war. Stuttgart, 25.10.2012: Stürmisch, kraftvoll, elegant, rhythmisch, farbenfroh – so lässt sich dieses Handlungsballett „Don Quijote“ (Choreografie Maximiliano Guerra) in Kurzform beschreiben.Genau so kurz erzählt ist der Inhalt. Junge Frau und junger Mann verlieben sich, können aber nicht heiraten, weil der Vater einen …

Mehr erfahren