♫ Parsifal in Bayreuth 2010 – drastische Sexszenen

Die Bayreuther Festspiele 2010 zeigen diese Inszenierung von Stephan Herheim im dritten Jahr. Was hat sich geändert?

Geblieben ist das gewohnt hohe musikalische Niveau des Festspiel-Orchesters unter der Leitung von Daniele Gatti, des Chores und der Solisten.

♫ Parsifal in Bayreuth 2009 – Zeitenfahrt von der Villa Wahnfried zum Plenarsaal des Deutschen Bundestages

Bayreuther Festspiele 2009: „Parsifal“ von Richard Wagner  in der Inszenierung Stefan Herheim. | Eine opulente Parsifal-Inszenierung, in Szene gesetzt  als Historien- und Kostümoper voller Symbolgehalt – fast schon zu viel für eine einzige Oper. Es trieft nur so vor Symbolik, dass ich mich frage, ob das alles ernst gemeint sein kann. Parsifal, bei Richard Wagner …

Weiterlesen …

♫ Parsifal in Bayreuth 2009 im Matrosen-Anzügle – Klingsor in Strapsen – Kundry im Umziehstress

Einzigartige Kostüme von Gesine Völlm – imponierendes Bühnenbild von Heike Scheele im „Parsifal“ der Bayreuther Festspiele 2009 Unschwer ist im ersten Akt das Bühnenbild von Heike Scheele als Villa Wahnfried zu erkennen, vom Park aus gesehen. Wohl jeder Festspielbesucher kennt das Wohnhaus (heute Museum) des Komponisten Richard Wagner, sowie den Blick von seinem Grab auf …

Weiterlesen …

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Tannhäuser – berührende Inszenierung

Im Tannhäuser 2013 in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten beeindruckt die darstellerische Leistung der Sänger, die nicht nur präzise singen, sondern die Handlung auch durch ihr Minenspiel vorantreiben. Das gilt sowohl für den Chor – Leitung Eberhard Friedrich – als auch für die Solisten. Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf …

Weiterlesen …

♫ Parsifal in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 28. August

Wie reagiert das Festspielpublikum auf diesen Parsifal?Parsifal ist schon vom Thema Ritterromantik her eine reine Männeroper, vollendet von dem 69-jährigen Richard Wagner. Besonders die Herren gleichen Alters bekommen glänzende Augen, wenn sie ihre Begeisterung für diese Inszenierung von Stefan Herheim begründen: „… zeitgeschichtliche Zusammenhänge“, „… generationenübergreifend“, „… Kriege als Regulator schon seit Urzeiten“… Nicht erwähnt …

Weiterlesen …

♫ „Tannhäuser“ in Bayreuth 2012 – letzte Vorstellung am 27. August

Zweigeteilt verläuft das Echo auf diese Tannhäuser-Inszenierung 2012.Leider hatte ich in diesem Jahr keine Gelegenheit, den Tannhäuser auf der Bühne zu erleben. Umso interessierter hörte ich die Publikums-Äußerungen. Diejenigen, die vorher eine Einführung besuchten, zeigen sich begeistert. Im Gegensatz dazu die Uneingeweihten. Fazit: Diese Inszenierung lässt sich vorteilhafter mit einer Gebrauchsanweisung genießen.Über die hohe Qualität …

Weiterlesen …

♫ Parsifal in Bayreuth 2011 – betende Hände bei (fast) jeder Gelegenheit

Die Besetzung im Parsifal in der Inszenierung von Stefan Herheim ist identisch mit der von 2010 – das hohe musikalische Niveau ebenfalls. Musikalisch gibt es kaum Unterschiede, dafür aber optisch.Verändert hat sich im Bühnenbild (Heike Scheele) die Architektur des Hauses. Es sieht nicht mehr nach der Villa Wahnfried aus, sondern nach einer hochherrschaftlichen Villa der …

Weiterlesen …

♫ Blumenmädchen im Parsifal – Bayreuther Festspiele

Der böse Zauberer Klingsor mobilisiert seine Helferinnen in dieser Opernszene, damit sie Parsifal betören und vom Weg abbringen sollen – laut Libretto vergebens. In der Inszenierung von Stefan Herheim mit den Kostümen von Gesine Völlm wird dieses Bemühen zur reinsten Augenweide. Vorn buhlen noch die Krankenschwestern um Parsifals Gunst. Sie drängen sich gegenseitig weg und …

Weiterlesen …