☼ Wetterprognose August 2024 mittels der 12 Rauhnächte

Riesenbaum am Marktplatz

Wie beeinflussen die Raunächte das Wetter im August 2024? Eine spannende Prognose zeigt sonnige Tage zu Beginn des Monats, doch ab Mitte drohen Regen und Gewitter. Erfahren Sie, warum der Wind von Südost eine entscheidende Rolle spielt und wie das Tageswetter am 1. Januar 2024 darauf hinweist.

☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht

abgefrorene Tomatenstaude mit kleinen grünen, roten und abgestorbenen braunen Tomaten

Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen hält sich in Grenzen. Unwetter dagegen herrschen rund ums Mittelmeer.

✿ Garten im August 2023 – feucht, schwül und heiß

Blattwanze auf Fruchtsalbeiblatt

August 2023 mit Aprilwetter, nur heißer!
Wanzen gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingstieren im Garten. Allerdings lasse ich sie gewähren, denn sie nehmen ihren Platz im Ökosystem ein. Wer weiß, vielleicht sorgen geade Wanzen für ein Gleichgewicht im Garten

☼ Wetter im August: 2013 und 2022

Das Wetter im August ist anders, jeder August ist ein Ausnahmemonat. Wie groß sind die Unterschiede zwischen 2013 und 2022? Was sagen die Rauhnächte voraus?

☼ Wetter im Juli 2020 – 34 Grad Celsius am 27. Juli

Fliege auf der Doldenblüte

Das Wetter im Juli beschert uns den bisher heißesten Tag dieses Jahres. Mit 34 Grad Celsius kann man schon von Sommerhitze sprechen.

Wetter im Juli 2020 – eine Achterbahnfahrt

Wilde Möhre auf dem Grünstreifen
Voll aufgeblühte wilde Möhre

Endlich Sommer! Gestern noch unter 20 Grad, heute über 30 Grad. Der Grünstreifen vor dem Kirchheimer Freibad hat die Farbe gewechselt, statt grün blüht er weiß vor lauter wilder Möhre.

34 Grad Celsius am 27. Juli

Fliege auf einer Möhrenblüte
Fliege auf einer weißen Möhrenblüte

Trotz der Hitze bleibt noch Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Es summt und brummt auf, um, neben den Blüten, die gegen das Licht wie kleine Wolken aussehen. Hier hat sich eine Fliege nieder gelassen, um ein bißchen zu naschen.

Florale Klöppelspitzen

Fliege auf der Doldenblüte
Fliege auf der Doldenblüte der wilden Möhre

Wie weiße Klöppelspitzen sehen die kleinen Blüten aus. Auch wer – wie ich – keine besondere Fliegenfreundin ist, staunt über die Schönheit dieser (lästigen) Tiere. Das grüne Kleid leuchtet im Sonnenlicht. Die roten Augenbilden einen aparten Kontrast.

Mehr über Fliegen

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fliegen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Hitze am 24. Juli: Blüten-Eis-Wetter

Sonne am strahlend blauen Himmel, die richtige Zeit für ein Blüteneis.
Es schmeckt lecker und ist einfach und ruckzuck herzustellen, zumindest für diejenigen, die über einen Garten oder einen Blumenbalkon verfügen.

Man nehme für ein Blüteneis:

Voll aufgeblühte Blüten von Nachtkerze, Borretsch, Malve, Kapuzinerkresse, Pfefferkraut, Ysop, Dost, Salbei, Königskerze, Radieschen, Rose – also das, was gerade voll aufgeblüht ist und am nächsten Tag abfallen würde. Betrachten wir es als eine Rettungsaktion 😉

So wird das Blüteneis gemacht:

Diese Blütenblätter füllen wir in Eisförmchen und gießen Saft oder Tee oben drauf. Es ist völlig egal, welcher Tee. Für Erwachsene vielleicht Schwarztee oder Grüntee, für Kinder Pfefferminztee, Zitronenverbene oder Malventee. Wenn wir jetzt das Eis noch mit einem selbst gemachten Sirup abrunden, ist es perfekt. Es muss nicht Löwenzahnsirup sein. Rosensirup oder Veilchensirup, vielleicht auch Holundersirup, schmeckt ebenso lecker.
Einen Nachteil hat des selbst hergestellte Eis: Es muss für mehrere Stunden ins Tiefkühlfach, bevor es richtig durchgekühlt ist.

Vollmond im Juli 2020: Gefühlt wärmer als 28 Grad Celsius.

Vollmond erreicht am Sonntag, den 5. Juli 2020, um 06:44:30 Uhr seine volle Größe. Seit dem Morgen weht ein stärkerer Wind als die Tage vorher. Dieser Südwind bringt Wärme mit, aber auch Wolken, die sich auftürmen.

