Mehr sonniger Spätsommer als freundlicher Frühherbst trifft am Samstag, den 14. September 2019 um 6.32 Uhr auf den Septembervollmond 2019.
Vollmond zeigt das kommende Wetter an.
Nach einer Woche mit Regen und ungewohnter Kälte von 15 Grad Celsius dreht das Wetter noch einmal richtig auf. Sonne pur von (fast) morgens bis abends. Manchmal setzen sich Schleierwolken vor das Blau des Himmels, mal zieht Dunst die schöne Farbe ins Gräuliche.
Tomaten bleibt noch Zeit zum Reifen.
Wenn die alte Wetterregel zutrifft: „Wie das Wetter an Vollmond sich zeigt, so bleibt es 14 Tage lang“, dann können wir uns auf eine gute Tomatenernte freuen.
Der Augustvollmond erreicht seine Größe am Donnerstag, den 15. August 2019 um 14:29:18 Uhr. Das Wetter dieses Tages wird uns voraussichtlich die nächsten 2 Wochen begleiten.
Abwechselnd Regen und Sonne.
Die Hochs und die Tiefs jagen sich. Kaum hat ein Hoch mit Sonnenschein und Wärme die Oberhand, schon naht ein Tief im Sauseschritt mit Regen, Gewitter und Sturm.
Der Natur bekommt die Feuchtigkeit ausgezeichnet. Waren die Gierschblätter vor dem Regen noch mickrig, braun und verstaubt, so wachsen sie in ein paar Tagen zu einem dichten Teppich heran. Die beiden Herbstastern umarmen sich. Zwar haben sie noch Zeit bis zur Blüte im Oktober, aber bis dahin wachsen sie schubweise höher und länger.
Der Junivollmond erreicht am Montag, den 17. Juni 2019, um 10:30:42 Uhr seine volle Größe. Laut einer alten Wetterregel hält sich die Witterung dieser Tage – um Vollmond herum – solange der Mond abnimmt.
Vollmond-Wetter
Strahlend blauer Himmel am frühen Morgen. Die Luft erwärmt sich auf 25 Grad Celsius. Ab Mittag kommen Wolken auf, und mit den Wolken wird es schwül – schade. Es sieht ganz so aus, als ob das Wetter auch die nächsten zwei Wochen mit und Achterbahn fährt. Hitze – Schwüle – Gewitter – Regen und nochmal von vorn.
1 Tag vor Vollmond – Starkregen
In der Nacht kamen Wasser in Form von Starkregen herunter – mehr, als die Kanalisation verkraften kann. Keller laufen voll, Blaulicht und Martinshorn sind überall zu hören und zu sehen. Die Rose hängt zwar nach dem Guss schwer herunter, aber sie hat es gut überstanden. Sogar die Blütenblätter sind noch dran. Ihre Blütenkolleginnen landeten zum größten Teil abgeblättert auf dem Boden oder in Pfützen.
2 Tage vor Vollmond – schwüle Hitze
Blutrot leuchtet die Roseninsel im Schlosspark von Stuttgart. Wir steuern auf den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres zu. Noch ist es taghell – um 21 Uhr. Heiß und schwül bei bedecktem Himmel und 26 Grad Celsius, da kommen die Spaziergänger ins Schwitzen.
Vollmond am 13.01.2025: Zwischen Faszination und Wetterregeln – Ein Blick auf die kommenden 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Verbindung zwischen Vollmond und Wetterphänomenen.
Der Vollmond übt eine magische Anziehungskraft auf uns aus. Doch was macht ihn so besonders? Warum fasziniert er uns immer wieder aufs Neue? Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 23. Mai um 15:54 Uhr in voller Größe, allerdings nur, wenn keine Wolken den Blick darauf verdecken. Die faszinierende Wirkung des Vollmonds: Ein Spiel zwischen Sonne […]
Jedes Jahr markiert der 1. Dezember den meteorologischen Winteranfang. Dieser Stichtag ermöglicht es den Meteorologen, Veränderungen im Wettergeschehen über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu erforschen.
Strahlender Sonnenschein am Vollmond im Juni 2023 – Tage voller Wärme, blauem Himmel und ab und an Schönwetterwolken. Mai/Juni-Frühsommerwetter wie im Bilderbuch.
Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 6. April 2023 um 06:34:36 Uhr in voller Größe. In der Nacht ist es eisig kalt, am Tage scheint die Sonne vom blauen Himmel. Die Temperatur bewegt sich im einstelligen Bereich.
Folge meiner Schleimspur, Süße. Schnecken sagt man nach, sie seien langsam. Das Gegenteil ist der Fall – sie genießen nur länger. Ein Schneckenkuss kann gut und gern eine halbe Stunde dauern. Jetzt ist wieder die hohe Zeit der Schnecken als Regenwetter-Anzeiger. Sobald es feuchter wird, rutschen sie über die Wege. Kurz vor dem Regen – …
Der Vollmond erreicht seine volle Größe am Donnerstag, den 21. März 2019, um 02:42:54 Uhr. Nach einer alten Wetterregel soll der Mond Einfluss auf das folgende Wetter haben, siehe Vollmond
Bei klarem Himmel sehen Nachtschwärmer den Mond voll und rund – so wie im Bilderbuch.
Tags sonnig – nachts Nachtfrost.
Blauer Himmel, so weit das Auge reicht. Der Kalender zeigt Frühling an, die Natur bleibt noch im Vorfrühling stecken. Die Sonne hat noch nicht so viel Kraft, um den durchgekühlten Boden zu erwärmen. Wenn es nach der Vollmond-Wetterregel geht, stehen uns sonnige Tage und eiskalte Nächte bevor. .
Abendrot schön’s Wetter bot! So lautet eine alte Bauernregel. Nach meinen Erfahrungen stimmt diese Wetterprognose immer!
