✿ Bild des Tages: Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte

w.kastanie.kirchheim 026a

Hermann Hesse muss in der Zeit der Kastanienblüte nach Kirchheim gekommen sein, wo er 1899 einige unbeschwerte Ferientage verbrachte und sich ratzfatz verliebte, leider etwas einseitig. Damals ahnte noch niemand, dass  die Nichte des Kronenwirts die Vorlage für die Erzählung „Lulu“ sein wird. Dieser Kurzurlaub beeindruckte  Hermann Hesse nachhaltig, denn er erwähnte in seinen Gedichten …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am 1. April 2013 – ein kleiner Scherz

w.marktstrasse.haus .baum .kalt .ostern 0072

Ostermontag 2013 – die Sonne scheint. Für den Anfang ist das schon gut. Um perfekt zu sein,  sollte es noch etwas wärmer werden als die mühsam erreichten 5 Grad (im Schatten). Noch weht der Wind so eisig, dass Pudelmütze und Schal zur Ausgeh-Grundausstattung gehören. Kahle Bäume, die hoffentlich bald – spätestens zu Pfingsten – grün …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Ast-ab-Festival – wenn Männer in die Bäume klettern …

w.baum .saegen 001

Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das vielleicht schon von den ersten Neandertalern stammt und seither praktiziert wurde. Wer aufmerksam an Straßen, Parks und Gärten vorbeigeht, erlebt das alljährliche Ast-ab-Festival.

☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013

w.winterlinge.blumen.schnee 002

Seid gegrüßt,liebe Winterlinge. Lange haben wir auf euch gewartet. Normalerweise blüht ihr im Februar, manchmal sogar schon im Januar. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel herab an diesem 3. März 2013. Noch ist der Schnee nicht überall geschmolzen. Von drinnen sieht es richtig nach Frühling aus. Draußen allerdings ist davon nicht viel zu spüren. In …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich

w.bahnhof.schnee.winter.zug 006a

Kaum hat es ein bisschen geschneit, kommt die Bahn mit Verspätung. Es schneit kaum wahrnehmbar – leichter Schneegriesel liegt in der Luft. Ein zarter, weißer Schleier dämpft die Umgebung. Da der Schnee aber schon seit dem gestrigen Tag vor sich hinrieselt, in der Nacht nicht aufhörte und auch tagsüber so weitermacht, legt sich eine langsam …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Januar-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

w.kraemermarkt.kirchheim.bunt 009

Bunt statt Grau heißt die Devise auf dem ersten Krämermarkt im Jahre 2013. Zwar ist es heute relativ warm und trocken, aber der Himmel zeigt ein einheitliches Grau. Hinzu kommt, dass als Modefarbe dieses Winters Anthrazit gekürt wurde – den Mänteln nach zu schließen. Einen blumigen Lichtblick bilden sowohl die farbenfrohen Handyhüllen dieses Krämers als …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 21. Oktober: Sonniges Herbstwetter mit bunten Blättern

w.herbst.landschaft.baum .wiese 004a

Auch am 21. Oktober 2012 scheint die Sonne. Kein Wölkchen lässt sich am blauen Himmel blicken. Dafür bevölkern Segelflieger den weiten Luftraum. Die Blätter werden langsam bunt, allerdings ziert sich die richtige Herbstfärbung noch etwas. Vielleicht kommt sie in ein paar Tagen. Ganz anders sollte das Wetter im Oktober 2012 nach der Wetterregel der 12 …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 16. Oktober 2012 – Herbst mit bunten Herbstfarben

w.pfaffenhuetchen.rot 005

Am 16. Oktober 2012 scheint die Sonne, richtig schön warm. Die Bäume bemühen sich, Farbe anzunehmen. Grün bestimmt zwar noch Hintergrund und Vordergrund, aber dazwischen blitzt es gelb, rot und manchmal schon braun. Das Pfaffenhütchen ist schon fast am  Verblühen. Noch bietet es einer Spinne Halt. ————————- Die Sonne strahlt am 16. Oktober 2011, aber …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 28. September 2012 – Federwolken am blauen Himmel

w.himmel.wolke .baum .haus 005a

Blauer Himmel mit zarten Federwolken Sie verändern sich ständig, diese frisch gekämmten, weißen Fäden. Mal sehen sie aus wie eine weiche Daunenfeder – direkt zum hineinlegen und ausruhen.Mal ragen sie spitz nach oben wie eine Schreibfeder. Das sieht eher nach Arbeit aus, sofern man der schreibenden Zunft angehört. Sie können aber auch gefährlich wirken, wenn …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am 7. Juli – kühler Kopf und heißer Bürzel

w.ente .dubs .gruen 2

Seit den Tagen vor und nach Siebenschläfer sieht das Wetter ähnlich aus wie an diesem 7. Juli. Es ist brühwarm, die Sonne scheint für eine begrenzte – manchmal arg begrenzte – Zeit. Die Wolken führen sämtliche Weiß- bis Grau- bis Anthrazittöne vor. Eine Wolke lang nieselt, regnet, hagelt, stürmt oder gewittert es sich ab. Dann …

Mehr erfahren