♫ Pinocchios Abenteuer: Grille, Schnecke, Blaue Fee – Fuchs und Kater…

w.schrecke2

Pinocchios Abenteuerea05b27cf7d045a292a3594920ed3a03 mit Musik von Jonathan Dove

Stuttgarter Staatsoper
Geppetto der Schreiner Michael Ebbecke schnitzt Pinocchio Tina Hörhold mit soviel Energie aus einem Holz, dass nicht nur die Späne, sondern auch die Stechbeitel fliegen – in den Orchestergraben. Mit so viel Schwung geht die Oper weiter. Eine Episode von Pinocchio, dem frechen „italienischen Struwwelpeter“, der sich gegen jede Erziehung sträubt, reiht sich an die andere.
w.schrecke2Die Frage nach dem Schönsten – die einfallsreiche Inszenierung von Markus Bothe, die stimmlich hervorragenden Sänger, dem Staatsorchester unter der Leitung von David Parry, Bühnen(zeichnung)bild von Robert Schweer, Kostüm-Kunstwerke von Justina Klimczyk, ausdrucksstarker Chor in der Einstudierung von Michael Alber und Simon Zimmermann mit der Choreographie von Ivo Bärtsch, überraschende Effekte… – ist leicht zu beantworten:

Mehr erfahren

♫ Vater unsichtbar – Kinder tanzen auf der Bühne

„Der unsichtbare Vater“ 29599daaf55e47baa0a05ae21e1aeeb9|  Musik von Juliane Klein | Mitmach-Oper für Kinder

Aktives Opernpublikum

Nachwuchstänzer

Der Clou bei dieser Kinderoper ist das mit-dabei-sein auf der Bühne. Das geht, wie im richtigen Theaterleben, nicht ohne üben. Das Publikum wird in drei Gruppen eingeteilt und studiert verschiedenen Rollen ein, von denen die anderen Mitmach-Gruppen nichts erfahren. Die Saxophongruppe zum Beispiel singt einen Kanon – einen rhythmischen Sprechgesang – der mit jedem Einsatz lauter wird: „Du musst ihn verjagen, verjaagen, verjaaagen“ wird eingesetzt, wenn der Nebenbuhler Ludwig einzieht.

Mehr erfahren

♫ Hörbar – der unsichtbare Vater

w.mann

„Der unsichtbare Vater“ Musik von Juliane Klein Mitmach-Oper für Kinder Auf der Bühne steht ein Doppelbett, senkrecht gestellt. Die Zuschauer haben den Eindruck, von oben drauf zu schauen. Auf der einen Seite liegt Mama Annette Riessner, auf der anderen Seite ihr neuer Freund Ludwig Michael Aures, in der Mitte der 10jährige Paul Hans Kittelmann, der …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Misteln für Miraculix

Blick zur Burg Teck auf der Schwäbischen alb

Wenn Asterix und Obelix nicht in einem gallischen Dorf gelebt hätten, wäre der Fuß der Schwäbischen Alb genau richtig für sie gewesen. Im Winter, wenn die Bäume ohne Laub stehen, fallen die gelbgrünen Blattkugeln mit den weißen Beeren ins Auge. Miraculix, der Druide, und sein Zaubertrank Um den Zaubertrank – der übernatürliche Kräfte verleiht – …

Mehr erfahren

Kinderbuch-Tipp: Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl Wächter

Cover Opa Hucke

b4c3f15d869740089839916d027e4ccaBuchcover - Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl WächterAls gestandener Achtundsechziger schuf F.K.Wächter 1976 dieses rebellische Mitmachbuch, passend zur antiautoritären Erziehung. Wie aktuell ist es nach  über 40 Jahren?

Opa Hucke benimmt sich wie ein kleiner Anarchist. Alles, was normalerweise verboten ist, findet er super. Er rutscht das Treppengelände herunter oder ermuntert die Leser, an einer bestimmten Stelle des Buches eine rote Beere zwischen beide Buchdeckel einzuklatschen.

Mehr erfahren

☛ Bad Langensalza: Kurstadt stürmt auf die vorderen Plätze

Rosengarten mit Bank

Bad Langensalza, mitten in Thüringen gelegen, weist als einziges Kurbad unterschiedliche Quellen mit Heilwasser auf. Kuren mit Sole- und Trinkheilwasser, Schwefelwasser sowie Moorbäder wirken auf natürliche Weise. Ein Topbad, sollte man meinen – und das ist es jetzt auch. Und das kam so: Kurstadt im Turbo-Aufwind Im letzten Jahrhundert landete Bad Langensalza auf Platz 23 …

Mehr erfahren

❢ Naturfilm: „Ceres“ – wer wird Hofnachfolger?

2 Bauernkinder bei einer Pause im Stroh

So sieht ein realistisches Bild der Arbeit auf dem Bauernhof aus. Dieser Film begleitet vier Jugendliche, die mit ihrer Familie auf einem Hof  aufwachsen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Früher war es keine Frage, dass die Erbfolger den Hof übernehmen und weiter bewirtschaften. Heute ist es für die vier Jugendlichen durchaus nicht mehr …

Mehr erfahren

❢ Ausflugstipp mit Kindern: Mitmach-Museum in Ludwigsburg

Ludwigsburger Schloss, Kinderreich Foto sv ssg-pressebild

Attraktive Familienangebote am Wochenende – das Residenzschloss in Ludwigsburg bietet Attraktionen für alle, die sich schnell entschließen können. Spielen und Entdecken im „Kinderreich“ – Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Das lässt sich wohl kein Kind 2x sagen, und den Eltern, Großeltern, Tante und Onkel fällt ein Stein vom Herzen. Das „Kinderreich“, das Mitmach-Museum im Residenzschloss …

Mehr erfahren

Fasching im Landesmuseum: Im Ritterkostüm freier Eintritt

© Hendrik Zwietasch, Landesmuseum Württemberg): Gruppenbild vor dem Burggraben: Maskottchen Trixi und Hugo und (hintere Reihe v. l.) Ausstellungskurator Christoph Fricker, Erzieherin, Museumsdirektorin Cornelia Ewigleben, Erzieherinen Helga Wagner und Gabriele Stängel-Mannsperger sowie Projektleiterin Karin Birk

Noch bis zum 8. April 2018 ist die Mitmachausstellung „Die Ritter. Leben auf der Burg“ im Stuttgarter Alten Schloss zu sehen. Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, erhalten alle Gäste in Ritter-Verkleidung freien Eintritt in die Ausstellung! Tipp Faschingsaktion: Für alle, die schon da waren, ein Grund zum Hingehen Für alle, die schon immer hingehen wollten, …

Mehr erfahren

Halloween – liebenswerte Gespenster, Hexen, Zombies

Kinder verkleiden sich als Gespenst und Hexe zu Halloween

Halloween, das Fest der Untoten, Geister, Horrorfiguren. Geschminkt und verkleidet gehen sie von Haus zu Haus, drohen denen „Saures“ an, die nichts „Süßes“ herausrücken wollen. So zumindest verlangt es der Brauch, der aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. Die hiesige Art des Halloweens sieht anders aus! Statt Grauen zu erregen, schminken sie sich, streuen Glitzer …

Mehr erfahren