❢ Demnächst auf 8ung.info: Potsdam – 3 Tage Kultur pur!

potsdam von oben

Ein volles Programm bietet diese Pressereise nach Potsdam. Besonders freue ich mich auf die Museen. Im Museum Barberini blicken wir hinter die Kulissen des Neubaus – nach der Ausstellung. Im Schloss Sanssouci sind wir gleich mitten drin in der Schlossküche, in der uns die Köchin verrät, mit welchen Kräutern und Gewürzen König Friedrich Wilhelm IV …

Mehr erfahren

März-Krämermarkt in Kirchheim mit Marktfrauen-Video

Marktfrau mit Schafmilchseife

Was wäre ein Krämermarkt ohne seine Marktfrauen? Langweilig! Eine Marktfrau ist schon seit Jahrzehnten dabei. Sie gehört zum Krämermarkt wie die Bratwurstbuden gegen den schnellen Markthunger. Ihre Vorträge sind oft gehört und immer wieder unterhaltsam. Tipps der Fachfrau zum virtuosen Gemüseraspeln. Gebannt lauschen sie ihren oft gehörten Erklärungen und den flotten Darbietungs-Nummern. Um sie herum …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: „Frühlingserwachen“ in Ludwigsburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams

Mit dem „Frühlingserwachen“ startet das Schloss Ludwigsburg in die wärmere Jahreszeit. Gespannt bin ich auf die Höhepunkte im Jahresverlauf. „Von Tisch und Tafel“ lautet der Titel des Themenjahres 2018, das sich mit „Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ befasst. Da hat das Schloss Ludwigsburg einiges zu bieten. Nicht nur in den prunkvollen …

Mehr erfahren

♫ Ballett Schwanensee – Gesamtkunstwerk in der Stuttgarter Staatsoper

Schwanensee Stuttgarter Ballett

Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski, Choreographie von John Cranko, perfekt getanzt vom Stuttgarter Ballett, opulentes Bühnenbild und Kostüme von Jürgen Rose – in beliebiger Reihenfolge. Schwanensee, das bedeutet klassisches Ballett mit viel Spitzentanz, Pirouetten, große Sprünge, Pas de deux, Drehung in der Luft.  Wenn die Schwäne in ihren weißen Tutus ihre Arme hochstrecken und mit …

Mehr erfahren

♥ Stummfilm „Cinderella“ mit Livemusik von Karl Koch und dem Struggle Orchester

Scherenschnitt von Lotte Reininger, Stummfilm von 1922

In den Anfangszeiten des Films ist es üblich, dass ein Orchester vor der Leinwand sitzt und das Geschehen mit Musik kommentiert. Diese Tradition lässt Karl Koch und sein Struggle-Orchester wieder aufleben. Von wegen Stummfilm! Karl Kochs treffend witzige Kompositionen vertiefen die Bilder von Lotte Reinigers Scherenschnitt-Kurzfilm „Aschenputtel“ (1922) und den Kurzfilm „Die Puppe“ von Ernst …

Mehr erfahren

♀ Neu im Mendelssohn-Haus: Fanny Hensel, die Musikmanagerin

In aller Ruhe die Räume genießen

Leben und Werk der Fanny Hensel: Sie leitet einen Musik-Salon als Managerin, Dirigentin, Pianistin, Komponistin. Zu den „Konzerten im Gartenhaus“ kommen die künstlerischen und geistigen Größen ihrer Zeit.

♀ Neu im Mendelssohn-Haus: Fanny und Wilhelm Hensels moderne Ehe

Fanny Hensel, gemalt von Wilhelm Hensel

Eine neue Abteilung im Mendelssohn-Haus in Leipzig widmet sich dem Leben Fanny Hensels. Weit der Zeit voraus ist ihre partnerschaftliche Ehe mit dem Maler Wilhelm Hensel. Fanny entwickelt Energie sowie Durchhaltevermögen bei der Wahl ihres Ehemannes. Schon früh lernt sie den elf Jahre älteren Maler Wilhelm Hensel kennen. Er gehört zu ihrem Freundeskreis von jungen …

Mehr erfahren

♀ Fanny Hensel im Mendelssohn-Haus in Leipzig

Fanny Hensels Musikzimmer im Mendelssohn-Haus in Leipzig

Fanny Hensel Mendelssohn, eine emanzipierte Frau im heutigen Sinne.
Fanny Hensel, eine typische Biedermeier-Hausfrau.
Fanny, die Kluge.
Das „Heimchen am Herd“ – ein Ideal der Romantik. Wie schön gemütlich und hyggelig diese Aufgabe für eine Frau sein kann, erleben die Besucher des Mendelssohn-Hauses in Leipzig.

☼ Wetter im Juli: Kopfstand oder Purzelbaum?

Frau mit Füssen oben und Kopf unten

Entweder die Sonne scheint und sorgt für Temperaturen bis über 30 Grad, oder es regnet mit Sturmböen und Gewitter bei 10 Grad. Das Juliwetter kommt fast an das Aprilwetter heran, bloss mit höheren Temperaturgraden. Wenn schon das Wetter verrückt spielt, dann suchen wir uns eine ungewöhnliche Perspektive. Diese junge Frau verhält sich wie die Wetterprognose. …

Mehr erfahren

Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth endet mit Sonnenschein und guter Laune

w.afrika.festival.02

Die Sonne scheint, die Stimmung steigt – sowohl bei den Bayreuther Festivalbesuchern als auch bei den Afrikanern, die dieses 7. Afrika-Karibik-Festival ausgerichtet haben. Wer meint, dieses Boa-ähnliche Blasinstrument, das sich wie eine Würgeschlange um den Musiker schlingt, sei ein typisch afrikanisches Instrument, der irrt! Das Sousaphon stammt ursprünglich aus Frankreich und war der Vorläufer der …

Mehr erfahren