☛ Filmtipp: Yuli – Krieger und Weltklasse Balletttänzer

© 2021 ARD Degeto - Yuli, Film, Carlos und Vater Pedro Acosta

Carlos Costa, genannt Yuli, hat sein Leben in einer Choreografie verarbeitet, aus der dieser Film entstand. Gezeigt wird ein Konflikt zwischen zwei starken Persönlichkeiten: Vater und Sohn.

☛ Stadt der verlorenen Dinge – Trickfilm mit asiatischer Ästhetik

Stadt der verlorenen Dinge; City of Lost Things, Trickfilm, Plastiktüten

Trickfilm mit übersichtlicher Story: Unmengen von Plastiktüten befinden sich in der Stadt der verlorenen Dinge. Sie fühlen sich zu gut, um verbrannt zu werden. Darum kämpfen sie darum, noch einmal in anderer Form ein neues Leben zu beginnen. Dabei soll ihnen ein Junge helfen, der von den automatischen Müllautos für Abfall gehalten und zur Müllkippe transportiert wurde.

✍ Orlando von Virginia Woolf | Klassiker Hörspiel-Tipp

Orlando durchlebt über 300 Jahre, ohne merklich zu altern. Angetreten ist er als schöner Jüngling. Zur Zeit Königin Elisabeth I. ist er circa 18 alt. Nach einer Geschlechtsumwandlung – mitten im Buch – verabschiedet sie sich als erfolgreiche Schriftstellerin im Jahre 1928 im Alter von 36 Jahren. Orlando kommt vom Land nach London an den …

Weiterlesen …

✍ Hörbuchtipp: 1. Nero Corleone und 2. seine Rückkehr – von und mit Elke Heidenreich

Gleich drei Lebensabschnitte von Mensch und Tier erleben die Zuhörer – die Jugend eines frechen Sturm-und-Drang-Katers, die Zeit in der Fremde und die Zeit des Alterns, sowohl für Kater als auch für Frauchen. Die erste Kassette schildert mit feinem Humor die Geschichte aus Sicht des Katers Nero; auf der zweiten erzählt Isolde von ihrer Warte …

Weiterlesen …

☺Bild des Tages: Wenn der Drahtesel bockt

Liegt es an der Hitze? So ein kleiner Wasserlauf, über das ein Kind hüpfen kann, über dessen Lauf eine alte Frau trockenen Fußes zum anderen Ufer kommt – so ein kleines Bächlein lässt ein gestandenes Stahlross scheuen? Da hilft nur: Anlauf nehmen, Lenker hochziehen, einen Siegesschrei ausstoßen uuund schon sind Roß und Reiter am anderen …

Weiterlesen …

Schuhe, Ranzen, Mütze – mit Namen

In diesen schnelllebigen Tagen wird nicht nur das Leben der Erwachsenen immer komplizierter. Auch der Terminkalender von Kindern und Jugendlichen ist heutzutage mit Unterrichtsstunden, Musikkursen und Sporttraining gut gefällt. Für jeden Termin benötigen die lieben Kleinen eine andere Ausstattung. Wichtig ist ein Notenheft, ein Sportbeutel oder eine Butterbrotdose. Damit die persönlichen Sachen der Kinder im …

Weiterlesen …

♫ „Karneval der Tiere“ – Ballettgala zum 40. Jubiläum der John Cranko Schule

Schüler der John Cranko Schule

♫ Alle Ballettschüler – von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen – beteiligen sich an der Choreographie „Karneval der Tiere“ mit Musik von Camille Saint-Saëns. Zum ersten Mal tanzen sie mit Begleitung des Stuttgarter Staatsorchesters. Mit seinem Plüschlöwen im Arm träumt sich ein Junge in eine andere Welt. Der Löwe verselbstständigt sich, wird größer und …

Weiterlesen …

♫ Gala zum 40. Jubiläum der John Cranko Schule in der Stuttgarter Staatsoper

Am 25. November 2011 feiern Schülerinnen und Schüler dieser bedeutsamen Ballettschule zusammen mit internationalen Gästen ihren 40. Geburtstag – es wird durchgetanzt. Etüden – alle BallettschülerInnen aus sämtlichen Altersstufen der John Cranko Schule wirken mit. Sie kommen von rechts, sie kommen von links, die Eleven der Ballettschule. Allerdings nicht im Gleichschritt, sondern ganz unterschiedlich schnell, …

Weiterlesen …

Buchtipp: „In die Füße atmen“ von Mark Welte – Roman im Schauspielschulen-Milieu

Jan sind in seinem Leben lediglich zwei Menschen wichtig. Einmal Lina, die er seit der achten Klasse liebt – einseitig. Ihm schüttet sie ihr Herz aus, wenn sie Liebeskummer oder Ärger mit anderen Jungen hat. Der andere wichtige Mensch in Jans Leben ist sein Zwillingsbruder Hendrik, den er seit seiner Geburt nicht ausstehen kann. Hendrik …

Weiterlesen …

✒ Buchtipp: Der Hungerkünstler von Georg Elterlein

Georg Elterlein erzählt die Krankheit und Gesundung eines magersüchtigen jungen Mannes so flott und fesselnd, dass die Leser nicht ins Grübeln kommen.

Andi hat heute, an seinem 19. Geburtstag, ein Etappenziel erreicht. Er wiegt jetzt 50 Kilogramm und darf aus der Psychiatrie entlassen werden. Sein großes Ziel, sich zu Tode zu hungern, wird er hier nicht erreichen, denn sobald er unter 45 Kilogramm kommt, wird er sofort künstlich ernährt. Seine Endstation soll ein Aussichtspunkt sein in Griechenland – mit Blick auf das Meer. Diesen Ort nannte sein Mutter: „Ein schöner Platz zum Sterben.“ Kurz danach fuhr sie gegen einen Baum. Ihren Freitod kann Andi nicht verwinden, genau so wenig wie den Ehrgeiz des Vaters, der einen Tennisprofi aus ihm gemacht hat und ihm damit einen großen Teil seiner Jugend nahm.

Weiterlesen …