☼ Wetterprognose April/Mai 2016 – Schlehenkälte bringt eisige Polarluft

Eisig kalt ist es seit Samstag, den 23.☼ Wetterprognose April/Mai 2016 - Schlehenkälte bringt eisige Polarluft | Kulturmagazin 8ung.info April 2016 – typisch Schlehenkälte. Nach ein paar Tagen wohliger Wärme, Sonnenschein und Wohlfühlwetter kommt ein plötzlicher Kälteeinbruch.

Wetterpflanze Schlehe zeigt einen Temperatur-Umschwung an.

Schlehen blühen in einer Hecke

Die Schlehe mit ihren schneeweißen Blüten ist unschuldig am Kälteeinbruch. Die Farbe Weiß zeigt sie als makellos, sauber und in gewisser Hinsicht neutral an, in der zur Zeit angesagten Trendfarbe für den kommenden Sommer, siehe Empfehlung:

Die Schlehe zeigt uns lediglich an, wann und wie lange wir uns auf eine etwas niedrigere Temperatur einstellen müssen. Nach einer alten Bauernregel – und die trifft in der Regel besser zu als die meisten Wettervorhersagen, siehe ☼ Wetter im April 2016 – Schnee auf Birnenblüte – blüht die Schlehe erst nach einer sehr warmen Periode auf. Die schönen weißen Büsche erfreuen sowohl Bienen und Hummeln als auch Spaziergänger. Sind sie voll aufgeblüht, wandelt sich die wohlige Frühlingswärme zurück in unangenehme Winterkälte. Diese Kälte hält ungefähr zwei Wochen an, siehe Wetterregel Schlehenkälte

☼ Wetterregel: Schlehenkälte

Es könnte sein, dass die Kälte in diesem Jahr nicht ganze 14 Tage anhält – also bis zum 7. Mai – sondern schön etwas früher einer wärmeren Luft weicht. In diesem Jahr ist die Vegetation etwas später dran als in den vorigen Jahren. Die Bäume, Sträucher und Blumen blühen und verblühen etwas schneller, um den drauffolgenden Pflanzen Platz zu verschaffen.

Wetter im April:



Wetter 2016: