☼ Wetterprognose Mai 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Wetter, Kind mit rotem Pullover, feuchte Pflastersteine, leichter Sonnenschein

Wetterprognose Mai 2022: Für das Wetter im Mai 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2022 sein.

☼ Wetterprognose April 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Straßenkreuzung mit grauen Wolken, weißes Haus, Passanten

Für das Wetter im April 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 28. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat April 2022 über sein.

☼ Wetterprognose März 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Wetter: Sonne, blauer Himmel, Spaziergängerinnen

Wetterprognose für März 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März 2022 über sein.

☼ Wetterprognose Februar 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Windrad vor dem Haus

Für das Wetter im Februar 2022 ist nach der 12-Tage-zwischen-den-Jahren-Wetterregel der 26. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Februar 2022 über sein.

☼ Wetterprognose Januar 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Regentropfen auf der Fensterscheibe, Keramikköpfe im Vordergrund

Für das Wetter im Januar 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar 2022 über sein.

☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

Sonnenblume

Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

✍ Buchtipp: Das Weihnachtsliederbuch – Bilder von Tomi Ungerer

Cover "Das Weihnachtsliederbuch" – Bilder von Tomi Ungerer

Weihnachtslieder kennen und singen wir alle, genau wie unsere Eltern, Groß- und Urgroßeltern sie gesungen haben. Doch wer kennt noch den Sinn dieser Lieder? Tomi Ungerer hat seine Bilder in eine Zeit zurückgesetzt, die schon längst hinter uns liegt. Mit allem Drum und Dran haben sich die Liedertexte über die Jahrhunderte erhalten. Wir kennen den Rhythmus und die Melodie, können sogar den Text mitsingen – nun ja, zumindest mitbrummen.