Buchtipp: “Auf der Suche nach Marie” – und wenn sie nicht gestorben ist …

cover.auf der suche

 Roman von Madeleine Bourdouxhe

cover: auf der suche nach marieAls ich im Klappentext las, dass es sich um ein erotisches Buch handeln sollte, war meine Neugierde geweckt, denn vorher war mir das Geburtsdatum der Schriftstellerin aufgefallen – nämlich der 25.84b118b9c2104d9b9c914066501f7e1a September 1906 in Lüttich.
Was erotisiert eine Frau in diesem Alter und was bringt sie noch zu Papier, erstmals erschienen im Jahre 2000?

Mehr erfahren

✒ Klassiker-Tipp: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Krämer in seinem Laden

Dieser Roman erzählt eindeutig eine Liebesgeschichte – allerdings nicht wie gewöhnlich zwischen Mann und Frau. Zwei haben sich gefunden und lieben gelernt, nämlich Vater und Sohn, obwohl beide genetisch nichts miteinander zu tun haben. Monsieur Ibrahim verschenkt seine gebunkerte Liebe Ein Araber und ein Jude Der Ich-Erzähler Moses – ein frühreifer Satansbraten von dreizehn Jahren …

Mehr erfahren

✍ Empfehlung: Allmen und die Libellen von Martin Suter

cover Allmen und die Libellen

w.allmen.libelle5781a557bcd54bf2b54a7c58e8ee858cAllmen liebt das Leben in Luxushotels, hat aber ein Problem – er ist bankrott. Mit Hilfe seines Dieners Carlos entdeckt er eine lukrative Marktlücke.

Allmen hat es gut getroffen. Als er klein war, verkaufte sein Vater einen Acker als Bauerwartungsland so überaus gewinnbringend, dass er Geschmack an dieser Art des Geldverdienens fand. Er verlegt sich auf Landkäufe und gewinnbringende Verkäufe. Seinem einzigen Sohn ermöglicht der Witwer eine – seinem neuen Reichtum – angemessene Erziehung. Allmen erhält seine Ausbildung in teuren Elite-Internaten. 

Mehr erfahren

✍ Klassiker-Buchtipp: Doktor Glas von Hjalmar Söderberg

cover.doktor.glas

Mit seinem Tagebuch-Roman löste Hjalmar Söderberg einen Skandal in Schweden aus. Er beschreibt darin die Umstände, mit denen ein Arzt bewusst einen Mord begeht. Der Arzt Doktor Glas schreibt seine Gedanken sporadisch auf Zetteln nieder. Es beginnt am 12. Juni und endet zwei Monate später mit dem Mord, den er entgegen seiner ärztlichen Ethik begeht. …

Mehr erfahren

✍ Hörbuchtipp: Babettes Fest von Tania Blixen, gelesen von Hannelore Hoger

cover.babettes.fest

Allem Weltlichen entsagen – alles, was Spaß macht, ist tabu. Diese Einstellung trifft auf pure Lebensfreude und Genuss – denn besonderen Spaß macht das, was dick macht. Babette und die beiden freudlosen Schwestern. Um die Zeit nach den Religionskriegen lebten zwei Schwestern in Norwegen, die Töchter eines Propstes, der einen strengen, protestantischen Orden gegründet hat. …

Mehr erfahren

✍ Roman von Yadé Kara: Café Cyprus – ein Türke in London

Cafe mit Türkin

f4364a74fa59448886c5a731282df9ccDer junge Türke Hasan kommt nach London, um die Sprache zu lernen. Sowohl in Istanbul als auch in Berlin hat er jeweils ein Studium angefangen, es aber nicht zu Ende gebracht. Wird er es hier schaffen?

w.cafe.leer.aussen (4)Die Schriftstellerin Yadé Kara erzählt aus der Perspektive eines jungen Mannes, und das merkt man und frau sofort. Hasan, ihr Ich-Erzähler, vereinigt die weiblichen Seiten in seiner Person. Er ist sensibel, schüchtern und in seiner Berufswahl alles andere als strebsam. Anrührend ist die Liebesgeschichte.  Sein Hoffen und Sehnen, seine Höhen und Tiefen, sein banges Warten auf einen Blick von ihr, sein nie-mehr-sehen-wollen lassen die Leserinnen mit ihm hoffen. Hannah hingegen, seine große Liebe, stellt ihren Beruf und ihre Karriere über alles. Diese Eigenschaft wird sonst eher den Männern zugeschrieben.

Mehr erfahren

♀ Frauenlesenacht 2015 in Kirchheim unter Teck

w.buecherei.lesenacht.frau 93a

Im Terminkalender der Kirchheimerinnen behält die Frauenlesenacht im Herbst ihren festen Platz. Schon vor Beginn füllt sich die Bücherei, denn genau so wichtig wie der Blick auf fremde Kulturen ist der Kontakt untereinander. Nach 15 Jahren Lesenacht haben sich bestimmte Traditionen herauskristallisiert. Wie in jedem Jahr bilden Künstlerinnen den Auftakt. In diesem Jahr Pasion Flamenca. …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Die Europäer – wie die Amerikaner sie sehen

cover.europaeer

Vor über hundert Jahren schrieb Henry James dieses Frühwerk. Es behandelt den Sympathie-Wechsel von vier Frauen und vier Männern im heiratsfähigen und heiratswilligen Alter. Felix und seine Schwester Eugenia besuchen ihre Verwandtschaft in Amerika. Der Halbbruder ihrer verstorbenen Mutter lebt mit seinen drei erwachsenen Kindern nahe Boston auf dem Lande. Ihre Mutter brannte mit einem …

Mehr erfahren

✍ Modernes Antiquariat: Sehr erfreut, meine Bekanntschaft …

stgt.mann .baum 012

Daniel, der Neurotiker, liebt die Frauen. Leider bemerken sie lange nichts davon, denn seine Liebesschwüre und klugen Gespräche spielen sich nur im Kopf ab. Immer, wenn Daniel sich beruhigen muss, hilft es ihm, ein magisches Quadrat zu erstellen. Er teilt einen Bogen Papier von der Länge und Breite in genau gleiche Reihen und Spalten ein. …

Mehr erfahren

Hörbuchtipp: Schiffsmeldungen von Annie Proulx – Neustart in Neufundland

cover.schiffsmeldungen001

Quoyle verzeichnet in den 36 Jahren seines Lebens nur Misserfolge. Studium und Ausbildung bricht er ab, bei einer Zeitung wird er gefeuert. Um auf Frauen zu wirken, ist er zu dick. Seine Frau sucht sich deshalb immer neue Liebhaber. Mit einem verunglückt sie tödlich. Die beiden Töchter wurden wegen unsozialen Verhaltens aus dem Kindergarten geschmissen. …

Mehr erfahren