Blaue Stunde vor meinem Arbeitszimmerfenster.
In Windeseile färbt der Himmel sich von grau zu gelb zu orange bis hin zu rot – erst himbeerrot, dann weinrot. Diese knalligen Bonbonfarben werden umrahmt von einem lichtblauen Himmel und einer immer dunkler werdenden Häuserzeile.
Der nächste Vollmond erscheint am Dienstag, den 19. Februar 2019, um 16:53:36 Uhr. Endlich wieder ein ganz normaler Vollmond – nach drei Blutmonden im Februar 2018, Juli 2018, Januar 2019.
Nach einer alten Bauernregel zeigt uns das Wetter um Vollmond herum die Witterung für die zwei folgenden Wochen.
Tags sonnig – nachts frostig.
Kalte Wintersonne scheint auf das Neue Schloss in Stuttgart
Eine Woche vor dem Vollmond strahlt die Sonne stundenlang vom blauen Himmel herunter. Die Luft erwärmt sich auf 15 Grad Celsius. Genau so viel, um den Wintermantel offen zu tragen. Von oben wärmt die Sonne, von unten kühlt der Boden.
Sterne am Nachthimmel
Baumriese in der Wintersonne
In der Nacht bleibt der Himmel wolkenlos, und damit sternenklar – schön für Nachtwanderungen. Das führt aber zu dem Nachteil, dass es nachts friert.
Bei minus 8 Grad vereist der Boden bis in tiefere Lagen.
Spaziergang gegen die tief stehende Wintersonne
Die Sonne kann am Tage lediglich eine dünne Schicht Erde schmelzen. Und schon wieder folgt die gute Nachricht auf dem Fuße: Die Schuhe bleiben beim Spaziergang relativ sauber, denn es kann sich nicht allzuviel Matsch bilden.
Vollmond am 13.01.2025: Zwischen Faszination und Wetterregeln – Ein Blick auf die kommenden 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Verbindung zwischen Vollmond und Wetterphänomenen.
Der Vollmond übt eine magische Anziehungskraft auf uns aus. Doch was macht ihn so besonders? Warum fasziniert er uns immer wieder aufs Neue? Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 23. Mai um 15:54 Uhr in voller Größe, allerdings nur, wenn keine Wolken den Blick darauf verdecken. Die faszinierende Wirkung des Vollmonds: Ein Spiel zwischen Sonne […]
Jedes Jahr markiert der 1. Dezember den meteorologischen Winteranfang. Dieser Stichtag ermöglicht es den Meteorologen, Veränderungen im Wettergeschehen über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu erforschen.
Strahlender Sonnenschein am Vollmond im Juni 2023 – Tage voller Wärme, blauem Himmel und ab und an Schönwetterwolken. Mai/Juni-Frühsommerwetter wie im Bilderbuch.
Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 6. April 2023 um 06:34:36 Uhr in voller Größe. In der Nacht ist es eisig kalt, am Tage scheint die Sonne vom blauen Himmel. Die Temperatur bewegt sich im einstelligen Bereich.
Wie schön, dass wir nicht abergläubisch sind. Vor 100 Jahren würde die Menschheit in Panik ausbrechen. Ein Blutmond galt lange als ein Zeichen von kommendem Unheil.
Der dritte Blutmond steht uns bevor, nämlich am Montag, den 21. Januar 2019 um 05:12:16 Uhr Uhr. Um diesen Zeitpunkt ist der Mond vollkommen verdeckt. Die Halbschatten-Mondfinsternis beginnt um 02:36:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt können ihn Bäcker auf dem Weg zur Arbeit beobachten. Das Ende der Halbschatten-Mondfinsternis um 07:48:00 Uhr liegt in einer zivilen Zeit – selbst für Nachteulen.
Wetterprognose an Vollmond – kalt, kalt, diesig.
Ein paar Tage vor dem Januar-Vollmond 2019 schlägt das Wetter um. Vorher hat es geschneit oder geregnet mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Auf dem Boden blieb der Schnee selten liegen, denn schon kurz danach kletterte das Thermometer einige Grade über den Gefrierpunkt und ließ die weiße Decke dahinschmelzen. Seit ein paar Tagen schneit und regnet es nicht mehr, obwohl der Himmel ständig grau ist. Es sieht so aus, als könnte es jederzeit regnen oder schneien. Die Kälte hat sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt etabliert, mit Nachtfrösten bis -12 Grad Celsius. Nach einer alten Bauernregel soll das Wetter am und um den Vollmondtag weitere zwei Wochen nachwirken, also bis Anfang Februar.
Früher Anzeichen für kommende Kriege, heute Mondfinsternis.
Ein blutroter Mond galt lange als ein schlechtes Omen. Meist wurden zukünftige Kriege mit dem Blutmond in Verbindung gebracht – natürlich verlorene Kriege. Ein gewonnener Krieg galt trotz aller Verluste als ein Sieg des Volkes. Heute weiß man, dass dieses Phänomen auf eine totale Mondfinsternis zurückzuführen ist. Die Erde schiebt sich zwischen Mond und Sonne. Die Sonnenstrahlen erfassen lediglich die Außenränder der Erde. Der Mond reflektiert das Licht nur noch dunkel, was uns auf der Erde als rot statt weiß erscheint.
Wissenschaftliche Erklärungen hin oder her – gruselig bleibt so ein blutroter Mond trotzdem!
Für das Wetter im Dezember 2019 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2019 über sein. Ein oder mehrere Tiefdruckgebiete bestimmen den Dezember Je nach Großwetterlage kommt der Dezember 2019 mit Regen oder Schnee im Gepäck. Schnee wäre auf …
Für das Wetter im November 2019 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November 2019 über sein.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.