Vollmond Juli 2020 - Wolken werden von der Sonne angestrahlt
Untergehende Sonne strahlt die Wolken an

Der Vollmond versteckt sich hinter der Kiefer, während die Abendsonne die Wolkenberge anstrahlt. Durch die – teilweise heftigen – Windböen verändern sich die Wolken ständig. Die große helle Wolke ist weitaus schneller als die grauen Wolken im Vordergrund. Schnell ist dieses Ungetüm entzerrt, die kompakten Wolken zerrissen.

Vollmond im Juli 2020 – Tiefstand

Vollmond hinter dem Baum
Vollmond hinter einem Baum

So tief steht der Vollmond, dass er hinter den Häusern kaum zu sehen ist.

Vollmond im Tiefstand
Vollmond im Tiefstand

Das macht sich bemerkbar, besser gesagt, nicht bemerkbar. Es ist weitaus weniger hell als in anderen Vollmondnächten, wenn der Mond dick und drall vom Himmel herunter scheint.

Vollmond im Juli 2020 – welches Wetter erwartet uns laut Wetterregel?

Vollmond im Juli 2020: Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine
Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine

Laut der alten Bauernregel wird es die nächsten 14 Tage stürmisch, aber warm. Wahrscheinlich bleibt es trocken, obwohl die Luftfeuchtigkeit am Vollmondtag sehr hoch ist. Diese feuchte Luft könnte sich in Gewittern oder kurzen Platzregen entladen.
Also: Kommt schnell – geht schnell.

Wetterregel Vollmond:

„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
„Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

Für das Wetter im Juli 2020 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2019 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli 2020 über sein, siehe unten -> Wetterprognose Juli 2020: Sonniger Sommermonat .

Wetterprognose Juli 2020: Sonniger Sommermonat

Wetterprognose Juli 2020: Blauer Himmel, kahler Baum

Wie es schon die Siebenschläfer im Juni vorausgesagt haben, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte, scheint auch im Juli die Sonne. Badewetter ist angesagt bei sommerlicher Julihitze. Ab und an ein kleiner Gewitter-Schauer reinigt die Luft.

Aber auch hier gilt – wie für alle anderen Monate – nur selten zeigt sich immer die Sonne durchgehend. Zwischendrin regnet es immer wieder, schon durch ein Gewitter. Nach einer Trockenperiode folgt eine Regenperiode und umgekehrt.

Wetterprognose Juli 2020 – Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:

Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen

Wetterprognose Juli 2020: Spaziergänger in der tief stehenden Dezembersonne

In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen.

Krähen auf Stromdrähten und Dächern

Am Abend besuchen uns die Krähen wieder auf ihrem Weg in den Süden. Hoffentlich erleiden sie keinen Herzkasper durch die Knallerei an Sylvester. Die Luft riecht nach Schwefel, es zischt und knallt. Obwohl deutlich weniger geknallt und geschossen wird wie in den letzten Jahren, kommt immer wieder ein ängstliches Gefühl auf.

Wetter im Juli

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Wetter 2020

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☼ Wetter am 25. Juli: Lesefutter für einen heißen Sommertag

Es ist heiß in Bayreuth – wie wohl überall an diesem 25. Juli 2013. Die einen gehen an so einem schönen Sommertag ins (vollbesetzte) Freibad, die anderen ziehen die Parkbank oder den Balkon vor. Mit Lesefutter aus der 24-Stunden-Bibliothek ist das kein Problem. Die Zeit vergeht schnell, es wird nicht langweilig – einen Hitzekoller haben …

Weiterlesen …

☺Bild des Tages: Wenn der Drahtesel bockt

Liegt es an der Hitze? So ein kleiner Wasserlauf, über das ein Kind hüpfen kann, über dessen Lauf eine alte Frau trockenen Fußes zum anderen Ufer kommt – so ein kleines Bächlein lässt ein gestandenes Stahlross scheuen? Da hilft nur: Anlauf nehmen, Lenker hochziehen, einen Siegesschrei ausstoßen uuund schon sind Roß und Reiter am anderen …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Vollmond im Juli 2019 – trocken mit Platzregen

Am Dienstag, den 16. Juli 2019 um 23:38:18 Uhr erreicht der Vollmond seine größte Rundung. Für das Wetter der nächste zwei Wochen bedeutet das erst einmal Trockenheit.

Trocken am Vollmondtag, aber nicht heiß.

Blumen liegen nach dem Platzregen auf dem Weg

Das Bild sagt alles über das Wetter: In der Zeit vor Vollmond war es trocken. Die Pflanzen sind teilweise verdorrt. Die Bäume werfen ihr Laub ab wegen Wassermangel. Platzregen drückt die Blumen auf die Erde.

Wetterprognose für die Zeit nach Vollmond.

Für die nächste 14 Tage bis Neumond sieht es nach Trockenheit aus, diesmal allerdings nicht so tropisch heiß. Unterbrochen wird die Dürre von Unwettern, die etwas kühler ausfallen, als wir es von dieser sommerlichen Jahreszeit gewohnt sind.

 

Wetter 2019

Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`