♫ Bayreuth 2016: Siegfried – Beifall für die Sänger

w.bayreuth.polizei 8a

Aufführung der dritten Oper im Ring des Nibelungen nach Rheingold und Walküre in der Inszenierung von Frank Castorf im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2016. Wer wegen der Musik kommt, hat es einfach. Augen zu und den Klang des Orchesters aus dem Graben und die Sänger von der Bühne zu genießen. Opernbesucher, denen das Werk als …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2016: Walküre – neue Sänger, alte Inszenierung

w.bayreuth.polizei2

Bereits im viertenJahr spielt diese Inszenierung von Frank Castorf in einem Ölfördercamp in Aserbaidschan vor rund hundert Jahren. Die Sänger sind – bis auf Catherine Foster – neu, während sich an der Inszenierung nichts Wesentliches geändert hat, siehe ♫ 2013: Walküre – Der wilde Osten und ♫ 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum und …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2016: Parsifal – Oase des Friedens

w.bayreuth.festspiele 024polizei

Ruhig und friedlich beginnt und endet der Parsifal in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg bei den Bayreuther Festspielen 2016.  Die Premiere der neuen Parsifal-Inszenierung wird überschattet von den Ereignissen der letzten Tage und Wochen. Amokläufe und Terroranschläge forderten viele Todesopfer und Verletzte. Obwohl diese Inszenierung weitaus vorher entstanden ist, zeigt sie genau eine Antwort …

Mehr erfahren

♫ Inhalt / Handlung: Rheingold – Oper von Richard Wagner

w.Rheingold.krauss

Ein kommodes Leben führen die drei Rheintöchter Woglinde, Floßhilde und Wellgunde. Sie tauchen im Rhein auf und ab, spielen Fangen und bewachen dabei den Goldschatz ihres Vaters. Es fehlt ihnen nichts – schon gar nicht Alberich, der subattraktive Höhlenbewohner. Jetzt lesen!

♫ Inhalt / Handlung: Götterdämmerung – Oper von Richard Wagner

w.gunther.gudrune

In der Götterdämmerung verschwindet am Ende die ganze schöne Götterwelt im Rhein, allen voran Brünhilde und ihr Ross Grane. Jetzt lesen!

Straßenmusiker in Bayreuth

Straßenmusik in Bayreuth unterm Dinosaurier

In der Festspielzeit gehören Musiker mit ihren Instrumenten zum Straßenbild. Gleichzeitig mit den Richard Wagner Festspielen finden die Jugendfestspiele in Bayreuth statt. Junge Musiker aus der ganzen Welt kommen nach Bayreuth. Sie arbeiten miteinander ein Programm aus, führen es in Kirchen und Konzertsälen in und um Bayreuth auf. Nicht nur das! In verschiedenen Formationen spielen …

Mehr erfahren

♫ Strassenmusik vom Feinsten in Bayreuth

w.musik .mann 001a

Im Sommer sind die Bayreuther Passanten verwöhnt. Gäste aus aller Herren Länder besuchen die Richard-Wagner-Festspiele wegen der exzellenten Sänger und Musiker. Begeistert zeigen sie sich vom hohen musikalischen Niveau der Straßenmusiker – ein Festival-Mehrwert. Kein Wunder, denn parallel findet ein anderes Festspiel statt, das ebenfalls zum internationalen Flair beiträgt, das Festival junger Künstler. Die Gruppe …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Götterdämmerung – Buuhs?!

w.balkon.festspielhaus.bayreuth1

Nach Rheingold, Walküre und Siegfried endet der Ring mit der Oper Götterdämmerung. Die Inszenierung von Frank Castorf startete 2013: Götterdämmerung – böser Hagen, guter Hagen Weiter ging es 2014 mit  Götterdämmerung – Zickenkrieg Mit dieser Saison – zum letzten mal unter dem Dirigenten Kirill Petrenko – zeigt das Bayreuther Festspielorchester eine reiche Palette an Klangfarben. …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Holländer – Klassenclown

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 32a

Gut eingespielt ist das Team dieser Oper. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger startete 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme. Einige Umbesetzungen und damit weitere Blickrichtungen gab es 2013 – Senta und Erik, neu und überzeugend.  Neu ist in diesem Jahr Axel Kober als musikalischer Leiter des Bayreuther Festspielorchesters. Ansonsten ist die Besetzung ist die gleiche …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Walküre – Dialoge

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 50a

Bereits im dritten Jahr stehen die Walküren in der Inszenierung von Frank Castorf auf der Bühne des Bayreuther Festspielhauses, siehe ♫ 2013: Walküre – Der wilde Osten und ♫ 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum Das Bayreuther Festspielorchester spielt diesen Ring letztmalig 2015 unter dem Dirigat des Perfektionisten Kirill Petrenko. Es macht Spaß, den …

Mehr erfahren