☼ Wetterprognose Januar 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Regentropfen auf der Fensterscheibe, Keramikköpfe im Vordergrund

Für das Wetter im Januar 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar 2022 über sein.

Filmtipp: Breathing Earth – Künstler mit Traum sucht Raum

Breathing Earth – Susumu Shingu

Breathing Earth – atmende Erde: Der japanische Künstler Susumu Shingu fertigt kinetische Objekte, die durch den Wind lebendig werden. Sie drehen sich und schaukeln im Wind wie seine Vorbilder Wald und Reisfeld. Sein Traum ist ein Wind-Dorf.

☼ Vollmond im Juli 2021 – Wetterumschwung mit Regen und Wind

Vollmond mit Hof

Der Vollmond erreicht am Samstag, den 24. Juli 2021, früh um 04:36:53 Uhr seine volle Größe. Wie eine alte Bauernregel sagt, hält sich das Wetter vom Vollmondtag zwei Wochen lang. Schaukelwetter 2021 – entweder heiß oder Regenschauer.
Hitze bis 30 Grad Celsius und sehr schwül ist es in den letzten Tagen gewesen. Dass es am Vollmondtag zu einem Wetterumschwung kommen wird, steht jetzt schon fest. Da genügt ein Blick in den Abendhimmel.

☼ Wetter im Juli 2021: Himmel zeigt sowohl Regen als auch Sonne an

Himmel in orange, gelb, grau

Schaukelwetter im Juni und Juli 2021. Entweder es ist heiß – sehr heiß mit über 30 Grad im Schatten – oder es regnet. Es regnet nicht nur „ergiebig“, es platzt aus allen Wolken heraus.
Wenn noch Hagel dazu kommt, wird es gefährlich.

☼ Wetterprognose Januar 2021 mittels der 12 Rauhnächte

Wetter im Januar: Regen auf Akelei, wilder Erdbeere und Moos

Weihnachten 2020 im Klee? Ostern 2021 im Schnee?
Eine weitere wichtige Wetterregel ereignet sich an Weihnachten.
Weiße Weihnachten – grüne Ostern.
Wenn es an Weihnachten knackig kalt ist, wird es an Ostern lecker warm und umgekehrt. Wie sieht es in diesem Jahr aus?
Weihnachten im Klee? – Ostern im Schnee?

☼ Wetterprognose Eisheilige 2019: gefühlt kälter als in echt

Remstal Gartenschau

Wir stecken mitten in den Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai. Die Temperatur sinkt tagsüber nicht unter 12 Grad Celsius und nachts nicht unter 8 Grad Celsius.

Von einer „Eiszeit“ kann man also nicht sprechen. Wenn es noch bis zum 15. Mai 2019, dem Tag der „Kalten Sophie“ so weiter geht, haben wir Glück gehabt, siehe Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?

Bedrohliche Wolken schieben sich vor die Sonne

Remstal Gartenschau
Leider nutzen nur wenige Besucher die Sitzgelegenheiten auf der Remstal Gartenschau

Es könnte doch alles so schön sein. Wenn nur die Sonne häufiger durchkäme, wäre es behaglich maiwarm. Leider schieben sich wieder und wieder Wolken davor. Mal sind sie bedrohlich grauschwarz, mal kommen sie als weiße Schäfchenwolken daher. Dann wirkt zeitweise der ganze Himmel einheitlich grau bedeckt.

Das wirklich Unangenehme aber ist der Wind.

Eisig bläst er von Norden her in Böen, gerade wenn die Sonne sich versteckt hat.

Remstal Gartenschau
Remstal Gartenschau in Schorndorf

Einige wenige mutige Besucher probieren die überdimensionalen Sitzkissen im Schlosspark von Schorndorf aus. Zum Sitzen ist es einfach zu kalt. Bei warmem Wetter bleibt bestimmt kein Kissen frei.

Mehr Informationen über Eisheilige

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

QR Code wetter.8ung.info

wetter.8ung.info

Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag