☺Gesellschaftsspiele anno 1955 – wer verschaukelt wen?

Hart war die Nachkriegs-Zeit in den fünfziger Jahren. Und trotzdem blieb in den Verschnaufpausen immer noch Zeit für kleine Spielchen und gegenseitige Neckereien, wie Gustav, Ottilie und Amalie der Nachwelt bildlich überliefern:

Hörbuchtipp: „Das war ich nicht“ von Kristof Magnusson

Fesselnder Krimi, ohne Leiche und Blutvergießen. Spannend geschrieben von Kristof Magnusson; spannend  gelesen von Jens Harzer, Fritzi Haberlandt, Dietmar Mues.

Drei Personen jagen hintereinander her.

cover: Das war ich nicht von Kristof MagnussonJeder möchte etwas von dem Einen, aber nicht von dem Anderen. Häufiger treffen sie auf den Anderen, der ihnen hilft, näher an den Einen zu kommen.
Jasper (gelesen von Jens Hartzer), ein junger, ehrgeiziger Banker, nutzt seine Chance.
Mit seinen Computerkenntnissen schafft er es, das Telefon eines gefeuerten Traders auf seines umzuleiten. Schon seine erste Transaktion erweist sich als zu groß für seine Kompetenzen. Zwar hat er damit auf einem Schlag 60.000 Dollar Provision erhalten,

Weiterlesen …

☛ Architektur in Hannover – Prunkbau bis Tiny House

Landesbank in Hannover

Neue Häuser – neue Ideen. Hartnäckig halten sich Vorurteile über Hannoveraner Architektur: 50er-Jahre Hochhäuser und wenig Altstadt. Den Gegensatz zu diesem Klischee zeigen die beiden Extreme -> Kreativer Hingucker und -> Minimalistischer Zweckbau. Landesbank – nicht gekleckert, sondern geklotzt. Klotzen im wahrsten Sinne des Wortes. Kästen und Kuben übereinander, nebeneinander, aufeinander. Wie Bausteine stehen einzelne …

Weiterlesen …

♫ Ballett Stuttgart: The Lady and the Fool – fast zu schön, um wahr zu sein

Die Zuschauer erleben ein Handlungsballett von der Liebe einer reichen Schönen zu einem wohnsitzlosen Clown. Sehr elegant, sehr klassisch, die Wiederaufnahme von John Crankos 1954 entstandenem Ballett. Die beiden Freunde Moondog und Bootface teilen alles. Sie teilen die Parkbank zum Schlafen, Schals, Mäntel und Socken gegen die Kälte der Nacht. Sie gehen durch dick und …

Weiterlesen …

♫ Bild des Tages: Richard-Wagner-Plastik in Bayreuth

Ein Plastik-Richard-Wagner sitzt in der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth auf einer Bank in der Richard-Wagner-Strasse, direkt vor der Richard-Wagner-Apotheke. Hier erwartet er Street-Fotografen, Handy-Schnappschüsser, Instagram-Füller und Knipser-Normalos. Alle wollen sie ein Foto von ihm und seinem Plastik-Hund Russ machen. Mal mit, mal ohne ihre Kinder, Lebenspartner, Reisegruppe. Als Fotomodell seine Tage zu verbringen ist doch ein schönes …

Weiterlesen …

✍ Inhalt / Handlung: „Diese Fahrgäste!“ von Anton Tschechow

Von Kleinbürgern und Großbürgern bis hin zu kleinen und großen Künstlern – Figuren und Charaktere von Anton Tschechow: Diese Fahrgäste! | Das Jubiläum | Tragödie wider Willen | Er und Sie | Schwanengesang | Pianist.
Diese Fahrgäste! In einem Eisenbahnabteil fragt der Kondukteur nach den Fahrkarten. Er weckt einen schlafenden Fahrgast, bekommt aber einen Schwall von Beschimpfungen ab, warum er ihn wegen solch einer Lappalie aufwecke…