♫ Zauberflöte in der Oper Stuttgart

Zauberflöte Oper stuttgart

Ana Durlovski als brillante Königin der Nacht Am 25. Januar 2013 läuft in der voll besetzten Stuttgarter Oper bereits die 75. Vorstellung seit der Premiere 2004: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart in der Inszenierung von Peter Konwitschny. Sturzbetrunken hält sich die Königin der Nacht an der Flasche fest, entweder aus Kummer, weil ihre Tochter …

Mehr erfahren

☛ Theatertipp: Vier linke Hände

4.linke .haende.steidle.klaue

Schnelle, kurzweilige, stimmige Inszenierung dieser Beziehungskomödie von Pierre Chesnot in der Komödie im Marquardt in Stuttgart. Sophie tanzt beschwingt im Abendkleid durch ihre neue Wohnung. Aus gutem Grund, denn sie hat viel vor. Einerseits wird sie heute 40 Jahre alt, andererseits will sie exakt an diesem Tag ihrem Leben ein Ende setzen. Gut gelaunt stellt …

Mehr erfahren

♫ Musicaltipp: „Kiss me, Kate“ im Alten Schauspielhaus in Stuttgart

kissmekate.ensemble.altes .schauspielhaus

Zurück zu den Wurzeln – back to the roots. So oder ähnlich könnte das Musical „Kiss me, Kate“ in der Mitte des letzten Jahrhunderts aufgeführt worden sein. Mit einer Choreographie (Alexander Grünwald) wie in den alten Musikfilmen. Siehe -> ♫ Inhalt / Handlung: “Kiss me, Kate” mit Musik und Lietexten von Cole Porter Bühne von …

Mehr erfahren

♫ Oper Stuttgart: „Schaum der Tage“ mit Musik von Edison Denisov

w.schaum.koch

Wer den Roman von Boris Vian kennt, sollte die blumigen Beschreibungen und bizarren Bilder vorsichtshalber vergessen und sich neu auf die Aufführung konzentrieren. Übrig geblieben ist das Gerippe der Handlung – sogar mit wörtlichen Zitaten aus dem Roman. Edison Denisov, der russische Komponist mit einer Vorliebe für Bläser, Schlagzeug und Duke Ellington, verfasste selbst das …

Mehr erfahren

Die Schneekönigin im Staatstheater Stuttgart – Madonna der kalten Welt

6916 schneekoenigin 2

Weiß, eisig, böse – die Schneekönigin (Nadja Stübiger) glänzt wie ein Eiszapfen. Dicke Schneekristalle baumeln unter ihrem perfekt gestylten Bühnenoutfit hervor. Wem sie die Hand aufs Herz legt, erstarrt zu Eis. So ergeht es auch Kai (Michel Brandt), der vorher schon einen Glassplitter ins Auge bekommen hat. Dadurch sieht er alles in seiner Umgebung hässlich …

Mehr erfahren

♫ Oper Stuttgart: „Don Giovanni“ gegen drei starke Frauen

Donna Anna, Zerlina, Donna Elvira, Don Giovanni | Oper Stuttgart | Foto A.T. Schaefer

Nicht Don Giovanni, sondern die „Exgeliebte“ Donna Elvira, die „Zurückgewiesene“ Donna Anna und die neuste „Fasteroberung“ Zerlina stehen im Mittelpunkt der Inszenierung von Andrea Moses in der Stuttgarter Oper. Das kann durchaus amüsant sein. Wenn dann noch die Mitglieder des Opernchores dazukommen, die als Vertreter der „Unterschicht“ Menuett tanzen üben, erreichen die Mundwinkel fast die …

Mehr erfahren

♫ Don Quijote im Stuttgarter Ballett: Opulente Kostüme – klares Bühnenbild

w.don .quijote.torero.img 7034

Das Ballett Stuttgart tanzt den „Don Quijote“ nach der Romanvorlage von Cervantes. Unter spanischer Sonne kleidet Ramon B. Ivars die Landbevölkerung in goldene Herbstfarben – ziegelrot, sonnenblumengelb, olivgrün, libellenblau stufen sich die übereinander getragenen Röcke der Tänzerinnen ab. Jedoch nicht in gleichmäßigem Abstand, sondern leicht abgeschrägt, in unterschiedlich breiten Volants als Achterbahnen tanzende Farben. Eine …

Mehr erfahren

♫ Oper Stuttgart: „Wozzek“ von Alban Berg – Drama im Schützenhaus

wozzek9959 st woz khp mg 3956

Beeindruckend sind in dieser Opernaufführung die Hauptdarsteller, die nicht nur hervorragend singen, sondern auch als Schauspieler brillieren. Sie verleihen ihren Rollen die Charaktere, siehe -> ♫ Inhalt / Handlung: Wozzeck – Oper mit Musik von Alban Berg Allen voran Claudio Otelli als Wozzek, der Putzlumpen für alle und jeden. Er bemüht sich, Marie und seinem …

Mehr erfahren

☛ Bild des Tages: Sphärische Klänge an Himmelfahrt

w.kunsthandwerk.trommel 003a

Ungewohnte Klänge tönen über den Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck. Verschiedene Gongschläge in unterschiedlichen Höhen lassen ein bisschen buddhistisches Klostergefühl aufkommen. Bei näherem Hinsehen könnte man auch auf ein mittelalterliches Kloster um Hildegard von der Bingen schließen. Die Musikerin bietet Handarbeit in doppeltem und dreifachen Sinne. Dieses neuartige Schlaginstrument nennt sich „Hang“, was auf Schwietzerdütsch …

Mehr erfahren

♫ Ballett Stuttgart: Gaîté Parisienne – Arbeiten? Arbeiten? Arbeiten?

gaite.barankiewitz.presse 9652

Im zweiten Teil des Ballettabends erlebt das Publikum ein „Postulat für die Liebe zum Tanz“. Altmeister Maurice Béjart choreographierte 1978 dieses autobiographisch inspirierte Handlungsballett. Bevor die Musik einsetzt, zeigen Bims Freunde einer nach dem anderen ihr Können und legen es ihm als Mitgift in die Wiege. Der Schüler Bim wird in Madames (Marcia Haydeé) Obhut …

Mehr erfahren