Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing

w.filmfestival.stuttgart 195

w.filmfestival.stuttgart 1959b3398edd21a4aa19cbaeff021f501d7
Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen.
Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing,  und viele, viele kommen. Filme anschauen und das schöne Frühlingswetter genießen – was will man mehr? Ab 14 Uhr läuft das Programm. Beginnend  mit Kurzfilmen für die ganze Familie.

Märchenhaftes aus Bulgarien, für Kinder als Zeichentrickfilm umgesetzt.

Mehr erfahren

Presse/Bloggertext: NaturVision Filmfestival 2019

Film: Die fabelhafte Welt der Schweine

Ludwigsburg: Central Filmtheater & Open Air – 11. bis 14. Juli 2019 Nachhaltigkeit steht als Thema an erster Stelle, kombiniert mit Bauen und Wohnen. Auf dem Arsenalplatz direkt vor dem Kino laufen täglich Filme – umsonst & draußen. Umrahmt wird der Platz von Marktständen des Zukunftmarktes. Die Marktbeschicker bieten Produkte, Informationen oder Essen und Trinken …

Mehr erfahren

Trickfilm-Tipp: „Dilili in Paris“ von Michel Ocelot

Feine Pariser Gesellschaft um 1900

Belle Époque, mittendrin Dilili in Paris, der Weltstadt der Künstler, Literaten, Wissenschaftler. In Paris häufen sich mysteriöse Entführungsfälle. Mädchen werden entführt, aber es gibt wenig Anhaltspunkte. Die Spuren führen zu den selbsternannten „Herren der Welt“. Dilili und ihr Freund Orel setzen sich auf die Fährte der Entführer. Dilili ist ein aufgewecktes, abenteuerlustiges Mädchen mit französischen …

Mehr erfahren

itfs 2019: Trickfilmfestival – umsonst auf dem Schlossplatz

Zuschauer auf dem Schlossplatz beim trickfilmfestival

Kaum startet das Trickfilmfestival, schon scheint die Sonne. Bei schönstem Frühlingswetter sitzt ein gut gelauntes Publikum auf dem Schlossplatz in Stuttgart und schaut die Trickfilme auf der riesigen Leinwand – vollkommen umsonst.

Der Schlossplatz platzt vor lauter Zuschauern.

Zuschauer auf dem Schlossplatz beim trickfilmfestival

Die Besucher kommen zu Fuß, mit der U-Bahn, mit dem Kinderwagen, mit dem Rad, mit Hund.

An den Rändern blühen noch die Tulpen.

Blühende Tulpen, Zuschauer , große Leinwand beim Trickfilmfestival

Sie sitzen auf dem grünen Gras, auf mitgebrachten Kissen oder Campingstühlen, auf den vorhandenen Parkbänken. Damit der Rasen auch nach dem Festival noch gut aussieht, liegen Kunststoffplatten zum Schutz darauf. Die sind besonders begehrt, denn der Boden ist doch noch etwas kalt. Zumindest für diejenigen, die mehrere Filme über mehrere Stunden ausharren.

Beliebtes Selfiemotiv ist die große Leinwand im Hintergrund.

Open air Kino von der Rückseite

Jedoch auch die Rückseite bietet wirkungsvolle Motive.

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

ITFS – Internationales Trickfilmfestival Stuttgart

♥ Stummfilm „Cinderella“ mit Livemusik von Karl Koch und dem Struggle Orchester

Scherenschnitt von Lotte Reininger, Stummfilm von 1922

In den Anfangszeiten des Films ist es üblich, dass ein Orchester vor der Leinwand sitzt und das Geschehen mit Musik kommentiert. Diese Tradition lässt Karl Koch und sein Struggle-Orchester wieder aufleben. Von wegen Stummfilm! Karl Kochs treffend witzige Kompositionen vertiefen die Bilder von Lotte Reinigers Scherenschnitt-Kurzfilm „Aschenputtel“ (1922) und den Kurzfilm „Die Puppe“ von Ernst …

Mehr erfahren

☛ itfs 2017: Trickfilm – Howard Lovecraft & The Frozen Kingdom – Fantasy

Filmszene "Howard Lovecraft & The Frozen Kingdom"

Ein Film, der von der Sprache auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten ist. Wenig Handlung, viele Kämpfe, böse Kreaturen, die besiegt werden müssen. Ein Junge liest ein verbotenes Buch und wird in die Fantasie-Welt hineingezogen. Sie besteht aus einer eisigen Landschaft, in der er den unterschiedlichsten Lebewesen begegnet, die ihm feindlich gesinnt sind. Mit einem Ungeheuer …

Mehr erfahren

☛ itfs 2017: Trickfilm – The Alan Dimension – hellsehen gratis

Trickfilm, Szene "The Alan Dimension"

Schlimm trifft es Menschen, die in die Zukunft blicken können – das wusste schon Kassandra. Alan zeichnet etwas in sein dickes, leeres Buch, und schon passiert es! Kaum malt er einen Teller mit einer Brotstulle, in Scheiben geschnitten, schon kommt seine Frau herein und bringt ihm das Frühstück mit eben diesem Brot. So geht es …

Mehr erfahren

☛ itfs 2017: Trickfilm „SHINE“ – männliche Balztänze auf elektrischer Leitung

Szene aus dem Trickfilm "Shine"

Alexander Dietrich und Johannes Flick nehmen das Balzverhalten vor Potenz strotzender Kreaturen unter die Lupe. Mit allen möglichen Effekten, die einem Trickfilmer zur Verfügung stehen, bereiten sie das unter Y-Chromosom-Trägern beliebte Männchen-Machen optisch auf. Angeber trifft auf Angeber Für Außenstehende ist das maskuline Balzverhalten immer ein Grund zum Schmunzeln, Gackern, Losprusten – je nach Abstand …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2016: Parsifal – Oase des Friedens

w.bayreuth.festspiele 024polizei

Ruhig und friedlich beginnt und endet der Parsifal in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg bei den Bayreuther Festspielen 2016.  Die Premiere der neuen Parsifal-Inszenierung wird überschattet von den Ereignissen der letzten Tage und Wochen. Amokläufe und Terroranschläge forderten viele Todesopfer und Verletzte. Obwohl diese Inszenierung weitaus vorher entstanden ist, zeigt sie genau eine Antwort …

Mehr erfahren

☛ Trickfilm-Tipp: Café Froid – Eiskaffee

Internationales Trickfilmfestival 2016 in Stuttgart: Ein Film über eine junge Frau, die in eine folgenschwere Depression hineinschlittert. Eine Frau mit deutlich freudlosen Gesichtszügen und entsprechender Haltung betreibt in Saigon ein Straßencafé. Kistengroße Eisblöcke zerschlägt sie mit einer Metallkeule für den Eiskaffee, den die Leute vom Fahrrad oder Mofa aus bestellen. Gehetzt verrichtet sie ihre täglichen …

Mehr erfahren