Schlehenkälte 2012
Die Schlehen
Frostgefahr besteht allerdings immer noch, denn die Triebe des Holunders sind noch sehr kurz. Erst wenn sie richtig nach oben schießen, ist die Frostgefahr vorbei.
Auf heiße Tage zur Schlehenblüte folgt ein zweiwöchiger Kälteschock.
Stimmt diese Wetterregel? Wir überprüfen sie in Echtzeit!
Die Schlehe gehört zu den zuverlässigen Wetterpflanzen. Die letzten zwei Tage vor der Schlehenblüte sind in der Regel so warm, dass die Wintersachen schon verstaut werden. Dann schlägt das Wetter plötzlich um – ohne Vorwarnung – und von einem Tag auf den anderen folgt die Schlehenkälte. Es wird bitterkalt, oder regnerisch, oder es schneit, oder es stürmt, oder alles zusammen.
Schlehen, auch Schwarzdorn genannt, blühen erst dann auf, wenn es mindestens zwei Tage hintereinander warm und sonnig ist. Im Großraum Stuttgart – Siehe -> lokale Wetterregeln – zeigen die Schlehenknospen am 29. März 2011 schon eine weiße Farbe, wie auf dem obenstehenden Foto zu sehen ist. In geschützten Lagen ist der Schwarzdorn sogar schon aufgeblüht. Je nach Wetterlage kann sich das vollständige Aufblühen aber noch etwas hinziehen. Heute, am 29. März, zeigte das Thermometer über 20 Grad an, für Ende März ein guter Wert.
Anfang Mai, also fast einen Monat später, setzte die Schlehenkälte 2010 ein.
Die Schlehenkälte 2011 bringt heiße Tage bis Anfang April, danach zwei Wochen Kälte. Ostern könnte schön und sonnig werden.
Damit könnte sich die Wetterprognose für Ostern 2011 erfüllen: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee.
Mittwoch, der 30. März, beginnt sonnig und warm. Allmählich bedeckt sich der Himmel. Am Abend regnet es etwas. Der Donnerstag beginnt ebenfalls bedeckt, aber mit 15 Grad Wärme. Ab Mittag regnet es, ohne dass es kälter wird. Dieser sprichwörtliche „warme Regen“ lässt Gras, Blätter und Bäume wachsen, während die Blüten sich zurückhalten. Damit zögert sich die Schlehenkälte etwas hinaus – vielleicht wird das Wochenende noch zu einem sonnigen Frühlingstag.
Die Spannung steigt – wer siegt: Wetterregel oder Wetterbericht
Der Samstag und der Sonntag glänzten mit über 25 Grad Wärme und Sonnenschein. Leider kam ich noch nicht dazu, die Schlehenblüte zu prüfen. Am heutigen Montag, den 4. April, regnet es und das Thermometer klettert nur bis 15 Grad. Laut Wetterregel müsste es jetzt zwei Wochen so bleiben. Aber jetzt kommt’s: Der Wetterbericht kündigt ein weiteres Hoch an, mit Sonnenschein und steigenden Temperaturen.
Wir bleiben dran!
Kompromiss zwischen Wetterregel und Wetterbericht: Sonne ja – Wärme nein!
Dienstag, 5. April – der Wetterbericht hat Recht behalten. Ein Blick aus dem Fenster zeigt strahlenden Sonnenschein. Der Blick auf das Thermometer zeigt allerdings schlappe 14 Grad. Auf dem Spaziergang, vorbei an hemdsärmeligen Gänsehaut-Trägern, pfeift ein kalter Wind.
Wie auf dem Foto zu sehen, sind die Schlehen überall aufgeblüht. Wenn es so weiter geht, bekommen wir die Wetterprognose „bitterkalt, oder regnerisch, oder es schneit, oder es stürmt, oder alles zusammen“ in abgespeckter Form – ein kleines Schlehen-Kältlein. Angenehm!
- ☼ Wetterprognose Dezember 2021 mittels der 12 Rauhnächte
So wie es aussieht, wird der Dezember 2021 ein richtiger Wintermonat. Am Anfang es regnet oder schneit, sofern die Temperatur unter dem Gefrierpunkt verharrt. Bleibt es weiterhin kalt, bleibt der Schn … - ☼ Wetterprognose November 2021 mittels der 12 Rauhnächte
Für diesen Monat November 2021 ist die Vorhersage der Rauhnächte genau richtig. Der November bringt traditionell die ruhige Zeit, um sich den berühmten „Novemberblues“ zu gönnen. Einmal richtig abscha … - ☼ Wetterprognose Oktober 2021 mittels der 12 Rauhnächte
Nach einem goldenen Oktober 2021 sieht der Monat nicht aus. Gleich am Anfang geht es mit Regen oder Schnee los. Das hängt von der Großwetterlage ab. Kommt das Tief von Osten oder Norden, wird es wohl … - ☼ Wetterprognose September 2021 mittels der 12 Raunächte
Der September 2021 beginnt wolkenreich, und ebenso wolkenreich geht es weiter – zumindest, wenn es nach der Wetterprognose der Rauhnächte geht. Mehrere Monate ohne richtigen Sonnenschein? Da bekomme s … - ☼ Wetterprognose August 2021 mittels der 12 Rauhnächte
Nach trockenen Jahren und niederschlagsarmen Monaten sollte mensch sich doch über eine Regenperiode freuen. Im Prinzip ja, aber bitte nicht im August. Ausgerechnet im Hochsommer-Monat, in dem der Genu …