☼ Wetterprognose Regen: Schnecken schlagen Alarm

Mini-Schnecke an einer Blume, Finger hält die Blume

Tiere – besonders die Schnecken – und Pflanzen wie Holunder, Mohn, Seerose und Mittagsblume sind sichere Wetterpropheten. Wer die Natur beobachtet, kann das Regenwetter vorhersagen.Der Wetterbericht sagt für den Tag „Strichweise Regen“ voraus. Es fragt sich bloß, wo der Strich verläuft. Bewohner in bergigen Gegenden betrachten skeptisch diese Wetteraussichten. Sie wissen aus Erfahrung, dass sich …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai 2015 – Kümmel tropft

w.kuemmel.regen .himmelblau.a

Bedeckt und Grau in sämtlichen Farbnuancen kommt das Wetter seit Pfingsten daher. Meist ist es trocken, manchmal kommt ein Schauer herunter. Wetterprognose Regen: Kein Wunder, denn der Holunder blüht, siehe die alte Bauernregel ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen Den Kräutern macht das wenig aus. Thymian, Salbei und Pimpinelle blühen wie dieser weiße Kümmel. …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Nachtfrost: Wann die Gefahr im Frühjahr endet

Holunder blätter

Wetterprognose Nachtfrost: Mitte Mai kommt in unseren Breiten ein Kälteeinbruch, bekannt unter dem Namen „Eisheiligen“. Aber ist die Nachtfrostgefahr damit vorüber? Ein Holunderstrauch in der Umgebung gilt als zuverlässige Wettervorhersage.

☼ Wetter am 15. Mai 2015 – Eisheiligen-Ende – Kalte Sophie

w.schnittlauch.bluete.wasser.regen 3b

Ende der Eisheiligen am 15. Mai 2015 mit der kalten, na ja, eher lauwarmen Sophie. Nach dem Temperatursturz des 4. Eisheiligen hat es uns nasskalt  erwischt.  Am 15. Mai 2015 ist Schluss mit den Eisheiligen In der Nacht hat es geregnet und regnet immer weiter. Ein bisschen lustlos fühlt es sich an. Kein Wind, tropfenweise …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 14. Mai 2015 – 4. Eisheiligen – Temperatursturz

w.ameise.laus 045a

Am vorletzten Tag der Eisheiligen kommt Bonifatius am Donnerstag, den 14. Mai 2015. Die Temperatur fällt auf 13 Grad zurück und strampelt sich bis zum Mittag langsam auf 18 Grad hoch. Wie viele Tage haben wir noch vor uns? Wurden die ersten drei Tage der Eisheiligen übersprungen? Dann wäre die „kalte“ Zeit morgen, am Freitag, …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 13. Mai 2015 – Eisheiligen – 3. Tag mit Sonnenschein

w.apfelbaum.blatt .gegenlicht 3a

Hellblauer Himmel, dazwischen ein paar weiße Wölkchen verteilt, Sonne und Frühjahrs-Feriengefühl. Soll das der 3. Tag der Eisheiligen sein? Mittwoch, der 13. Mai 2015, wäre der Tag des Eisheiligen Servatius. Wie schon Mamertus und Pankratius hält er sich vornehm zurück, siehe ☼ Wetter im Mai 2015 – Wann kommen die Eisheiligen? Um ganz ehrlich zu …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 12. Mai 2015 – 2. Tag der Eisheiligen – 30 Grad

w.giersch.ernte .knospen 1a

Nach Eisheiligen, bibberndem Frost und Kälteschock sieht auch der 12. Mai 2015 nicht aus – offiziell der Tag des zweiten Eisheiligen Pankratius. Und nach Eisheiligen klingt die Temperatur von 30 Grad bestimmt nicht, eher nach Hochsommer. Auch Pankratius, der zweite Eisheilige, will uns (noch) nicht beehren, siehe ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus

w.loewenzahnbluete.ernte .sirup 4a

Wo bleibt Mamertus, der erste Eisheilige? Anscheinend verspätet er sich auf unbestimmte Zeit – wird da etwa irgendwo auf dem Wege gestreikt? 🙂 Der erste Tag der Eisheiligen 2015 beginnt mit Sonne und reichlich Federwolken. Ein lieblicher Kurze-Ärmel-Morgen. Zum Mittag hin werden die Wolken dichter, aber das Thermometer bleibt über der 26-Grad-Marke hängen. Ein bisschen …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai – wann kommen die Eisheiligen?

w.holunder 005a

Der Termin für die Eisheiligen steht fest – zumindest im Kalender. Eine alte Bauernregel verheißt: Vor Bonifaz kein Sommer, nach der kalten Sophie kein Frost. Mamertus – Montag, 11. Mai 2015 Pankratius – Dienstag, 12. Mai 2015 Servatius – Mittwoch, 13. Mai 2015 Bonifatius – Donnerstag, 14. Mai 2015 Kalte Sophie – Freitag, 15. Mai 2015 Um diese …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai 2015 – warm und feucht

Hängende Schnecke

Das Wetter im Mai 2015 beginnt mit Regen, mit Schauern geht es weiter und endet bei Starkregen. Selbst wenn die Wolken sich von Grau zu fast Weiß umwandeln und sogar ein Fitzelchen blauen Himmel durchlassen, bleibt das feuchte Gefühl. Wären es nicht nur 20 Grad, könnte man die laue Wetterlage mit „brühwarm“ bezeichnen, denn auch …

Mehr erfahren