Handwerkskunst zum Hören und Sehen.
Was ist das: Sieht aus wie eine Blockflöte und klingt wie eine Klarinette?
Ein Chalumeau!

Wer nicht hören will, kann fühlen.
Musik, Theater, Buch, Kunst, Reisen, Natur, Umwelt
Der Schlagzeuger wirkt wie ein ruhender Pol in der Menge. Das täuscht, denn zwischendrin steht er auf und steppt. Zum Missvergnügen seiner Musikerkollegen bekommt er deshalb die meiste Fanpost. Eifrig verteilt der eifersüchtige Pianist Karten mit Adresse (Post und Internet) Auftrittsmöglichkeiten, Lebenslauf – raffiniiiert! Schon zum zweiten Mal findet in St. Georgen ein Straßenfestival statt, …
Bewohner der Thüringischen Kurstadt sind stolz auf ihren schnuckeligen Stadtkern, der aussieht wie im Bilderbuch. Einmal im Jahr – am letzten Wochenende im August – putzen sie sich in Mittelaltertracht fein raus, passend zur Fassade ihres Fachwerkstädtchens. Stilvoll vom Wams bis zu den Schnabelschuhen flanieren sie durch die Straßen und Gassen. An den Ständen bewundern …
In einem hübsch herausgeputzten Städtchen flanieren nicht nur die Kurgäste gern herum. Die historische Altstadt von Bad Langensalza bietet mit ihren Fachwerkhäusern eine attraktive Kulisse für Feste. Wie geschaffen für ein Mittelalterstadtfest. Vielleicht haben die alten Häuser das alles schon einmal gesehen – Bader, die Krankheiten kurieren; Töpfer, die ihr Geschirr feilbieten; Gaukler, die an …
Heute ist in der Oper Stuttgart der letzte Spieltag in dieser Spielzeit 2017/2018. Der Intendant Jossi Wieler verabschiedet sich mit Videoausschnitten aus Produktionen, die die letzten sieben Jahre noch einmal Revue passieren lassen. Umsonst und draußen! Heute Nachmittag findet auf der Liegewiese am Eckensee unter dem Motto ADDIO! eine Retrospektive mit vielen Überraschungsgästen statt. Höhepunkte …
Wenn in Russland der Winter ausbricht, beginnt für viele Musiker die (unfreiwillige) Ferienzeit. Die großen Opernhäuser und Konzerthallen zu beheizen kostet einiges an Heizmaterial. Deshalb schließen einige Häuser während der strengen Kältezeit. Wenn keine Opern aufgeführt oder Konzerte gespielt werden, fällt auch die Gage für die Musiker aus. So kommt es, dass in der Weihnachtszeit …
In den Anfangszeiten des Films ist es üblich, dass ein Orchester vor der Leinwand sitzt und das Geschehen mit Musik kommentiert. Diese Tradition lässt Karl Koch und sein Struggle-Orchester wieder aufleben. Von wegen Stummfilm! Karl Kochs treffend witzige Kompositionen vertiefen die Bilder von Lotte Reinigers Scherenschnitt-Kurzfilm „Aschenputtel“ (1922) und den Kurzfilm „Die Puppe“ von Ernst …
Viel Zeit verbringen die Opernbesucher der Bayreuther Festspiele im gepflegten Richard-Wagner-Park rund um das Festspielhaus. Sie nutzen die Pausen von jeweils einer Stunde auch zur Besichtigung der neu installierten Wanderausstellung. Unter dem Titel „Verstummte Stimmen“ wird an jüdische Künstler erinnert, die bei den Bayreuther Festspielen mitgewirkt haben. Heute wird der „Tannhäuser“ gespielt. Viele Opernfreunde kommen …
Die besten Geschichten schreibt das Leben. So auch die denkwürdige Ansprache des Bürgermeisters bei den Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker 1971. Der ehemalige (kaiserliche) Luftkurort Hitzacker liegt direkt an der Grenze zur DDR, auf der einen Seite von die Elbe umflossen, auf der anderen Seite geprägt vom bäuerlichen Hinterland. Aus Hannover kommen Musikliebhaber, um hochkarätige Kammermusik …
Wer meint, um eine Oper erklingen zu lassen nutzen Musiker lediglich ihre Instrumente und die entsprechenden Noten, der irrt. Musiker der Oper Stuttgart sind kreative, lebenspraktische Leut‘, die sich zu helfen wissen. Mit offenen Augen gehen sie durch Haushaltswarengeschäfte, Baumärkte und Autozubehör-Abteilungen. Fragen an Freunde der klassischen Musik: „Was haben stylische Köche und der Schlagzeuger …