Wie Landfrauen den Markt im Schwarzwald bereichern

Landfrau mit selbst gekochten Marmeladen

Haslach im Kinzigtal: Jeden Samstag findet ein Markt im malerischen Fachwerkstädtle statt. Bauern bieten ihre Brathähnchen, Eier, Nudeln, Holzofenbrote, Kartoffeln an. Biometzger verkaufen den echten Schwarzwälder Speck. Gärtner häufen Zucchini, Weintrauben, Artischocken auf ihre Tische, je nach Jahreszeit. Blumen aus dem eigenen Garten, zum üppigen Strauß gebunden – das ist Sommer pur! Im Obsthof Sommer …

Weiterlesen …

❢ Demnächst auf 8ung.info: Mittelalterfest in Bad Langensalza

Mittelalterstadtfest-Ritterspiel

In einem hübsch herausgeputzten Städtchen flanieren nicht nur die Kurgäste gern herum. Die historische Altstadt von Bad Langensalza bietet mit ihren Fachwerkhäusern eine attraktive Kulisse für Feste. Wie geschaffen für ein Mittelalterstadtfest. Vielleicht haben die alten Häuser das alles schon einmal gesehen – Bader, die Krankheiten kurieren; Töpfer, die ihr Geschirr feilbieten; Gaukler, die an …

Weiterlesen …

☛ Potsdam: Schlaraffenland für Gourmets

Edit Keller mit ihren ungarischen Spezialitäten

Als Paradies für Feinschmecker erweist sich Potsdam. Es beginnt mit dem Frühstück in Bäckerei, Café oder Hotel. Danach in fernen Küchen schwelgen oder Speisen mit frischen regionalen Produkten genießen. Mit einem Absacker von der reichhaltigen Ginkarte könnte der Tag enden. Die Krümelfee erfüllt sich ihren Traum.     Nicole Ehlers isst gern selbst Kuchen und …

Weiterlesen …

☛ Potsdam: Die Köchin von Sanssouci

Köchin von Sanssouci am Herd

Charlotte Retzloff, ihres Zeichens Köchin bei Wilhelm IV und seiner Gemahlin Cecilie, plaudert über ihre geliebten und verehrten Herrschaften – frisch von der Leber weg in perfektem berlinerisch. Selbstbewußt führt sie durch ihre modern eingerichtete Küche, in der sie erlesene Speisen zubereitet. Zwar hat es etwas gedauert, bis sie sich an die neumodischen Früchte und …

Weiterlesen …

Kunsthandwerkermarkt: Holzblasinstrumente

Wie heißt der Handwerker, der Instrumente baut?

Handwerkskunst zum Hören und Sehen.

Was ist das:  Sieht aus wie eine Blockflöte und klingt wie eine Klarinette?

Ein Chalumeau!

Wie sieht eine Flöte aus?
Holzblasinstrumente

Wer nicht hören will, kann fühlen. 

Weiterlesen …

✿ Garten 2018 – Messe der Gegensätze

wo kauft man Kräutertöpfe?

Messe Stuttgart: Nutzgarten, Kräutergarten, Rosengarten, Kübelgarten, Balkongarten, Freizeitgarten, Grillgarten, Wohngarten – für viele unterschiedliche Gartennutzer ist etwas dabei. Geduldige Gärtner kultivieren langsam jedes einzelne Pflänzchen. Auf der Gartenmesse finden sie Tipps zum Stecklinge schneiden und damit Sträucher selbst vermehren. Mit einfachen Mitteln eigene Tomatenpflanzen auf der Fensterbank selbst anziehen. Kleine Tricks, die weiterhelfen, zeigt der …

Weiterlesen …

❢ Slowfood 2018 – für Genießer, Wissbegierige, Neugierige

Was tut slowfood für Kinder und Jugendliche?

Eine Messe für große und kleine Genießer findet wie jedes Jahr auch 2018 in Stuttgart statt. Slowfood setzt sich für Geschmackvielfalt ein. Auf der Messe zeigt der Verein, wie genußvoll und abwechslungsreich Biolebensmittel sein können, wenn sie fernab der industriellen Massenware hergestellt werden. Slow Food für Kinder und Jugendliche. Louise Duhan hat festgestellt, dass bestimmte …

Weiterlesen …

❢ Demnächst auf 8ung.info: „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“

Eine Messe, die schmeckt! An (fast) jedem Stand gibt es Versucherle, durch die sich die Messebesucher durchprobieren können. Satt hierherzukommen wäre verschenkte Gelegenheiten. Wer lieber gleich richtig isst, kann sich eines – oder mehrere – Gerichte frisch zubereitet an den Ständen holen. In der Mitte der Halle ist eine lange Tafel aufgebaut. Hier heißt es …

Weiterlesen …

❢ Blickfang Stuttgart 2018: multifunktional – vielseitig einsetzbar

Designerin Sarah Wendler

Vielseitigkeit ist Trumpf auf der Designmesse Blickfang 2018 in Stuttgart. Das gilt für Mode bis Möbel. Der Blickfang Designpreis „Mode & Schmuck“ geht an Sarah Wendler – herzlichen Glückwunsch! Häufig entsteht ein Muster im Stoff durch Aufdrucken oder Malen. Es können auch verschieden farbige Fäden gewebt werden. Sarah Wendler geht noch einen Schritt weiter. Mit …

Weiterlesen …

März-Krämermarkt in Kirchheim mit Marktfrauen-Video

Marktfrau mit Schafmilchseife

Was wäre ein Krämermarkt ohne seine Marktfrauen? Langweilig! Eine Marktfrau ist schon seit Jahrzehnten dabei. Sie gehört zum Krämermarkt wie die Bratwurstbuden gegen den schnellen Markthunger. Ihre Vorträge sind oft gehört und immer wieder unterhaltsam. Tipps der Fachfrau zum virtuosen Gemüseraspeln. Gebannt lauschen sie ihren oft gehörten Erklärungen und den flotten Darbietungs-Nummern. Um sie herum …

Weiterlesen …